Aukey BR-C3 Bluetooth Empfänger

-

Aukey bietet mit dem BR-C3 einen Bluetooth Empfänger an der grundsätzlich für die Nutzung an älteren Autoradios gedacht ist.

Für diesen Zweck liegt auch ein Dual Port USB Ladegerät mit in der Box. Ein durchaus netter Bonus.

Aukey BR-C3 Bluetooth Empfänger Test Review

Doch was tut dieser Bluetooth Empfänger überhaupt? Wie der Name schon sagt ist der BR-C3 ein Bluetooth Empfänger der Geräten, welche an sich kein Bluetooth unterstützen, ermöglicht sich beispielsweise mit einem Smartphone zu verbinden.

Für diesen Zweck besitzt der Aukey BR-C3 einen einfachen 3,5mm Klinkenanschluss welcher mit einem AUX Eingang verbunden wird. Mit Strom wird der Aukey logischerweise via USB Anschluss versorgt.

Aukey BR-C3 Bluetooth Empfänger Test Review

Die Größe des Aukey BR-C3 Bluetooth Empfänger hatte mich beim ersten Auspacken etwas überrascht. Das Ding ist echt klein und kompakt.

Das runde Oberteil lässt sich drücken, um z.B. in den Koppelungsmodus zu kommen, oder auch nach links bzw. rechts drehen womit man die Lautstärke einstellen kann.

Auf der Unterseite des BR-C3 befindet sich ein Magnet, mit dessen Hilfe sich der Empfänger auf der mitgelieferten „Scheibe“ montieren lässt. Diese wird mit einfachen Doppelseitigen Klebeband befestigt.

Nach dem Verbinden mit dem Strom beginnt die weiße LED zu blinken was signalisieren soll, dass der Aukey auf eine Verbindung wartet. Wenn diese hergestellt wurde wechselt die LED auf ein konstantes Leuchten.

Aukey BR-C3 Bluetooth Empfänger Test Review

Doch wie gut ist der Klang aus dem Kleinen? Überraschend gut! ich konnte keine auf Kompression zurückzuführende Artefakte erkennen. Ebenso gab es kein merkbares Grundrauschen.

Kurzum der Klang war so gut und klar wie man ihn kennt. Ich würde sogar sagen, dass auch kritischere Menschen keinen Grund zur Beanstandung bei diesem hätten. Natürlich ist dies auch etwas abhängig von der verwendeten Anlage und Lautsprechern. Wer jedoch einen Bluetooth Empfänger für eine sehr teure/hocherwertige Anlage sucht, könnte vielleicht auch nach einem Modell mit APTX Ausschau halten(wobei ich dies ohne die Möglichkeit eines direkten Vergleichs kaum für nötig halte).

Zum Abschluss noch eine kleine Kritik. Das Kabel des Aukey BR-C3 wirkt unheimlich dünn. Ich denke nicht, dass dies einen sonderlich großen, negativen Einfluss auf den Klang hat aber möglicherweise auf die Haltbarkeit des Aukey.

Fazit für jeden der einen alten Verstärker Bluetooth fähig machen möchte, ist der Aukey BR-C3 eine gute Wahl welche mit rund 21€ jedoch fast schon etwas teuer ist im Vergleich zur Konkurrenz. Dies ist natürlich auch dem beigelegtem USB Netzteil geschuldet welches durchaus brauchbar ist und im Einzelkauf auch noch einmal mit rund 6€ zu Buche schlägt.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..