Das Novoo NCEU67D GaN 67W Ladegerät im Test

-

Wir haben uns bereits das ein oder andere Ladegerät des Herstellers Novoo im Test angesehen. Diese zeigten hier immer eine gute Leistung.

In diesem Test soll es erneut um ein 67W Ladegerät von Novoo gehen, und zwar um das NCEU67D.

Bei diesem handelt es sich um ein kompaktes 3-Port USB Ladegerät, mit bis zu 67W Leistung. Damit schlägt dieses in die gleiche Kerbe wie das Anker 735 oder das Ugreen Nexode Pro 65W.

Wollen wir einmal schauen, wie gut oder schlecht das Ladegerät ist!

An dieser Stelle vielen Dank an Novoo für das zur Verfügung stellen des Ladegerätes für diesen Test.

 

Das Novoo NCEU67D GaN 67W Ladegerät im Test

Bei dem Novoo NCEU67D handelt es sich um ein recht kompaktes 3-Port Ladegerät mit 67W.

Dieses misst 56,5 x 37,5 x 31 mm und bringt 105 g auf die Waage.

Damit ist dieses absolut mit dem Anker 735 oder dem Ugreen Nexode Pro 65W zu vergleichen, welche einen sehr ähnlichen Formfaktor nutzen. Allerdings ist das Novoo tendenziell einen Hauch kompakter.

Was die Verarbeitungsqualität angeht, bin ich sehr zufrieden. Das Ladegerät setzt zwar primär auf einen soft touch Kunststoff, welcher sehr anfällig für Fingerabdrücke ist, aber wirkt generell gut und massiv gearbeitet.

 

Anschlüsse des Novoo

Das NCEU67D GaN 67W Ladegerät besitzt 2x USB C und 1x USB A.

  • USB C 1 / 2 – 67W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 15V/3A, 20V/3,35A
  • USB A – 18W Quick Charge und 22,5W Charging – 5V/3A, 9V/2A, 12V/1,5A, 10V/2,25A

Beide primären USB C Ports können theoretisch bis zu 67W nach dem USB Power Delivery Standard liefern. Damit haben diese für die meisten Smartphones, wie auch mittelgroße Geräte alla Tablets und 13 Zoll Notebooks ausreichend Leistung.

Hinzu kommt der USB A Port, welcher 18W nach Quick Charge und 22,5W nach Huaweis Ladestandard liefern kann.

 

Drosselung

Zwar können prinzipiell beide USB C Ports bis zu 67W liefern, dies aber nicht gleichzeitig. Nutzt Du mehrere Ports gleichzeitig, werden diese entsprechend nach folgendem Schema gedrosselt.

  • USB C 1 und USB C 2 = 45W + 20W
  • USB C 1 und USB A = 45W + 18W
  • USB C 1 und USB C 2 und USB A = 40W + 10W + 10W

 

Mit PPS

Erfreulicherweise verfügt das Novoo GaN 67W Ladegerät auch über eine Unterstützung für den PPS-Standard.

  • 3,3 bis 11V bei bis zu 5A

Mit der Leistung von bis zu 5A ist die PPS-Stufe des NCEU67D erfreulich leistungsstark. Hierdurch kann das Ladegerät beispielsweise das Samsung Galaxy S24 Ultra mit dem vollen Tempo (45W) laden. Dies wäre ohne die PPS-Stufe nicht möglich.

Etwas schade ist lediglich, dass die PPS-Stufe “nur” bis 11V geht. Aber dies ist für ein Ladegerät dieser Klasse üblich.

 

Welche Standards werden vom USB A Port unterstützt?

Folgende Standards werden vom USB A Port unterstützt:

  • 5V/2,4A
  • FCP 5V, 9V, 12V
  • SCP 3,3-12, 23W
  • AFC 5V, 9V, 12V
  • QC 3.0, 3,6 – 12V

 

Belastungstest

Ich habe dem Novoo GaN 67W Ladegerät auch einen Belastungstest unterzogen. Bei diesem habe ich das Ladegerät ca. 5 Stunden lang mit 65W belastet, also +- der vollen Leistung.

Erfreulicherweise hat das Ladegerät dies ohne Probleme überstanden. Dabei erreichte dieses 60+ Grad an den Seiten und 70+ Grad in den Ports, was okay ist.

 

Für welche Geräte geeignet?

