Das Turtle Beach Elite Pro Gaming Headset im Test

-

Turtle Beach ist gerade in der eSport Szene ein großer Name. Jedoch im normalen Alltag werden vermutlich die wenigsten zuerst an Turtle Beach denken, wenn es um ein die Gaming Headset geht.

Hier ist doch Logitech, Razer und co. nochmal eine größere Nummer. Aber ist das auch zu Recht der Fall? Oftmals sind es gerade die kleinen Hersteller welche mit besonders interessanten Produkten überzeugen können.

In diesem Test muss das Turtle Beach Elite Pro Gaming Headset zeigen was es kann. Wird es überzeugen können? Finden wir es im Test heraus!

 

Das Turtle Beach Elite Pro Gaming Headset im Test 

Das Elite Pro Gaming Headset ist mit 199€ schon ein etwas teureres Exemplar, dementsprechend erwartet man hier auch ein etwas aufwendigeres Headset.

Dies bekommt man auch durchaus. Das Turtle Beach ist ein recht großes und massives Headset.

Zwar bestehen die Ohrmuscheln aus normalen Kunststoff, die wichtigen Aufhängungen und das Kopfband hingegen aus solidem Metall.

Daher macht das Headset einen ziemlich massiven Eindruck.

Optisch setzt Turtle Beach durchaus auf einen leichten „Gamer“ Look, hierbei hat man aber anscheinend doch versucht das Ganze noch etwas professionell zu halten. Vermutlich damit das Headset zu seinem „Professionellen eSport “ Image passt.

Da das Headset jedoch klassisch über 3,5mm Klinke anschlossen wird gibt es keine bunten LEDs oder Ähnliches.

Farblich setzt Turtle Beach auf schwarz mit leichten Orangen Farbakzenten.

Etwas merkwürdig ist der Anschluss des Headsets gelöst. Grundsätzlich besitzt das Elite Pro ein austauschbares Kabel, jedoch wird dieses nicht direkt ins Headset gesteckt.

Aus dem Headset kommt ein ca. 10cm langes Kabel, welches nicht austauschbar ist, an das die Verlängerung angeschlossen wird.

In der Regel ist aber genau so ein Stück Kabel,  welches am meisten zu brechen neigt.

Zudem setzt Turtle Beach auf einen speziellen Anschluss, weshalb es auch nicht ganz leicht sein wird dieses Kabel nachzukaufen.

Wo wir beim Kabel sind, dieses ist ca. 1,2 Meter lang und besitzt eine Kabelfernbedienung. Bei einer Länge von 1,2 Metern und einem 3,5mm Anschluss denkt Turtle Beach anscheinend, dass das Headset primär an Gaming Laptops genutzt wird.

Hierfür ist das Kabel ideal, für die Nutzung an einem Desktop PC werdet Ihr aber vermutlich eine Verlängerung benötigen.

An der Kabelfernbedienung befindet ein Lautstärkerad wie auch ein Mute Schalter für das Mikrofon.

Das Mikrofon des Turtle Beach Elite Pro Gaming Headsets ist im Übrigen abnehmbar. Neben dem Standard Mikrofon bietet Turtle Beach auch ein optionales Turniermikrofon an, zu diesem kommen wir später.

 

Tragekomfort 

Beim Tragekomfort hat sich Turtle Beach sehr viel Mühe gegeben.

Das Offensichtlichste hier sind sicherlich die dicken Ohrpolster. Diese bestehen aus einer Mischung aus Kunstleder und Stoff. Dieses „Hybrid“ Material soll den Vorteil bringen, dass Eure Ohren zum einen gut und kühl gepolstert werden und zum anderen dennoch gut belüftet werden.

Hierzu kommt das weiche Kopfband, welches flexibel aufgehängt ist. Dass man die Höhe bei Kopfhörern verstellen kann, ist ja nichts neues, jedoch ist es das erste Mal, dass ich sehe, dass ein Hersteller einem die Möglichkeit gibt den Anpressdruck zu regeln.

Hierfür besitzt das Elite Pro zwei Schieber auf der Oberseite, die je nach Position den Anpressdruck erhöhen oder absenken.

Aber wie bequem sind die Turtle Beach Elite Pro in der Praxis wirklich? Man hat zwar sehr viele Comfort Features aber in der Praxis würde ich die Elite Pro eher als mittelmäßig einstufen.

Das Problem ist, dass das Headset recht schwer ist und egal wie gut die Polsterung ist, da spürt man schon etwas. Die Polsterung ist allerdings sehr gut!

Diese Kombination, hohes Gewicht und gute Polsterung, gleichen sich unterm Strich in der Mitte irgendwo wieder aus.

Bonuspunkte bekommt das Elite Pro wiederum für eine gute Verträglichkeit mit Brillen.

 

Klang  

Der Klang ist bei Gaming Headsets immer so eine Sache. Bei 199€ darf man aber durchaus schon eine etwas höhere Klangqualität erwarten.

Liefert diese das Turtle Beach Elite Pro Gaming Headset? Ja und nein. Für 199€ bekommt man ohne Frage bei Beyerdynamic und Co. besser klingende Kopfhörer für Musik.

