Der AUKEY CB-C59 USB Type C Hub im Test (USB 3.0, HDMI, SD Karten Leser)

-

USB C ist gekommen um zu bleiben und dabei alle anderen Ports und Anschlüsse zu ersetzen. Je nach Hersteller ist dies natürlich schon passiert. Apple setzt nur noch auf USB C und auch viele andere Hersteller beginnen zwar etwas vorsichtiger mit dem Umstieg, aber sie beginnen.

Leider kann man im Alltag meist doch nicht ganz auf andere Ports verzichten. Es neigen auch immer mehr Hersteller dazu auf den Speicherkartenleser zu verzichten. Dies ist etwas, was ich fast täglich benötige.

Daher wurde es Zeit für einen Adapter für mein Razer Blade und Apple MacBook Pro. Hier macht es natürlich am meisten Sinn auf einen „Multi Port“ Adapter zu setzen, welcher mehr als nur eine Handvoll USB Ports mitbringt.

Da sich bei mir alle gekauften Produkte auch immer für einen Test eigenen müssen, viel meine Wahl auf den noch etwas unbekannteren AUKEY CB-C59 Adapter. Dieser bietet drei USB Ports, einen HDMI Port, einen Speicherkartenleser und einen zusätzlichen USB C Port.

Also im Grunde alles was man im Alltag benötigt. Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen ob der AUKEY CB-C59 USB Type C Hub für rund 50€ überzeugen kann!

 

Der AUKEY CB-C59 USB Type C Hub im Test

Ich glaube, es ist recht offensichtlich, dass der AUKEY CB-C59 sich natürlich primär an Apple MacBook Besitzer richtet. Das Gehäuse des Hubs besteht aus Aluminium, welches von seiner Oberfläche durchaus dem eines MacBooks ähnelt.

Der HUB besitzt hierbei ein recht flaches und kompaktes Gehäuse, das gerade so den diversen Ports Platz bietet.

Angeschlossen wird der AUKEY CB-C59 über ein kurzes fest integriertes USB C Kabel. Dieses macht einen vernünftigen Eindruck, allgemein gefällt mir der AUKEY HUB sehr gut!

Lediglich der Knickschutz des USB C Kabels könnte etwas eleganter ins Gehäuse integriert werden.

Kommen wir zu dem Wichtigen, den Ports. Auf der Front finden wir einen SD Kartenleser und einen separaten microSD Karten Leser wie auch zwei USB 3.0 Ports.

Auf der Rückseite findet sich ein HDMI Port, ein weiterer USB 3.0 Port und ein USB C Eingang.

Letzterer soll dem Durchschleifen von Power dienen, sodass Ihr Euer Laptop auch gleichzeitig laden könnt.

 

In der Praxis

Beginnen wir mit der Nutzung am MacBook Pro. Ich habe den AUKEY CB-C59 USB Type C Hub mit einem Apple MacBook Pro 13 Zoll mit Touch Bar getestet.

Laden über den USB C Eingang funktioniert mit vollem Tempo, USB Ports und Kartenleser funktionieren, HDMI Port funktioniert auch mit 4K Signal.

Soweit Funktion am Mac zu 100% gegeben.

Wie sieht es an einem Windows Notebook aus? Hierfür habe ich ein Dell XPS 13 getestet. Ähnliches Spiel wie beim Mac. Laden über den USB C Port funktioniert, HDMI Port funktioniert, USB 3.0 Ports und auch der Kartenleser funktionieren.

Damit volle Punktzahl was die Funktionen angehen!

Aber wie sieht es im Detail aus? Beginnen wir bei den USB 3.0 Ports. Über diese, in Kombination mit dem Dell XPS 13, konnte ich rund 400MB/s(schreibend) und 300MB/s(lesend) übertragen, also das so ziemlich maximale Tempo.

Der USB C Eingang (auf der Rückseite des HUBs) hingegen scheint nur mit USB 2.0 angebunden zu sein. Das macht aber auch „Sinn“ dieser USB C Port soll ja nur das gleichzeitige Nutzen und Laden ermöglichen.

Bleibt noch der SD Kartenleser. Leider gibt es hier eine Enttäuschung, dieser scheint nur mit USB 2.0 angebunden zu sein. Ich erreichte in der Spitze rund 37MB/s Übertragungsrate, schade.

 

Fazit

Der AUKEY CB-C59 USB Type C Hub* macht einen hervorragenden Job! Der Hub ist gut verarbeitet, sieht klasse aus und funktioniert wie beworben!

Selbst der HDMI Ausgang funktioniert, sowohl an meinem MacBook Pro wie auch an meinem Dell XPS, tadellos.

Auch die USB 3.0 Ports sind mit einem ordentlichen Tempo (300/400MB/s) angebunden und das passthrough Laden funktioniert.

Der einzige Kritikpunkt ist der Kartenleser, welcher leider nur mit USB 2.0 angebunden ist und auf rund 37MB/s limitiert ist.

Sollte Euch dies nicht allzu sehr stören, kann ich ohne Probleme eine Empfehlung für den AUKEY CB-C59 aussprechen! Gerade weil der Preis für das Gebotene mit rund 50€ nicht zu hoch ist.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.