ADATAs günstige externe SSD im Test, die ADATA SC685

-

Mit der SE800 hat ADATA vor Kurzem eine Absolute spitzen externe SSD auf den Markt gebracht. Wie es sich allerdings für Produkte am oberen Leistungsende gehört ist die SE800 auch ein etwas hochpreisigeres Modell.

Was aber wenn Ihr gar nicht so viel Leistung benötigt? Hier kommt nun die ADATA SC685 ins Spiel!

Adata Sc685 Test 4Die SC685 ist eine etwas einfachere externe SSD, welche dafür aber auch ein gutes Stück günstiger ist als die High End Modelle. Dennoch soll die SSD „bis zu 6,6-mal schneller als Ihre übliche externe Festplatte“ sein.

Wollen wir uns dies doch einmal in einem kleinen Test ansehen. Kann hier die ADATA SC685 als eine der günstigsten externen SSDs überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an ADATA für das Zurverfügungstellen der SC685 für diesen Test.

 

Die ADATA SC685 im Test

Das es sich bei der SC685 um ein etwas günstigeres Modell handelt ist recht schnell ersichtlich. Das Gehäuse der SSD ist nicht schlecht, aber dieses ist auch klar nicht das aller wertigste oder massivste.

Adata Sc685 Test 1Das Gehäuse ist aus einem einfachen Kunststoff gefertigt, welcher auch ausreichend massiv ist. Ich hätte bei einem einfachen Sturz keine Angst um die SSD, bei einem etwas höheren Fall würde ich mich aber nicht wundern, wenn das Gehäuse aufspringt.

Mit 85 x 55 x 9 mm stufe ich die ADATA SC685 als angenehm kompakt ein. Diese ist höchstens minimal größer als eine Samsung T5.

Adata Sc685 Test 3Was die Anschüsse und Feature angeht, gibt es keine Überraschungen. Die SSD besitzt einen USB C Port für die Datenübertragung und eine kleine Status LED.

Adata Sc685 Test 2Positiv überrascht hat mich das ADATA sowohl ein USB A auf USB C wie auch ein USB C auf USB C Kabel mit in den Lieferumfang legt.

 

Das Testsystem

Folgendes Testsystem kam für alle folgenden Tests zum Einsatz:

  • AMD Ryzen 5 3600X
  • ASUS Prime X570-P
  • 8GB GSkill DDR4 RAM
  • Nvidia GT1030
  • Corsair Professional Series HX850i
  • Windows 10 1903

Zusätzlich wurden einige Tests auch an einem MacBook Pro 13 late 2016 durchgeführt.

 

Die Tests

Starten wir mit ein paar grundsätzlichen Informationen. Die ADATA SC685 wird von Windows ohne Treiber oder sonstige Probleme erkannt.

Mithilfe von Tools aller CrystalDiskInfo könnt Ihr zudem SMART Daten der SSD auslesen, wie auch die Temperatur. Hierdurch könnt Ihr recht problemlos Rückschlüsse auf den Zustand der SSD nehmen.

2Was das Tempo angeht, hält sich ADATA sehr bedeckt. Auf der Webseite konnte ich lediglich folgende Info finden „Das SC685 ist bis zu 6,6-mal* schneller als Ihre übliche externe Festplatte, was Ihnen beispiellos schnelle Datenübertragungen und Sicherungen ermöglicht.“, was alles oder nichts heißen kann.

Schauen wir uns doch das Tempo einmal in ein paar Benchmarks an. Der Klassiker ist hier CrystalDiskMark.

Adata Sc685 Crystaldiskmark

LesendSchreibendHier erreicht die SSD lesend 536MB/s und schreibend 492MB/s. Ein gutes Tempo, welches uns aber sagt, dass die ADATA SC685 im Inneren auf SATA basiert.

Was allerdings auffällt ist, dass die Werte lesend bei kleineren Dateigrößen recht gering ausfallen.

Aber dies sind natürlich nur theoretische Tests. Wie sieht es in der Praxis aus?

Drei Tests hier:

  • Eine große 40GB Datei wird auf und von der SSD kopiert
  • Die Installation von BioShock Infinity (24,5GB und 6685 Dateien) wird auf und von der SSD kopiert.
  • Meine Lightroom Bibliothek (38,6GB und 48.000 Dateien) wird auf und von der SSD kopiert.

Das Ganze vergleichen wir mit anderen SSDs.

123Die ADATA SC685 ist kein Performance Wunder! Dies sollte allerdings auch eher weniger überraschen.

Was aber etwas überrascht ist das Verhältnis lesend zu schreibend. Schreibend ist die SSD interessanterweise tendenziell etwas schneller unterwegs.

Hier kann die ADATA SC685 sich sogar vor viele Konkurrenz-Produkte auf SATA Basis setzen. Lesend ist allerdings die Leistung eher durchwachsen.

Schauen wir uns der Vollständigkeit einmal noch die Performance unter MacOS an. Hierfür kam ein Apple MacBook Pro Late 2016 zum Einsatz.

Mac ÜbertragungsdauernMac ÜbertragungsratenSpannenderweise ändern sich die Ergebnisse am MacBook etwas. Hier ist die ADATA SC685 lesend tendenziell etwas schneller als schreibend.

Ja das Tempo einer externen SSD kann je nach verwendetem Controller stark schwanken.

 

Leistungsaufnahme

Gerade wenn Ihr eine externe SSD unterwegs nutzt, ist die Leistungsaufnahme dieser gar nicht so unwichtig. Daher messen wir diese. Hierfür übertrage ich eine 100GB Datei auf und von der SSD.

Leistungsaufnahme In WattLeistungsaufnahmeSchreibend ist die Leistungsaufnahme der ADATA SC685 mittel bis hoch. Lesend allerdings ist die ADATA SC685 eine recht sparsame SSD.

 

Fazit

Die ADATA SC685 ist eine solide externe SSD, welche sich aber über den Preis verkauft. Diese erreicht in der Spitze lesend 536MB/s und schreibend 492MB/s.

Adata Sc685 Test 5Solide Werte! In der Praxis fallen die Ergebnisse allerdings etwas schwächer aus. Nicht schlecht für die Preisklasse aber auch nicht überragend.

Damit ist die ADATA SC685 eine vernünftige Wahl wenn Ihr eine günstige externe SSD sucht. Ich würde mir aber auch einmal die nochmals deutlich bessere ADATA SE800 ansehen, welche gar nicht so viel teurer ist.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.