Jedoch für ein Headset ist die Klangqualität schon im oberen Bereich. Das Elite Pro liefert einen sehr weiten und räumlichen Klang, welcher eine spaßige Klangsignatur besitzt.

Heißt, der Bass ist etwas angehoben. Die Betonung liegt bei etwas! Für ein Gaming Headset ist das Elite Pro fast schon recht konservativ.

Der Bass besitzt einen guten Tiefgang und einen schönen Punch. Jedoch erwartet nicht, dass das Headset Euren Kopf zum Vibrieren bringt, das ist nicht der Fall.

Der Bass ist für Musik aus meiner Sicht ziemlich passend abgestimmt. Dieser drängt sich akustisch nicht in den Mittelpunkt ist aber ist auch nicht zu schwach.

Oftmals werden bei Gaming Headsets die Mitten etwas abgesenkt. Das ist hier nicht der Fall. Einzelne Bereiche scheinen sogar angehoben zu sein.

Dies kann in Spielen ein Vorteil sein da beispielsweise Schritte so besser zur Geltung kommen.

Dieser Eindruck bestätigt sich auch in der Praxis. Die Ortung und das Wahrnehmen von leisen Geräuschen, ob nun Schritte oder Ähnliches ist mir mit dem Elite Pro überdurchschnittlich leicht gefallen.

Ich selbst würde mich zwar nicht als „Pro Gamer“ bezeichnen aber ich denke durchaus, dass sich das Turtle Beach Elite Pro Gaming Headset auch auf einem etwas höheren spielerischen Level sehr gut schlagen wird.

Allerdings kann das Headset auch durch diese Mittenbetonung und den hohen räumlichen Klang teilweise etwas „hohl“ klingen. Dieser Effekt war jedoch je nach Soundkarte unterschiedlich deutlich ausgeprägt. An meiner Asus Essence STX II und Turtle Beachs TAC war mir dies kaum aufgefallen, an meinem Dell XPS Notebook hingegen deutlich stärker.

Kommen wir noch auf die Höhen zu sprechen. Diese sind solide aber auch nicht übermäßig brillant. Ich hätte mir hier vielleicht etwas mehr Schärfe gewünscht, aber im Großen und Ganzen kann ich diese nicht bemängeln.

Für was eignet sich das Turtle Beach Elite Pro Gaming Headset?

Das Elite Pro ist natürlich in erster Linie ein Gaming Headset, welches gerade im Kompetitiv Einsatz eine sehr gute Figur macht. Jedoch klingt Musik mit diesem auch sehr vernünftig. Hier hilft die leicht spaßige und lebendige Klangsignatur ohne das dabei der Bass noch die Höhen „zu viel“ sind.

Das Turtle Beach Elite Pro ist aus meiner Sicht ein guter Allrounder, lediglich Nutzer, die wirklich ein Headset suchen, das den Kopf zum Vibrieren bringt, werden vielleicht etwas enttäuscht sein.

 

Mikrofon 

Das Mikrofon des Elite Pro ist austauschbar, zum einen solltet Ihr keins benötigen, könnt Ihr dieses weglassen, zum anderen bietet Turtle Beach ein optionales „Turniermikrofon“ an.

Wie klingen beide Mikrofone?

Beginnen wir mit dem Standard Mikrofon. Dieses besitzt einen recht klaren und lauten Klang. Verständigungsprobleme hatte ich sowohl über Skype als auch Teamspeak keine.

Verglichen mit anderen Headsets würde ich hier die Qualität durchaus als überdurchschnittlich einstufen.

Wie zu erwarten bietet aber das Turniermikrofon nochmals eine bessere Qualität. Hier ist meine Stimme etwas wärmer und weicher.

Hört Euch das ganze am besten selbst an.

 

Fazit  

Das Elite Pro ist ein sehr gutes Gaming Headset, welches sowohl im normalen Casual Einsatz als aber auch in einem etwas professionelleren Umfeld eine gute Figur macht.

Hierbei hat die hervorragende Ortung von Geräuschen, wie auch die sehr gute Verarbeitung besonders überzeugen können.

Auch in Musik und Filmen macht das Elite Pro immer noch einen sehr guten Job. Natürlich wenn man 199€ für reine Kopfhörer ausgeben würde, wäre es natürlich möglich etwas zu bekommen was im reinen Musikeinsatz noch etwas besser klingt.

Jedoch das Gesamtpaket des Turtle Beach Elite Pro Gaming ist sehr ordentlich. Dazu zählt auch das gute Mikrofon und der hohe Tragekomfort, wenn auch das Headset recht schwer ist.

Kommen wir noch auf das Turniermikrofon zu sprechen. Lohnt es sich hier die 40€ „Aufpreis“ zu zahlen? Jein, für das normale Gaming, Skype, Teamspeak usw. nicht. Hier ist das mitgelieferte Mikro gut genug, alles andere wäre bei einem 199€ Headset auch traurig. Erst wenn es um die Aufzeichnung des Tons für Youtube oder einen Twitch Stream geht, kann sich die zusätzliche Mikrofon Qualität bemerkbar machen.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.