Das RAVPower RP-PC069 HyperAir im Test, das beste kabellose Ladegerät!

-

Dank iPhone X und Galaxy S9+ hat das kabellose Laden von Smartphones einen großen Sprung nach vorne gemacht, zu mindestens was die Verbreitung angeht.

Natürlich gibt es auch nun diverse kabellose Ladegeräte auf dem Markt. Gerade viele der asiatischen Anbieter fluten Amazon regelrecht mit X Modellen.

Aber welches ist hier das Beste? RAVPower glaubt, dass dies das neue RP-PC069 HyperAir ist.

Das RP-PC069 HyperAir ist ein 10W kabelloses Ladegerät im Stand Design, welches mithilfe einer proprietären Technologie „HyperAir“ für einen besonders schnellen und kühlen Ladevorgang sorgen soll.

Wollen wir uns doch einmal im Test ansehen ob dieses Versprechen stimmt und wie sich das RP-PC069 in Kombination mit dem iPhone X und Samsung Galaxy S9+ schlägt. Neugierig?

 

Das RAVPower RP-PC069 HyperAir im Test

RAVPower setzt beim RP-PC069 auf meinen Lieblings Formfaktor was kabellose Ladegeräte betrifft. Das RP-PC069 setzt auf ein „Stand“ Design.

Es ist also möglich sein Smartphone auf dem Ladegerät aufzustellen. Hierdurch könnt Ihr beim Laden weiterhin komfortabel Eure Benachrichtigungen usw. sehen.

Gerade am Schreibtisch ist dies wie ich finde extrem praktisch!

Was die Optik angeht nutzt RAVPower ein recht modernes, aber wenig aufdringliches Design. Das Ladegerät ist komplett in einem schwarzen Kunststoff gehalten. Zwar heißt das Ladegerät „HyperAir“ aber RAVPower hat dennoch auf Spielereien wie Lüfter usw. verzichtet, welche man durchaus bei einigen kabellosen Ladegeräten mittlerweile findet.

Die Oberfläche des recht großen Ovalen Ladepads besteht aus einem sehr leicht gummierten Kunststoff. Dieser sieht sehr gut aus und soll auch beim Wärmetransfer helfen.

Die Temperaturentwicklung ist bei kabellosen Ladegeräten durchaus ein Problem und kann das Ladetempo deutlich reduzieren, sollte es zu einer Überhitzung kommen. Um für einen kühleren Ladevorgang zu sorgen setzt RAVPower bei seinen HyperAir Ladegeräten im Inneren auf einen Kupferkern, wie auch auf diverse Öffnungen, die für einen leichten passiven Luftstrom sorgen.

Auch soll im Inneren ein spezieller Chip für ein optimiertes Temperaturmanagement sorgen. Dies halte ich jedoch für ein wenig Marketing Gerede.

Es wird sicherlich einen Temperatursensor geben, aber ich nehme an, dass dieser lediglich in Extremsituationen einschreitet.

Was in diesem Zusammenhang etwas interessanter ist, ist die Erkennung von Apple und Samsung Geräten. Erkennt das HyperAir Ladegerät ein Apple Smartphone wird die Ladefrequenz optimiert und angepasst.

Dicke Bonuspunkte gibt es für den Lieferumfang des RAVPower RP-PC069 HyperAir! RAVPower legt gleich ein passendes Schnellladegerät mit in den Lieferumfang wie auch ein sehr schönes und hochwertiges Ladekabel.

Theoretisch ist es zwar möglich das RAVPower RP-PC069 an allen Quick Charge 3.0 Ladegeräten zu verwenden, aber es ist gerade für Apple Nutzer sehr praktisch das bereits das passende Ladegerät mit im Lieferumfang liegt.

Dies ist nicht bei allen Modellen selbstverständlich! Bei dem Ladegerät handelt es sich um ein normales USB Ladegerät, welches allerdings Quick Charge 3.0 unterstützt.

Habt Ihr ein Samsung Smartphone könntet Ihr dieses auch direkt an dem Ladegerät schnellladen.

