Günstiges Kabelloses Schnellladegerät für das Samsung Galaxy S7 ! Die dodocool Induktive Ladestation im Test

-

Kabelloses Laden oder „QI Laden“ ist eigentlich etwas sehr Praktisches, jedoch unterstützen von den „großen“ Smartphones nur die Samsung Modelle kabelloses Laden.

Hierbei kann man grundsätzlich zwischen zwei Methoden unterscheiden dem normalen kabellosen Laden und dem kabellosen Schnellladen.

Ähnlich wie beim kabelgebundenen Schnellladen wird hier eine höhere Spannung genutzt. Also anstelle von 5V wird 9V genutzt.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-19

In diesem Test soll es um die dodocool Induktive Ladestation gehen, ist diese das beste 3. Anbieter kabellose Ladegerät?

 

Die dodocool Induktive Ladestation im Test

Das dodocool Ladegerät besteht zum größten Teil aus Hochglanz Plastik. Hierbei hat dieses eine etwas ungewohntere Form als die meisten anderen QI Ladegeräte.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-1

Die meisten „Standard“ QI Ladegeräte sind eine kleine flache Scheibe, das dodocool hingegen ist eine Art Kugel mit zwei abgeflachten Seiten.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-2

Auf der einen Seite steht das Ladegerät, auf die andere Flache Seite wird das Smartphone gelegt. Hierbei ist diese Seite etwas angewinkelt, so das man das Smartphone Display während des Ladens immer noch ablesen kann.

Damit nun das Smartphone nicht von dem Ladegerät rutschen kann, ist diese Fläche mit einer Gummischeibe ausgestattet welche auch einen guten Job darin macht das Smartphone festzuhalten.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-9

Gerade beim Samsung Galaxy S7/Edge funktioniert dies dank der Glasrückseite sehr gut! Das Smartphone saugt sich regelrecht an dem QI Ladegerät fest.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-4

Als kleines optisches Element besitzt die dodocool Induktive Ladestation einen beleuchteten Ring.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-6

Dieser leuchtet entweder blau oder grün, je nachdem ob das Ladegerät gerade aktiv ist.

 

Das dodocool Kabellose- Schnellladegerät in der Praxis 

Erst einmal ganz wichtig, Ihr benötigt für die Nutzung dieses kabellosen Ladegerätes ein normales kabelgebundenes Ladegerät, vorzugsweise ein Quick Charge 2.0 Ladegerät damit Ihr auch das Kabellose- Schnellladen nutzen könnt.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-21

Ich habe für diesen Test das Anker PowerPort+ 1 verwendet welches ca. 12€ kostet.

Als Smartphone kam ein Samsung Galaxy S7 Edge zum Einsatz.

In ca. einer Stunde schaffte es das dodocool Kabellose- Schnellladegerät das S7 Edge um 28% zu laden, was ordentlich ist.

Das ist ein gutes Stück schneller als mit einem regulären QI Ladegerät.

 

Fazit zur dodocool Induktive Ladestation im Test

Das dodocool kabellose Schnellladegerät gefällt mir gerade von seiner Optik sehr gut und wird sich sicherlich auf einem modernen Schreibtisch sehr gut machen.

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-14

Auch die Ladegeschwindigkeit ist gut bis sehr gut, allerdings hier muss man etwas fair sein, das CHOETECH QI kabelloses Schnellladegerät war im Test noch etwas schneller.

Trotzdem gefällt mit der Aufbau des dodocool sehr gut, da dieses leicht in Richtung des Nutzers gerichtet ist was gerade am Schreibtisch ein großer Vorteil sein kann!

dodocool Kabelloses- Schnellladegerät-20

Von daher kann ich dieses Ladegerät für z.B. das S7 Edge durchaus empfehlen, gerade da der Preis mit 21,99€ sehr fair ist.

Zudem gibt es aktuell noch einen Gutscheincode (UKAE2ICH )welcher den Preis nochmals um 40%! senkt.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Vivo X300 Pro Test: MediaTek Dimensity 9500 trifft auf Zeiss-Kamera

Vivo ist in Deutschland sicherlich eher ein unbekannter Hersteller, allerdings sind diese in Asien eine feste Größe. Mit dem X300 Pro haben diese nun ein...

Schick! aber auch gut? Das Dell 14 Premium im Test

Dell hat sein Notebook-Lineup komplett überarbeitet, auch was das Namensschema angeht. So hat Dell unter anderem seine beliebten XPS-Modelle eingestellt und durch die neuen...

Birdfy Bath Pro Test: Intelligente Vogeltränke mit KI-Erkennung im Review

Das Beobachten von Vögeln im eigenen Garten ist etwas Schönes und Interessantes. Wir hatten uns vor einer Weile schon das Birdfy Feeder 2 Vogelhaus...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.