Der Anker Soundcore Icon Mini im Test

-

Die Soundcore Bluetooth Lautsprecher von Anker gelten im Allgemeinen als die so ziemlich besten Modelle in ihrer Preisklasse, dies auch zu Recht.

Vor Kurzem hat nun Anker mit den Soundcore Icon Modellen seine neusten Bluetooth Lautsprecher vorgestellt. Der kleine Soundcore Icon Mini macht hier den Anfang, zumindest was die Verfügbarkeit angeht.

Der Soundcore Icon mini ist, wie der Name schon vermuten lässt, ein besonders kompakter und auch günstiger Bluetooth Lautsprecher. Dieser kostet zum Zeitpunkt dieses Tests gerade einmal 30€.

Aber wie viel Klangqualität kann man bei einem 30€ Bluetooth Lautsprecher erwarten, auch wenn dieser den guten Namen Anker Soundcore trägt?

Finden wir genau dies im Test heraus!

 

Der Anker Soundcore Icon Mini im Test

Der Soundcore Icon Mini ist ein durchaus sehr kompakter, aber auch nicht winziger Bluetooth Lautsprecher. Dieser misst 96 x 77 x 37 mm und bringt 210g auf die Waage.

Damit ist dieser ideal um in der Tasche transportiert zu werden, aber weiterhin groß genug, dass der Klang taugen sollte.

Was das Design angeht sieht man, dass es sich hier durchaus um einen etwas hochwertigeren Bluetooth Lautsprecher handelt.

Anker setzt auf ein sehr flaches und leicht rundliches Design. Hierdurch wirkt der Lautsprecher recht geschwungen und „fließend“. Ich würde das Design als recht freundlich und wertig einstufen.

Im Detail sind schon einige Unterschiede zu 0815 Bluetooth Lautsprechern zu erkennen. Dies vor allem bei der Haptik.

Die Haptik des Anker Soundcore Icon Mini kann man mit gutem Gewissen als perfekt einstufen!

Das metallene Lautsprechergitter auf der Front geht sauber in das recht stark gummierte Gehäuse über und harte Kanten oder Ähnliches sucht man vergebens.

Auch wirkt der Icon Mini erfreulich massiv. Man hat das Gefühl der komplette Lautsprecher ist „gefüllt“. Eindrücken oder verwinden lässt sich hier gar nichts. Klasse!

Kompromisse was Design oder Haptik angeht, scheint Anker trotz des geringen Kaufpreises nicht eingegangen zu sein.

Was die Ausstattung angeht, finden wir erst einmal das Übliche. Auf der Oberseite sind fünf Steuerungstasten, zum Einschalten, lauter/leiser, vor/zurück usw. Am rechten Rand des Bluetooth Lautsprechers ist eine kleine Klappe unter welcher die Anschlüsse versteckt sind.

Diese Klappe dient natürlich dem Wasserschutz. Laut Anker ist der Soundcore Icon mini IP68 wassergeschützt. Dieser kann also ohne Schaden zu nehmen komplett untertauchen!

Bei den Anschlüssen handelt es sich wie üblich um einen 3,5mm AUX Eingang und einen microUSB Ladeport. Anker gibt die Akkulaufzeit mit 8 Stunden an, was bei einer leisen Wiedergabe durchaus zu erreichen ist. In der Praxis rechnet allerdings eher mit 6-8 Stunden.

 

Der Klang des Soundcore Icon Mini

Der Anker Soundcore Icon Mini verfügt wie bei solch einem Lautsprecher üblich nur über einen Treiber auf der Front. Dieser ist natürlich nicht wahnsinnig groß und besitzt keinen übermäßigen Resonanzkörper.

Klingt der Soundcore Icon Mini dennoch gut? Ja das tut dieser!

Es kommt hier aber klar etwas auf Eure Ansprüche an. Erwartet Ihr das der Anker Soundcore Icon Mini die Hütte rockt, werdet Ihr sicherlich etwas enttäuscht. Erwartet Ihr „nur“ ein deutliches Upgrade zu Euren Smartphone Lautsprechern, dann sieht der Icon Mini ganz gut aus.

Starte wir wie üblich bei den Höhen. Diese sind beim Soundcore Icon Mini absolut tadellos! Der Lautsprecher liefert glasklare Höhen, welche schön luftig und leicht klingen. Hier gibt es keinerlei Beschwerden.

Auch die Mitten sind ordentlich. Der Lautsprecher klingt nicht super voll, aber Stimmen können sich schon gut absetzen und klingen weitestgehend natürlich. Allerdings beginnt man hier durchaus die Limitierungen der Bauform zu bemerken.

Dies gilt natürlich besonders für den Bass. Grundsätzlich macht der Soundcore Icon Mini einen ganz guten Job was den Bass angeht. Dieser wirkt durchaus ausreichend kraftvoll und man merkt, dass der Soundcore Icon Mini sich bemüht. Aber gerade der Tiefgang ist nur recht mäßig.

Für einen 30€ Bluetooth Lautsprecher nicht schlecht, sogar eher im Gegenteil, aber man darf auch keine Wunder erwarten. Ein Soundcore 2 hat beispielsweise schon ein gutes Stück mehr Wums.

Dennoch gefällt mir der Klang grundsätzlich gut! Der Soundcore Icon Mini hat natürlich mehr Bass als alle mir bekannten Smartphones und die meisten Notebooks.

Die Pegelfestigkeit würde ich abschließend als gut einstufen. Der Icon Mini eignet sich in einem gewissen Rahmen durchaus für eine klangliche Untermalung beim Grillen oder ähnlichen Aktivitäten.

 

Fazit

Der Anker Soundcore Icon Mini ist ein schicker und wertiger „mini“ Bluetooth Lautsprecher. Gerade die Verarbeitung und auch das Design sind über alle Zweifel erhaben und repräsentieren das Beste in dieser Preisklasse.

Auch der Klang ist durchaus als sehr ordentlich zu bezeichnen! Der Soundcore Icon mini ist laut, klar und sauber spielend. Dieser kann problemlos mit allen Modellen in dieser Größenklasse mithalten und die meisten sogar überbieten.

Allerdings bietet natürlich ein Lautsprecher wie der Anker Soundcore 2 für rund 15€ mehr schon noch ein gutes Stück mehr Bass, wenn Ihr diesen sucht.

Solltet Ihr allerdings einen guten und kompakten Bluetooth Lautsprecher für eine regelmäßige portable Nutzung suchen, dann ist der Soundcore Icon Mini eine gute Wahl!

Positiv

  • Hervorragende und wertige Verarbeitung
  • Klasse Design
  • Schön kompakte Abmessungen
  • Sehr gute Höhen
  • Guter Klang für die kompakten Abmessungen

Negativ

  • Tiefgang mäßig

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Neuste Beiträge

ANRAN C3: Solar-Überwachungskamera unter 50€ im Test – Preis-Leistungs-Hammer?

Akku-Überwachungskameras mit Solarpanel sind etwas sehr Spannendes. In der Theorie hängst du diese einmal auf und sie versorgen sich völlig autark mit Strom, keine...

Samsung 9100 PRO PCIe 5.0 SSD im Test: Leistung, Benchmarks & Temperatur

Mit der 9100 PRO hat Samsung seine erste PCIe 5.0 SSD auf den Markt gebracht. Dies ist eine große Sache, denn nicht nur sind...

Logitech MX Master Clone aus China im Test: Die Phylina M10

Die Logitech MX Master ist die beste Office-Maus. Allerdings ist gerade die aktuelle MX Master 3S auch nicht ganz günstig. Hier kommt nun AliExpress zur...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..