Das NZXT Relay Headset im Test, schlichtes Design trifft auf neutralen Klang

-

NZXT baut mit seiner Relay Serie massiv seine Präsenz im Audiobereich aus. Dabei stellt das NZXT Relay Headset natürlich sowas wie das “Vorzeige” Produkt dar.

So soll das Relay Headset mit einem Hi-Res Klang, schlichtem Design und einer flexiblen Nutzung überzeugen können. So kannst du dieses wahlweise über 3,5mm Stecker oder USB verbinden.

Aber wie sieht es in der Praxis aus? “Gaming-Headsets” sind ja oft so eine Sache, kann hier NZXT überzeugen?

Finden wir es im Test des NZXT Relay Headset heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an NZXT für das Zurverfügungstellen des Relay Headsets für diesen Test.

 

Das NZXT Relay Headset im Test

NZXT ist für sein schlichtes und unaufgeregtes Design bekannt. Dieses zeigt sich auch beim Relay Headset.

So setzt auch dieses auf ein unheimlich cleanes Design. Die Rückseiten der Ohrmuscheln bestehen beispielsweise aus einem glatten und matten Kunststoff, in welchem lediglich ein einfaches NZXT Logo geprägt ist.

RGB Beleuchtung usw. suchst du beim Relay Headset vergebens. Die Ohrpolster bestehen aus einem einfach Kunstleder und die einzige farbliche Auffälligkeit sind die lila Stoff-Abdeckungen im Inneren der Ohrmuscheln.

Du kannst dabei das Relay Headset in matt Schwarz oder matt Weiß bekommen. Gerade letztere Version ist recht außergewöhnlich und wird sich sicherlich viel Beliebtheit erfreuen.

Ich habe hier im Test die schwarze Version, welche allerdings fast etwas “langweilig” schlicht aussieht. Die weiße Version wiederum ist etwas besonderes, denn schneeweiße Kopfhörer sind eher selten.

Angeschlossen wird das Headset über ein schön flexibles 3,5mm Audio Kabel. Mit im Lieferumfang liegt ein Adapter von 1x 3,5mm Headset Anschluss auf getrennte Kopfhörer und Mikrofon Stecker, wie auch eine USB Soundkarte.

Am austauschbaren Kabel des Headsets ist auch eine Kabelfernbedienung mit Lautstärke- Steuerung und Mute Schalter für das Mikrofon angebracht.

Das Mikrofon des Relay Headset ist übrigens abnehmbar! Du kannst das Headset also auch als einfache Kopfhörer nutzen.

 

Tragekomfort

Das Relay Headset besitzt an sich recht große Ohrmuscheln. Zwar ist die Polsterung etwas fester und auch aufhängung eher etwas steifer, allerdings aufgrund der großen Ohrmuscheln und hohen Dicke der Polsterung ist das Relay Headset dennoch sehr bequem!

Dieses gehört für mich zu den bequemeren Headsets, die ich bisher auf dem Kopf hatte. Die Dicke der Polsterung und die Tiefe der Ohrmuscheln machen hier einfach den Unterschied.

Lediglich im Hochsommer könnte es etwas schwitziger werden, aufgrund der geschlossenen Ohrmuscheln und dem dicken Kunstleder.

 

Klang

Beim Klang des Relay Headsets kommt es zunächst etwas darauf an wie Du dieses anschließt. Nutzt Du die Soundkarte in deinem PC? Nutzt Du die USB Soundkarte? Dies kann durchaus einen gewissen unterschied beim Klang machen.

Ich versuche den Klang in folgendem primär über die USB Soundkarte zu beschreiben, denn diese ist eine konstante wenn Du das Headset kaufst.

Zunächst würde ich dir hier aber empfehlen NZXT CAM zu installieren.

NZXT CAM erlaubt es dir, den Klang des Headsets noch etwas nach deinem Geschmack anzupassen. Zudem gab es hier bei mir ein FW Update, von welchem ich mir einbildete, dass es den Klang der Soundkarte etwas besser gemacht hat.

Aber kommen wir zum Klang des Relay Headsets.