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks ++
Google Pixel +++
Huawei Smartphones +
OnePlus Smartphones +
Realme Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) +++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) ++
+++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten
++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten
+ = flottes Ladetempo zu erwarten
0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten
– = Langsames Ladetempo zu erwarten
— = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Mit seiner Leistung von bis zu 67W ist das Novoo Ladegerät für eine vielzahl von Geräten geeignet.

Dank des USB Power Delivery Standards ist dieses auch universell kompatibel, egal ob du nun ein Apple, Samsung, Google oder sonstiges USB C Gerät hast.

So kannst du ein Apple iPhone 15 Pro Max, genau wie ein Samsung S24 Ultra oder Pixel 8 Pro mit dem vollen Tempo an dem Ladegerät laden.

Dieses eignet sich aber auch für etwas größere Geräte, wie die iPads oder sogar kleine bis mittelgroße Notebooks.

67W ist für die meisten 13 Zoll Notebooks beispielsweise eine völlig ausreichende Leistung.

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität ist bei USB-C Ladegeräten nicht mehr ganz so wichtig, solange diese innerhalb der Grenzwerte bleibt.

Allerdings ist natürlich eine nicht zu wild schwankende Spannung immer begrüßenswert.

Die Spannungsstabilität ist ok. Die Spannungen der einzelnen Ports steigen mit zunehmender Last etwas an, was tendenziell sogar zu begrüßen ist, da dies beispielsweise Verluste durch Ladekabel negiert.

Also hier passt alles soweit.

 

Überstromabschaltung

Das Novoo GaN 67W Ladegerät könnte prinzipiell ein gutes Stück über 20V/3,25A liefern. So greift der Überstrom-Schutz erst bei rund 20V/4A, also 80W.

 

Effizienz des Novoo GaN 67W Ladegerät

Wie hoch ist die Effizienz des Novoo Ladegerätes? Um dies zu ermitteln messe ich wie viel Leistung in das Ladegerät geht und wie viel sich am Ende nutzen lässt.

Die Effizienz schwankte bei mir zwischen 74,9% und 92,0%. Die 74,9% Effizienz bei minimaler Last ist zwar etwas niedrig, aber ansonsten sehen die Werte ganz gut aus!

Dies sehen wir auch im Vergleich zu anderen Ladegeräten in der 60-67W Klasse. Gerade bei höherer Last liefert das Novoo GaN 67W Ladegerät Bestwerte.

 

Fazit

Das Novoo NCEU67D zählt zu den besten Ladegeräten in der 60-67W Klasse! Dies vor allem aufgrund der großen PPS Stufe, der sauberen Technik und nicht zuletzt der guten Effizienz.

Allerdings gibt es in dieser klasse Ladegeräte sehr viele gute Optionen, ob nun von Anker, Ugreen, AMEGAT usw. Diese sind auch technisch alle sehr ähnlich.

Hier gilt etwas das Motto Preise vergleichen. Tendenziell gehört das Novoo GaN 67W Ladegerät NCEU67D zu den besten Modellen in dieser Klasse, vor allem wenn du eins der größeren Samsung Smartphones hast.

Angebot
NOVOO 67W USB C Ladegerät 3-Port GaN Ⅲ USB C Netzteil...
  • ⚡️High-Speed & Vielseitiges Laden: Der NOVOO USB C...
  • ⚡️Intelligente Leistungsverteilung: Unser fortschrittlicher...
  • ⚡️Modernste GaN Ⅲ Technologie: Nutzen Sie die neueste...
  • 🌟Universelle Kompatibilität: Mit dem NOVOO 67W USB C...
  • ⚡️Schnellladefähigkeiten: Der NOVOO USB C Ladegerät...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Der Dreame L10s Pro Ultra Heat im Test, herausragend gute Putzleistung!

Dreame ist im Bereich der Saugroboter mittlerweile klar einer der Marktführer, vor allem, was die Navigation betrifft. Dabei ist es beachtlich, wie sich Dreame...

Synology BeeStation im Test, das NAS für den Normalnutzer als alternative zur WD My Book Cloud?

Mit der BeeStation bietet Synology ein neues NAS-System an, das sich stark von seinen anderen Systemen unterscheidet. Die BeeStation richtet sich nicht an erfahrene...

Seagate Exos 2X18 – 18TB HDD mit Dual-Actuator im Test

Festplatten sind in den letzten Jahren um einiges größer geworden. Allerdings gab es bei der Geschwindigkeit kaum nennenswerte Sprünge. So schaffen praktisch alle Festplatten in...

Wissenswert

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.