ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test

-

Als regelmäßiger Nutzer einer Powerbank welche zum festen Bestandteil meiner Tasche gehört, stehe ich des Öfteren vor dem „Kabel“ Problem. Kurzum ich habe die Powerbank in meine Tasche gesteckt aber vergessen ein microUSB Kabel mit einzupacken…. Blöde Situation.

Für diesen Zweck gibt es den ARKIN ChargeLoop, ein Kabel für den Schlüsselanhänger.

Der ARKIN ChargeLoop 

Der ChargeLoop ist ein kurzes Flachband microUSB Kabel an einem Anhänger welcher einem erlaubt dieses an seinem Schlüsselbund zu befestigen.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-1

Hierbei muss ich allerdings ehrlich sein, ich kann mir weniger vorstellen mit einem microUSB Kabel an meinem Schlüsselbund herum zu laufen. Dieses Kabel ist aus meiner sich viel praktischer in seiner „Ausgehtasche“ aufzubewahren. Dank der Flachbandbauweise und dem Anhänger welcher die beiden Enden zusammenhält ist beispielsweise ein verheddern unmöglich.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-3

Der Anhänger, in welchen die beiden Enden des Kabels hineingesteckt werden, besteht dabei aus Metall. Die Stecker des Kabels hingegen sind lediglich aus Kunststoff gefertigt.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-5

Das Kabel selbst besitzt eine solide wirkende Gummiummantelung. Hierbei stehen Euch fünf Farben zur Auswahl. Schwarz, weiß, blau, pink und orange. Meine beiden Kabel sind wie man auf den Bildern erkennen kann in dem sehr knalligen Orange.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-6

Die Ladegeschwindigkeit, welche ich mit dem Kabel erreichen konnte, war soweit ganz gut. Zwar gibt es aus dieser Sicht sicherlich noch schnellere Kabel (Anker PowerLine) aber die kurze Länge hilft hier ungemein.

 

Fazit zum ARKIN ChargeLoop microUSB Kabel für den Schlüsselbund

Braucht man so etwas wie den ARKIN ChargeLoop? Nein natürlich nicht, aber ob so etwas nützlich für Euch sein kann hängt davon ab ob Ihr schon mal das Haus verlassen und ein Ladekabel vergessen habt, welches Ihr benötigt hättet.

Sollte Euch so etwas passieren, dass Ihr beispielsweise eine Powerbank eingepackt habt aber kein Kabel dann kann so ein platzsparendes Model wie der ARKIN ChargeLoop durchaus sinnvoll sein.

ARKIN ChargeLoop, microUSB Kabel für den Schlüsselanhänger im Test-4

Es kann in der Tasche sich nicht verheddern oder verknoten und nimmt zudem wenig Platz weg.

Der Preis von 6,99€ ist fair aus meiner Sicht, klar es gibt billigere microUSB Kabel welche auch Ihren Job gut machen aber sowas wie der ChargeLoop ist ein Komfortprodukt dementsprechend ist es normal, dass man etwas draufzahlt.

PS. Den ChargeLoop gibt es auch mit Apple Lightning Port für einen Euro mehr.

ARKIN ChargeLoop 1.0 - praktischer Schlüsselanhänger, Micro USB...
  • KLASSISCHE OPTIK – Das einfache, schlichte Design des ARKIN...
  • VOLLER AKKU AUCH UNTERWEGS - Mit Hilfe des ARKIN ChargeLoop 1.0...
  • SCHNELLES LADEN - Dieses äußerst leistungsstarke Tool für...
  • PERFEKTE PASSFORM – beim Laden und am Schlüsselbund ein...
  • SEHR ROBUST - Dank den abgerundeten, stabilen Kunststoff-Köpfen...
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Neuste Beiträge

Satte 200Ah Kapazität zum fairen Preis! Test: Redodo LiFePO4 12V 200Ah

Wenn Du nach günstigen Batteriespeichern für DIY Solaranlagen suchst, wirst Du mit großer Wahrscheinlichkeit auch über den Hersteller Redodo stolpern. Bereits im Vergleich “6x 100Ah...

Ideale Powerstation zum mitnehmen, mit fairem Preis! Die EBL MP500 500W Powerstation im Test

Der Hersteller EBL ist uns primär aufgrund seiner guten AA und AAA Akkus bekannt. Allerdings bietet EBL mittlerweile auch Powerstations an, genau genommen drei...

Günstige AIO mit erstaunlich guter Leistung, die Xilence LQ240PRO 240mm im Test

Xilence LQ240PRO 240mm Xilence bietet mit der LQ240PRO eine super günstige 240mm AIO Wasserkühlung an. Diese soll sich trotz des Preises von weit unter 100€...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.