NZXT wirbt beim Relay Headset mit einem besonders neutralen Klang. Zudem ist das Headset Hi-Res Audio zertifiziert von der Japan Audio Society.

In der Praxis könnte das Headset so ein kleiner Kulturschock sein! Denn von Haus aus ist dieses wirklich extrem neutral. Heißt, wir haben vor allem recht wenig Bass, verglichen mit den üblichen Ohrhörern und Bluetooth Kopfhörern. Fast alle modernen Kopfhörer und Ohrhörer haben einen leichten Bass-Boost. Dies ist hier aber nicht der Fall. Wir haben hier vielleicht einen leichten Boost in den oberen Mitten/unteren Höhen, aber abseits davon ist das Headset wirklich stock neutral.

Allerdings kann ich NZXT auch bei der hohen Auflösung des Headsets recht geben. Gerade die Mitten sind unheimlich gut aufgelöst.

Es ist mit dem Headset sehr einfach auch feinere Geräusche herauszuhören.

Gerade in Multiplayer Titeln kannst Du mit dem NZXT Relay Headset sehr gut Schritte und Schüsse heraushören und orten.

Das Headset bringt auch einen Raumklang Modus mit, welcher von DTS stammt. Grundsätzlich ist der virtuelle Raumklang hier ganz ordentlich, weniger aufdringlich als viele Raumklang Modi.

Allerdings hat das Headset bereits von Haus aus einen sehr guten räumlichen Klang. Dies würde ich gemeinsam mit der guten Auflösung klar als eine der großen Stärken des Relay bezeichnen.

Für die Musikwiedergabe muss ich allerdings einen Blick in den EQ empfehlen. Gerade der Bass ist von Haus recht flach und ein leichter Bass / Höhen Boost via NZXT CAM tut dem Headset sehr gut!

Allerdings wird dieses auch mit entsprechenden EQ Einstellungen zu keinem Bass Bomber. Suchst du wirklich viel und vor allem viel Tiefbass, dann bist Du hier falsch. Das NZXT Relay Headset bleibt immer relativ neutral und hoch aufgelöst.

 

Hervorragendes Mikrofon

Eine der größten Überraschungen am NZXT Relay Headset war für mich das Mikrofon. Das Mikrofon des Relay ist super!

Das Mikrofon ist klar, sauber, hat praktisch kein Rauschen und ist laut! Dies mit der beiliegenden Soundkarte.

Dies ist eins der besten Headset Mikrofone die ich bisher gehört habe.

 

Fazit

Das NZXT Relay Headset ist außergewöhnlich! NZXT hat hier ein Headset geschaffen, welches sich von der Konkurrenz abhebt.

Dies beginnt schon beim extrem schlichten Design. Dabei ist gerade die weiße Version durchaus außergewöhnlich. Willst Du dir ein komplett weißes PC Setup bauen, ist NZXT klar dein erster Ansprechpartner.

Allerdings auch beim Klang ist das Relay außergewöhnlich. Erwartest Du von einem Gaming Headset donnernde Bässe, dann bist Du hier falsch. Das NZXT Relay besitzt einen absolut neutralen Klang.

Dieser ist herausragend aufgelöst und hat eine tolle Detail darstellung, ist aber gerade beim Bass sehr zurückhaltend! Damit ist das Headset für Spiele aller CS GO sehr gut, aber für Musik wäre es nicht meine erste Wahl.

Mit ein paar EQ Einstellungen in NZXT Cam ist es auch für Musik gut, aber ein wenig mehr Tief-Bass hätte Musik/Filmen sicherlich nicht geschadet, außer du magst natürlich einen neutral/flachen Klang.

Das NZXT Relay Headset ist aus meiner Sicht primär ein „Kompetitiv“ Gaming Headset, wofür dieses auch wunderbar optimiert ist.

Am Tragekomfort und Mikrofon gibt es nichts auszusetzen. Gerade das Mikrofon in Kombination mit der USB Soundkarte hat mich sehr positiv überrascht!

Der Preis von +- 100€ geht für mich in Ordnung, wenn du auch etwas wert auf das Design und das gute Mikrofon legst. Lediglich für eine reine Musiknutzung, würde ich vermutlich ein anderes Modell wählen.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.