Das Baker 36W USB C Wand Ladegerät im Test

-

Mit dem NPA-M36PQ bietet Baker ein durchaus interessantes 36W USB Ladegerät an. Dieses verfügt über einen USB C Power Delivery Port mit 18W und einen 18W Quick Charge 3.0 Port.

baker 36w usb c wand ladegerät test review 4

Eine ziemlich ideale Ausstattung für ein aktuelles USB Ladegerät. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier das Baker 36W USB C Wand Ladegerät überzeugen? Finden wir es im Test heraus!

 

Das Baker 36W USB C Wand Ladegerät im Test

Das Baker 36W USB C Wand Ladegerät ist mit 56 x 52 x 28,5mm und einem Gewicht von 97g ein „normal“ großes Ladegerät für die Leistung von 36W und einem zwei Port Design.

baker 36w usb c wand ladegerät test review 1

Dabei ist allerdings das Gehäuse sehr gut gearbeitet und wirkt angenehm wertig. Der matte Kunststoff wirkt wertig und stabil. Ich würde dem Gehäuse eine 2 „gut“ geben, wenn wir in der Schule wären.

baker 36w usb c wand ladegerät test review 2

Auf der Front des Ladegerätes finden wir die beiden Anschlüsse. Hier haben wir einmal USB A und einmal USB C.

Der USB A Port unterstützt Quick Charge mit bis zu 18W Leistung. Der USB C Port unterstützt USB Power Delivery, ebenfalls mit bis zu 18W.

baker 36w usb c wand ladegerät test review 3

Damit deckt des Baker Ladegerät 90% aller Smartphones ab, was das Schnellladen angeht. Erfreulicherweise könnt Ihr auch beide Ports gleichzeitig voll nutzen.

 

Belastungstest und Spannung

Ich habe das Baker 36W USB C Wand Ladegerät mit den vollen 36W (2x 18W) für 5 Stunden konstant belastet. Erfreulicherweise hat das Ladegerät diesen Belastungstest problemlos standgehalten.

baker 36w usb c wand ladegerät test review 6

Also ja das Ladegerät kann wirklich 2x 18W liefern und dies auch konstant.

Die Hitzentwicklung war dabei überschaubar.

Grundsätzlich blieb das Ladegerät ausreichend kühl. Allerdings gibt es auf der Oberseite einen kleinen Hitzespot mit über 70 Grad, was aber im Rahmen ist.

Eine Auffälligkeit gab es bei der Spannung.

spannung unter last

Grundsätzlich sieht die Spannung gut aus, lediglich bei 5V/3A am USB A Port springt die Spannung auf 5,26V und wirkt etwas „instabil“ (diese schwankt konstant zwischen 5,25 und 5,27V).

Kein absolutes NoGo, aber etwas unschön.

 

Die Effizienz

Schauen wir uns zum Abschluss noch einmal die Effizienz an.

effizienz

Die Effizienz schwankt je nach Last zwischen 74% und 86%, was völlig Okay ist für die Klasse dieses Ladegerätes.

 

Fazit

Ihr sucht ein absolut solides Dual Port USB Ladegerät, das sowohl Quick Charge wie auch USB PD unterstützt? Dann ist das Baker 36W USB C Wand Ladegerät eine gute Wahl!

Das Ladegerät hat den Test gut überstanden und konnte seine maximale Leistung von 2x 18W konstant liefern, ohne dabei von Temperatur-Problemen geplagt zu werden.

baker 36w usb c wand ladegerät test review 8

Auch gab es keine Kompatibilitätsprobleme, weder zu IOS noch zu Android Geräten, die ich beobachten konnte.

Lediglich die Spannungsstabilität auf dem USB A Port bei Volllast ist verbesserungswürdig, sollte aber in der Praxis keine Rolle spielen. Daher Daumen hoch für das Baker 36W USB C Wand Ladegerät!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..