Der AUKEY Qi Wireless Charger mit 10W im Test, gut und günstig?

-

Kabelloses Laden hat sich bei Smartphones so langsam durchgesetzt. Dies zumindest bei den High End Modellen.

Dementsprechend ist der Bedarf an kabellosen Ladegeräten groß. Glücklicherweise gibt es hiervon viele, so viele, dass die Auswahl doch recht schwerfällt.

Zwar ähneln sich alle Modelle ein gutes Stück, aber jeder Hersteller wirbt dennoch mit eigenen Technologien und Optimierungen, gerade was das Temperatur-Management angeht.

So macht dies auch AUKEY mit seinem 10W Qi Wireless Charger. Wollen wir uns da doch einmal im Test ansehen was für einen guten Job AUKEY hier gemacht hat!

 

Der AUKEY Qi Wireless Charger mit 10W im Test

Wie die meisten kabellosen Ladegeräte setzt auch das AUKEY LC-C6 Ladegerät auf das „Pad“ Format. Diese Form macht bei kabellosen Ladegeräten durchaus viel Sinn, da die Spule im Inneren immer eine ähnliche Größe hat und rund ist.

Dementsprechend ähneln sich auch die meisten kabellosen Ladegeräte von der Form und Optik sehr. Das AUKEY LC-C6 ist hier auch keine Ausnahme.

Grundsätzlich gefällt mir das von AUKEY gewählte Design gut. Dieses ist zweiteilig aufgebaut. So ist die Oberseite welche mit Eurem Smartphone in Berührung kommt aus einem schwarzen Kunststoff gefertigt und leicht gummiert.

Hierdurch rutschen Smartphones mit glatter Glasrückseite nicht ganz so stark. Allerdings darf man dies auch nicht überbewerten. Habt Ihr einen schiefen Schreibtisch wird ein Smartphone dennoch vom Ladepad rutschen (die Gummierung ist nicht übermäßig stark).

Der äußere Rand wie auch die Unterseite sind aus einem silbernen Kunststoff gefertigt, welcher einen guten Eindruck hinterlässt.

Allgemein gefällt mir das Ladepad optisch sehr gut! Es könnte lediglich etwas schwerer sein, damit dieses noch etwas wertiger anmutet.

Was die Anschlüsse angeht, finden wir den üblichen microUSB Port auf der Rückseite. Das AUKEY LC-C6 akzeptiert hier entweder ein normales 5V/2A Ladegerät oder besser noch ein Quick Charge 2.0/3.0 Ladegerät.

Letzteres ist auch nötig um das volle Ladetempo von bis zu 10W zu erhalten. Ja das AUKEY LC-C6 ist ein „kabelloses Schnellladegerät“, unterstützt aber natürlich auch die üblichen 5W bzw. 7,5W Ladestufen.

Auf der Front des Ladegerätes finden wir zu guter Letzt noch eine kleine LED, welche Euch den Status des Ladepads anzeigt.

 

Messwerte

Folgende Smartphones habe ich auf dem AUKEY LC-C6 getestet:

  • Apple iPhone Xs Max
  • Samsung Galaxy S10+
  • Google Pixel 3 XL
  • Xiaomi Mi 9

Das Testen von kabellosen Ladepads ist nicht immer ganz einfach. Ich kann letztendlich nicht genau messen wie viel Ladestrom in das Smartphone geht, lediglich wie viel das Ladepad inklusive Smartphone aufnimmt bzw. wie lange das Laden dauert.

Wie bereits erklärt könnt Ihr das Ladepad entweder an einem normalen Ladegerät nutzen oder besser noch an einem Quick Charge Ladegerät.

An einem normalen Ladegerät über das Ladepad erreicht das Samsung Galaxy S10+ und das Xiaomi Mi 9 +- 5W Ladestrom, wenn wir die Effizienz bedenken.

Beim Google Pixel 3 XL lag der Ladestrom zum Pad hin bei rund 4,7W, was vermutlich effektiv +-4W entspricht. Dies ist aber nichts ungewöhnliches, denn das Google Pixel 3 lädt nur auf dem Google eigenen Ladepad wirklich schnell.

Interessant ist hingegen das iPhone Xs Max, welches beim „normalen“ Laden lediglich 3,7W aufnahm. Schließen wir das Ladepad aber an einem Quick Charge Adapter an, stieg beim iPhone Xs der Ladestrom deutlich auf 9,2W, was das maximale kabellose Ladetempo des iPhones ist.

Auch das Samsung Galaxy S10+ erreicht beim kabellosen Schnellladen mit knapp unter 10W ein sehr ordentliches Tempo, genau wie das Mi 9.

Kurzum, keine größeren Auffälligkeiten soweit. Ihr solltet lediglich fürs iPhone dringend ein Quick Charge Ladegerät nutzen, um auf ein gutes Ladetempo zu kommen.

Nicht ganz unwichtig ist auch der Leerlaufstromverbrauch. Hier benötigt das Ladepad ca. 0,11-0,14W je nach „Quelle“. Dies ist nicht übermäßig hoch!

 

Fazit

Ja, ich kann das AUKEY Qi Wireless Charger mit 10W empfehlen! Dieses macht im Grunde das was vom Hersteller beworben wird.

Ihr legt Euer Smartphone auf das Ladepad und es wird mit bis zu 10W geladen. Dies funktionierte in meinem Test auch soweit sehr gut.

Ja je nach Smartphone kann das letztendliche Ladetempo recht unterschiedlich ausfallen, aber hierfür kann letztendlich das AUKEY Ladepad nichts. Dieses lädt Euer Smartphone mit dem maximalen Tempo was ein universelles Ladepad erreichen kann.

Auch was die Hitzeentwicklung angeht, kann ich nichts auffällig Negatives berichten.

Kurzum das AUKEY LC-C6 ist ein gutes kabelloses Ladepad für knapp unter 20€.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.