Das Inateck 3,5 Zoll USB 3.0 Festplattengehäuse im kurz-Test

-

Backups sind unheimlich wichtig, selbst wenn man über ein NAS oder Ähnliches verfügt. Für meine neue Backup Strategie benötigte ich nun eine externe HDD.

Eine passende HDD hatte ich sogar noch rumfliegen, daher war der Kauf einer kompletten externen Festplatte nicht nötig, lediglich ein Gehäuse musste her.

Es hatte mich bei der Recherche selbst etwas überrascht wie viele Festplattengehäuse es auf dem Markt gibt.

Da ich an sich nichts Großartiges an Performance oder Features benötigen werde, habe ich mir einfach mal das erste Gehäuse bestellt, welches halbwegs vernünftig aussah.

Dieses stammt von Inateck und hört auf den Namen „Inateck Gehäuse externe Festplatte 3,5 Zoll USB 3.0 externe Festplatte/SSD Gehäuse aus Aluminium für Festplatte 3,5/2,5 SATA“.

Ja, Inateck hat hier mal wieder versucht so viele Keywords in den Artikelnamen zu bekommen wie möglich. Letztendlich habe ich mich für dieses Modell entschieden, da es zum einen mit HDDs bis zu 8TB kompatibel sein soll und zum anderen mit 25,99€ preislich sehr attraktiv ist für ein 3,5 Zoll Modell.

Kann das Inateck 3,5 Zoll USB 3.0 Festplattengehäuse im Test überzeugen? Finden wir es heraus!

 

Das Inateck 3,5 Zoll USB 3.0 Festplattengehäuse

Beginnen wir mit dem Lieferumfang. Neben dem Festplattengehäuse legt Inateck ein 12V 2A Netzteil, ein 1 Meter USB 3.0 Kabel, ein paar Schrauben, aufklebbare „Füße“ und einen Schraubenzieher bei.

Unter dem Gehäuse sind bereits von Haus aus vier Gummifüße angebracht. Die zusätzlichen sind hier vermutlich als Ersatz gedacht, falls einer abgeht oder falls man das Gehäuse hochkant nutzen möchte.

Das Festplattengehäuse besitzt die übliche Form und Größe, welche man von einem 3,5 Zoll Gehäuse erwartet.

Dieses ist minimal breiter und höher als die nackte Festplatte, leidlich die Tiefe ist aufgrund der zusätzlichen Elektronik etwas größer.

Das Inateck 3,5 Zoll Festplattengehäuse sollte in der Regel liegend betrieben werden, auch wenn das hinstellen theoretisch möglich wäre. Jedoch ist mir dies etwas zu wacklig, weshalb ich davon abrate.

Beim Material setzt Inateck auf eine Mischung aus Aluminium und Plastik. Das eigentliche Gehäuse ist aus Aluminium gefertigt, welches eine gebürstete Haptik besitzt, lediglich das Endstück, in welchem die Anschlüsse eingelassen sind, ist aus Plastik.

Das Ganze macht unterm Strich einen brauchbaren Eindruck.

Auf der Rückseite ist der Einschalter wie auch ein USB B 3.0 Port und der Anschluss für das Netzteil zu finden.

Auch an Status LEDs hat Inateck gedacht, jedoch sind diese etwas ungewohnt auf der hinteren rechten Seite angebracht, wodurch man diese im Alltag in der Regel nicht sieht.

Auf einen Lüfter oder Ähnliches hat Inateck verzichtet.

 

Leistung

Für meinen Leistungstest verwende ich eine Crucial MX300 SSD. Diese dient nur um herauszufinden wo die maximale Leistung des verbauten Controllers liegt.

Erstaunlicherweise ist die Leistung des Inateck 3,5 Zoll Festplattengehäuses richtig gut! Lesend erreicht dieses um die 400MB/s, je nach Benchmark, und schreibend um die 300MB/s!

Das ist schneller als jede im Handel verfügbare HDD, beeindruckend!

Ebenfalls sehr positiv ist die Zuverlässigkeit. Ich hatte keinerlei Probleme mit der Erkennung des Gehäuses/der verbauten SSD. Auch gab es keine Verbindungsabbrüche oder Ähnliches.

Erfreulich ist es auch, dass SMART Werte sich durch das Gehäuse hindurch auslesen lassen.

Weniger erfreulich ist die Hitzeentwicklung. Diese ist natürlich mit einer SSD kein Problem, jedoch eine HDD kann durchaus etwas wärmer im Gehäuse werden.

Wie warm und wie kritisch das Ganze wird, hängt von der jeweiligen HDD ab. Bei einer 7200rpm HDD welche über Stunden hinweg beansprucht wird, können hier durchaus 45 Grad+ entstehen.

Die klassischen „Green“ HDDs mit 5400rpm erreichen unter last um die 40 Grad, was okay ist.

Da das Gehäuse einen „physischen“ Ein/Ausschalter besitzt, arbeitet diese auch gut mit Master/Slave Steckdosen zusammen, nur so am Rande.

 

Fazit

Das Inateck 3,5 Zoll USB 3.0 HDD Gehäuse ist vollkommen zu empfehlen!

Es ist sehr schnell mit 400MB/s bzw. 300MB/s maximaler Lese/Schreibrate und dazu auch preislich wie auch qualitativ sehr gut.

Kurzum Ihr werdet keine Festplatte finden, die durch dieses USB Gehäuse ausgebremst wird, weshalb ich es auch ohne Sorgen empfehlen kann!

Inateck Festplattengehäuse für 3.5/2.5 Zoll HDD/SSD, SATA III...
  • USB 3.0 Festplattengehäuse: Standard-Superspeed-Anschlüsse (USB...
  • Hohe Kompatibilität, mit Windows XP/Vista/7/8/8.1/10, Linux,...
  • Plug & Play, Hot Swap, kein Neustart oder gesonderte Treiber...
  • Stabile und robuste Aluminium-Legierung, besonders leichte und...
  • Lieferumfang: Aluminium-Gehäuse, Netzteil, USB 3.0 Kabel,...

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..