 

Messwerte

Die Messwerte bei einem QI Ladegerät sind immer so eine Sache. Ich kann leider nicht direkt messen wie viel Energie effektiv im Smartphone landet, sondern nur wie viel das Ladegerät aufnimmt.

Rein theoretisch kann das RAVPower RP-PC069 HyperAir bis zu 10W liefern bzw. 7,5W. 10W ist das aktuell so ziemliche Maximum was das kabellose Laden von Smartphone und Co. angeht.

Etwas erstaunlich sind die Werte die ich allerdings praktisch messen konnte. Beim Laden des iPhone X nahm das RAVPower RP-PC069 10,5W und beim Laden des Samsung Galaxy S9+ 8,44W.

Dies ist genau umgedreht wie es eigentlich sein sollte. Das iPhone X kann nur 7,5W aufnehmen, das bedeutet die überflüssigen 3W an Energie gehen in Wärme verloren.

Wie schaut es aber in der Praxis aus? Hierfür habe ich das Samsung Galaxy S9+ wie auch das iPhone X auf rund 5% entladen und jeweils eine halbe Stunde auf das RAVPower HyperAir gelegt.

In einer halben Stunde konnte das Samsung Galaxy S9+ rund 14% Akku Laden und das iPhone X satte 20%.

Gerade der Wert des iPhones sieht sehr gut aus! 40% in einer Stunde sind für das kabellose Laden sehr ordentlich.

Die 14% bzw. 28% für das Samsung Galaxy S9+ sind hingegen eher als solide einzustufen. Hier ist noch etwas Luft nach oben.

Ein kleiner Kritikpunkt am RAVPower RP-PC069 HyperAir ist leider die Energieaufnahme im Leerlauf. Diese liegt bei effektiv 1,4W, was recht hoch ist. Von diesen 1,4W werden aber nur 0,56W vom eigentlichen Ladegerät verursacht.

Wie kann das sein? Das RP-PC069 verlangt konstant vom Ladegerät die 12V Spannungsstufe und einen extrem geringen Strom. Hierdurch kann das Ladegerät nicht in den Energiesparmodus gehen und benötigt selbst sehr viel Energie bzw. besitzt eine schlechte Effizienz.

Egal welches Ladegerät Ihr betrachtet, in der Regel erreichen diese die beste Effizienz bei einer Auslastung von 40-80%. Im Leerlauf liegt hier aber eine Auslastung von unter 4% vor. Dies ist so wenig, dass die Effizienz ins Bodenlose sinkt.

Dies ist wenn man so will kein Verschulden des Ladegerätes, hier hätten auch andere Modelle ähnliche Probleme.

PS. Das RAVPower RP-PC069 HyperAir funktioniert nur an Quick Charge 3.0 Ladegeräten. Verbindet Ihr dieses mit einem normalen 5V USB Ladegerät verweigert dies die Arbeit.

 

Fazit

Gerade für Apple Nutzer kann ich das RAVPower RP-PC069 HyperAir voll empfehlen! Im Zusammenspiel mit dem iPhone X erreichte dieses eine sehr gute Ladegeschwindigkeit, welche ich bei noch keinem anderen Modell gesehen habe.

Natürlich ist kabelloses Laden immer noch deutlich langsamer als normales Aufladen, aber aufgrund des Stand Designs ist das RAVPower RP-PC069 HyperAir dennoch im Alltag sehr praktisch.

Gerade im Büro bzw. am Schreibtisch, könnt Ihr so Euer iPhone X praktisch positionieren, sodass Ihr auf einen Blick alle eingehenden Benachrichtigungen sehen könnt und das Smartphone noch geladen wird. Ähnliches gilt selbstverständlich auch für Android Gerät.

Dabei ist neben der hohen Ladegeschwindigkeit auch die Haptik und der Lieferumfang des RAVPower RP-PC069 HyperAir sehr stark. Bonuspunkte gibt es für das sehr gute beiliegende Kabel und Ladegerät!

Kurzum gerade für Apple Nutzer ist das RAVPower RP-PC069 HyperAir für rund 30€ eine absolute Kaufempfehlung!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.