Benchmarks des Amazon Fire HD 10 Tablets (Antutu, Geekbench…..)

-

Amazons größtes Tablet im Test, aber ehe der vollständige Test kommt, erst einmal die Benchmarks als kleiner Vorgeschmack was das Fire HD 10 zu leisten vermag.

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200

  • Fire HD 10
  • 10,1 Zoll Dispaly 1280 x 800 (149 ppi)
  • CPU Quad-Core bis zu 1,5 GHz (MediaTek MT8135)
  • GPU PowerVR Rogue G6200
  • 1GB RAM
  • 16GB oder 32GB Speicher
  • 5MP-Kamera
  • ab 199,99€

Antutu

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 Antutu

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 Antutu

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 Antutu

Geekbench

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 Geekbench

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 Geekbench

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 Geekbench

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 Geekbench

Quadrant Standard Edition

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 Quadrant Standard Edition

3DM Mark Ice Storm Unlimited

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 3DM Mark Ice Storm Unlimited

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 3DM Mark Ice Storm Unlimited

3DM Mark Ice Storm 

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 3DM Mark Ice Storm

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 3DM Mark Ice Storm

GFXBench 3.1

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 GFXBench 3.1

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 GFXBench 3.1

PassMark

Benchmark Amazon Fire HD 10 Tablets Test Vergleich MediaTek MT8135 PowerVR Rogue G6200 PassMark

 

30.000 Punkte im Antutu Benchmark ist nicht schlecht, aber das 60€ Fire Tablet schafft auch schon 24.000 Punkte da hätte ich, um ehrlich zu sein, von dem 200€ Modell noch ein Stück mehr erhofft.

Rein von der Leistung ist der MT81535 anscheinen knapp unter dem sehr weit verbreiteten Intel Atom Z3735F(35.000 Punkte bei Antutu) und ein gutes Stück über dem Exynos 4412 Quad (24.000 Punkte bei Antutu) welcher z.B. im Samsung S3 verbaut wurde.

Benchmark des Amazon Fire HD 10 Tablets-1

Auf Seiten der GPU scheint das FireHD10 doch noch ein gutes Stück stärker ausgestattet zu sein es bei der CPU der Fall ist. Dies sieht man gerade im 3DMark Ice Storm Unlimited Benchmark in welchem das HD10 die doppelte Punktzahl liefert wie das kleine Fire. Auch der Intel Z3735F wird bei GPU lastigeren Anwendungen geschlagen.

Kurzum Mittelmäßige CPU aber Starke GPU ist so mein erster eindruck, wobei man bei einem Preis von 199€ auch kein „High-End“ erwarten darf.

Grundsätzlich laufen das OS und so ziemlich alle Apps absolut problemlos von daher sollte man vermutlich nicht zu sehr auf die reinen Zahlen achten.

Mein vollständiger Test wird vermutlich in den nächsten Tagen online gehen, wo es auch mehr Aussagen zur Alltagsperformance gibt.

Das Amazon Fire HD 10 bei Amazon

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Mit tracking Solarpanel! Die Baseus Security S2 Outdoor Camera 4K im Test

Mit der S2 bietet Baseus eine interessante akkubetriebene Überwachungskamera an. Zum einen besitzt diese ein integriertes Solarpanel, welches sich automatisch Richtung Sonne ausrichtet. Zum anderen...

4smarts GaN Flex Pro 200W Test – Perfektes 200W Ladegerät für Notebooks & Smartphones

4smarts bietet mit dem GaN Flex Pro 200W ein interessantes Multiport-USB-Ladegerät an. Neben der hohen Leistung von bis zu 200 W zeichnet sich dieses...

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.