Mit dem CD137 hat UGREEN ein sehr günstiges, aber auf dem Papier durchaus gutes Ladegerät im Sortiment.
Bei dem UGREEN CD137 handelt es sich um ein 18W USB Power Delivery Ladegerät! Also um ein vergleichbares Modell wie das, das bei den neuern Apple iPhones und iPads beiliegt.
Aber kann man für dieses Geld auch ein gutes Ladegerät erwarten? Finden wir dies im Test heraus!
Das UGREEN CD137 USB C PD 18W Ladegerät im Test
Bei dem UGREEN CD137 handelt es sich um ein vergleichsweise günstiges USB Power Delivery Ladegerät. Dementsprechend können wir auch keine „besonderen Feature“ erwarten.
Mit 50 x 42 x 23 mm ist dieses auch durchschnittlich groß und mit 54g normal schwer, für ein Modell mit einer Leistung von 18W. Aktuell ist das UGREEN CD137 nur in weißer Farbe erhältlich, was aber nicht schlimm ist.
Das Gehäuse besteht aus Hochglanz Kunststoff und hier ist die weiße Farbe immer zu bevorzugen. Auf dieser sind Fingerabdrücke usw. deutlich weniger sichtbar.
Auf Seiten der Anschlüsse haben wir genau einen USB C Port. Dieser unterstützt USB Power Delivery als Ladestandard, mit bis zu 18W.
Genau genommen kann der USB C Port 5V/3A, 9V/3A oder 12V/1,5A liefern oder auch eine variable Spannung. Variable Spannung = das UGREEN CD137 kann alle Spannungen zwischen 3,3V und 11V „frei herausgeben“.
Praktisch habe ich aber noch nie gesehen, dass ein USB Power Delivery Gerät davon Nutzen macht.
Der erste Check
Schauen wir zunächst ob denn die Angabe bezüglich der Leistung seitens UGREEN stimmt. 5V/3A, 9V/3A oder 12V/1,5A sind auch tatsächlich vorhanden!
Das Ladegerät gibt sich mit diesen Angaben zu erkennen und kann die entsprechende Leistung auch wirklich ausgeben. Super!
Das UGREEN CD137 unterstützt im Übrigen auch Quick Charge 3.0 neben USB PD!
Das Ladetempo
Folgende Geräte habe ich am UGREEN CD137 getestet:
- Apple iPhone 11 Pro Max
- Apple MacBook Pro 13
- Apple iPad Pro 11
- Huawei Mate 20 Pro
- Motorola Moto G8 Plus
- Google Pixel 4 XL
USB Power Delivery wird von Apple, Google und Nintendo als primärer Schnellladestandard genutzt, dementsprechend können auch alle von mir getesteten Apple und Google Geräte am UGREEN CD137 schnellladen! Dabei nutzen diese die vorhandenen 18W auch voll aus.
So erreichte auch das Motorola G8 Plus und Huawei Mate 20 Pro ein Schnellladetempo am UGREEN CD137. Im Falle der Huawei Smartphones ist das Tempo allerdings langsamer als am originalen Super Charge Ladegerät, aber schneller als an einem normalen Ladegerät.
Bedenkt auch, dass die Leistung des UGREEN CD137 nur bei 18W liegt. Dies reicht völlig für Smartphones aus und entspricht auch dem Tempo des beiliegenden Ladegerätes des iPad Pro, aber für größere Geräte wie Notebooks braucht Ihr in der Regel mehr Power.
Die Dell XPS Modelle verweigern beispielsweise das Laden an 18W Ladegeräten.
Zusammengefasst das UGREEN CD137 kann:
- Apple Smartphones (ab dem iPhone 8) schnellladen
- Apple Tablets (ab dem iPad Pro) schnellladen, aber nicht ganz mit dem vollen Tempo
- Viele Samsung Smartphones schnellladen
- Viele Smartphones von Xiaomi, BQ, Moto usw. schnellladen
- Viele Huawei Smartphones „schneller“ laden
- Kann die Nintendo Switch schnellladen, aber nicht ganz mit dem vollen Tempo
- Keine oder nur wenige Notebooks laden
Die Effizienz
Bei einem solch günstigen Ladegerät muss man mit Abstrichen im Bereich der Effizienz rechnen, oder?
Klasse!
Fazit
Taugt. Damit könnten wir das Fazit eigentlich schon beenden. Es gibt sicherlich spektakulärere Ladegeräte als das UGREEN CD137, aber dies macht seinen Job gut!
Alle Messwerte und Tests wurden von diesem ohne Beanstandungen überstanden. Auch die Kompatibilität zu den von mir getesteten Geräte war 1a, zumal sogar zusätzlich zu USB Power Delivery auch Quick Charge 3.0 über den USB C Port unterstützt wird.
Dies auch recht effizient. 83-87% Effizienz ist für solch ein kompaktes und günstiges Ladegerät super.
Sucht Ihr also ein günstiges 2. Ladegerät, dann ist das UGREEN CD137 USB C PD 18W Ladegerät eine vernünftige Wahl.