August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test

-

Bei vielen Dingen im Haushalt denkt man vor einem Kauf nicht groß nach, obwohl diese essenziell sind. So etwas worüber man beim Kauf oftmals nicht nachdenkt ist eine Schreibtischlampe.

Diese nimmt man meist für wenig Geld im Möbelhaus mit, aber ist dies wirklich die beste Entscheidung?

Heute daher einmal eine „High-End“ dimmbare LED Schreibtischlampe von August im Test.

  • Maximale Helligkeit: 477 Lumen
  • Farbtemperatur: 3000K – 6000K
  • Farbwert: Ra > 80
  • Maximale Leistung: 9W
  • Betriebstemperatur: -10°C bis 50°C
  • Stromversorgung: DC 12V 2A
  • USB Stromversorgung: 5V, 1500mA
  • LED Lebensdauer: >40.000 Stunden
  • 39,99€ 

Starten wir traditionell mit dem Lieferumfang und der Verpackung.

Im Grunde sind der Lieferumfang und die Verpackung unspektakulär. Neben der Lampe selbst finden wir lediglich eine kurze Anleitung und das Netzteil in der Box.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Bei diesem Netzteil handelt es sich um ein 12V 2A Modell welches leider nicht direkt in der Lampe integriert ist.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Die Lampe selbst ist klassisch aufgebaut. Wir haben einen großen Standfuß in welchem die Touch Tasten zur Steuerung integriert sind. Dieser Standfuß ist weitestgehend aus einem „Softtouch“ Kunststoff gefertigt, welcher halbwegs resistent gegen Fingerabdrücke ist.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Auf diesem Fuß ist der Lampenarm angebracht, der sich drehen und an zwei Stellen knicken lässt. Dieser Lampenarm ist im Gegensatz zur restlichen Lampe aus Aluminium gefertigt und macht einen hochwertigen Eindruck.

Die LEDs, welche laut Hersteller 477 Lumen erzeugen sollen, sitzen unter einer Art Milchglasplastik, sodass man nicht direkt in diese schauen kann. Und ja die August LEC350 ist ziemlich hell. Sollte die Lampe allerdings zu hell sein, könnt Ihr sie in insgesamt vier Stufen herunter oder herauf regeln, mithilfe von Touchtasten.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Neben der Helligkeit lässt sich zudem eine 30 Minütiger Sleep Timer und die Lichtfarbe einstellen.

Mit Lichtfarbe meine ich nicht, dass man irgendwelche Farben wie Rot, Grün usw. einstellen kann, sondern man kann die Farbtemperatur einstellen in drei „Modi“. Vom klassischen weißen Licht über ein leicht warmes bis hin zu einem sehr warmen Licht lässt die August LEC350 sich einstellen.

August

Gerade letzteres wäre beispielsweise am Nachttisch oder beim Lesen eines guten Buches deutlich angenehmer als das weißere Licht.

Allgemein ist das Licht welches die August produziert sehr angenehm aber vielleicht im warmen Modus vielleicht ein wenig zu rotstichig.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Auf der Rückseite der August LEC350 befindet sich zudem noch ein USB Port mit 1,5A zum Aufladen von Tablet, Smartphone oder Reader. Dieser USB Port ist allerdings eher von mäßiger Qualität, weshalb ich diesen nur im Notfall einsetzen würde.

Zum Abschluss ein paar Worte zum Stromverbrauch der Schreibtischleuchte. Dieser variiert stark je nach Helligkeit und Lichtfarbe. Auf niedrigster Helligkeit mit weißem Licht verbraucht die Lampe lediglich 2,1W, ebenfalls auf niedrigster Helligkeit aber mit Warmen Licht verbraucht sie 3,8W.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Ähnlich setzt sich dieser Trend fort, wärmeres Licht = mehr Stromverbrauch, kälteres = weniger.

Auf höchster Helligkeit mit warmen Licht verbraucht sie 12W, mit kaltem 6,6W. Im Leerlauf lag der Stromverbrauch im Übrigen bei 0,6W, was OK ist aber nicht perfekt.

Fazit

Es muss nicht immer eine Ikea Schreibtischleuchte sein. Die August LEC350 punktet durch eine schlichte Optik und schönem Licht, lediglich der USB Port hat mich nicht überzeugt.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

40€ verlangt August für die LEC350 was absolut in Ordnung geht.

Positiv

  • Gute Verarbeitung
  • Angenehmes Licht
  • Hohe maximale Helligkeit
  • drei verschiedene Lichtmodi

Neutral

  • Touchtasten reagieren ab und zu nicht korrekt

Negativ

  • USB Port eher mäßig
Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Der PELADN WI-6 im Test, ein Mini-PC für unter 200€!

Mini-PCs liegen absolut im Trend! Dies aus vielen Gründen. So sind diese klein, Stromsparend und oftmals auch sehr günstig. Dies gilt gerade für den PELADN...

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.