SwitchBot bietet mit dem Meter Pro ein interessantes Smart Home Thermometer / Raumklima-Messgerät an.
So kann dieses nicht nur die Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen, sondern auch den CO2-Wert. Dieser kann für das Raumklima bzw. für den Wohlfühlfaktor sehr wichtig und interessant sein.
Dabei kann der SwitchBot Meter Pro wahlweise netzbetrieben oder auch mit Batterien arbeiten. Interessant!
Wollen wir uns den SwitchBot Meter Pro einmal in einem kleinen Test ansehen!
Der SwitchBot Meter Pro im Test
Bei dem SwitchBot Meter Pro handelt es sich um eine ca. 91 x 78 x 23 mm große Einheit. Rein optisch ist diese zunächst recht „unspektakulär“ und funktional gestaltet.
So wird die Front primär von einem großen Display eingenommen, welches dir im Betrieb die Messwerte anzeigt.
Das Gehäuse wiederum besteht aus einem weißen Kunststoff. Du kannst den Meter Pro wahlweise aufhängen oder aufstellen. Für letzteres besitzt dieser einen ausklappbaren Standfuß.
Flexible Stromversorgung
Die Stromversorgung des Meter Pro kann wahlweise via USB-C oder über 2x AA Batterien verlaufen.
Nutzt du allerdings die Batterien, reduziert sich das Messintervall, vor allem für die CO2-Messung. Im „Netzbetrieb“ wird die CO2-Messung jede Minute ausgeführt. Im Batteriebetrieb nur alle 30 Minuten.
Dafür soll allerdings ein Set Batterien auch bis zu einem Jahr halten.
Das Display
Der Meter Pro besitzt ein relativ großes LC-Display auf der Front. Dieses zeigt dir auch direkt alle Messwerte an.
Das Display ist dabei qualitativ gelungen und auch seitlich gut ablesbar. Allerdings ist dieses nicht beleuchtet, was gerade im Batteriebetrieb aber auch keine Überraschung ist.
Was kann der SwitchBot Meter Pro messen?
Welche Messwerte bzw. was zeigt dir der SwitchBot Meter Pro nun aber alles an?
- Uhrzeit
- Datum
- Temperatur
- Luftfeuchtigkeit
- CO2 PPM
Hinzu kommt noch eine Einschätzung/Skala, wie das Raumklima ist und wie gut oder schlecht der CO2-Wert ist.
Das Spannende am Meter Pro ist die CO2-Messung. Diese ist auch der Grund für den gehobenen Preis.
Mit NDIR-Sensor
Viele Messgeräte, die mit einer CO2-Messung werben, nutzen gar keinen echten CO2-Sensor, sondern messen den VOC-Wert. Anhand dieser VOC-Messung wird dann der CO2-Wert geschätzt.
Erfreulicherweise nutzt der Meter Pro allerdings einen „echten“ NDIR-Sensor.
Ein NDIR-Sensor misst CO2, indem er Infrarotlicht durch die Luft schickt und erfasst, wie stark bestimmte Wellenlängen vom CO2 absorbiert werden. Aus dem Verhältnis von gesendetem zu empfangenem Licht berechnet er die CO2-Konzentration in ppm.
Diese Sensoren sollten genaue und echte Werte liefern können.
App-Funktionen
Der SwitchBot Meter Pro verfügt über Bluetooth und kann darüber mit deinem Smartphone und der SwitchBot App verbunden werden.
Aufgrund der Bluetooth-Verbindung ist die Reichweite natürlich eingeschränkt und es gibt keine „dauerhafte“ Datenübertragung. Daten werden nur punktuell bei der Nutzung der App übertragen.
Allerdings hast du einen der SwitchBot Hubs, dann kann sich der Hub via Bluetooth mit dem Meter Pro verbinden und dann die Daten konstant an die App weiterleiten, so dass du auf diese auch aus der Ferne zugreifen kannst.
Ebenso lassen sich dann Verknüpfungen erstellen: wenn Temperatur über Wert X, dann schalte SwitchBot Gerät Y ein usw. Auch kannst du hier Warnmeldungen über die App einstellen, beispielsweise wenn die Temperatur über oder unter einen von dir festgelegten Wert steigt oder sinkt.
Die SwitchBot App ist dabei generell recht gut und hochwertig gemacht. Es gibt auch Diagramme für die Historie, welche aber bei mir mit einer reinen Bluetooth-Verbindung „lückenhaft“ waren.
Perfekter Home Assistant Support
Pluspunkte gibt es für die Home Assistant Unterstützung von SwitchBot. So lassen sich beim Home Assistant Daten des Sensors über die Cloud abrufen, aber auch lokal via Bluetooth.
Ja, du kannst deinen Home Assistant via Bluetooth mit dem Meter Pro verbinden und darüber dann die Daten mitloggen. Das Update-Intervall für Temperatur und Luftfeuchtigkeit ist 5 Minuten im Batteriebetrieb und 30 Minuten für den CO2-Sensor.
Wie genau sind die Messwerte?
Nun stellt sich aber die Frage: Wie genau sind die Messwerte des Meter Pros? Ich vergleiche diese im Folgenden mit dem air-Q basic, einem 440€ professionellen Luftqualitätsmessgerät.
- Mehr Infos zum air-Q basic -> https://shop.air-q.com/air-Q-basic-Luftanalysator-10-Sensoren
- Zum Test des air-Q Basics -> https://techtest.org/test-air-q-basic-satte-11-sensoren-fuer-die-luftqualitaet-made-in-germany/
Starten wir hier zunächst mit den „einfachen“ Werten, also Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Und die Messwerte sehen ziemlich gut aus! Verglichen zum Air-Q haben wir eine Abweichung im Bereich 0,2 – 0,3 Grad im Schnitt, was absolut ok ist. Genauere Temperatursensoren zu bekommen ist kaum möglich.
Aber viel spannender ist der CO2-Wert.
So misst der Air-Q Basic in meiner Wohnung einen CO2-Wert im Bereich 400 – 550 ppm. Der Meter Pro hingegen ist im Bereich 400 – 450 ppm unterwegs.
Der Meter Pro misst also deutlich niedriger, aber zeigt die genau gleichen Tendenzen wie der air-Q basic.
Ähnliches gilt auch wenn sich mehrere Personen im Raum aufhalten. Hier steigen die Messwerte deutlich an und lassen sich CO2 Werte über 800 ppm beobachten. Weiterhin etwas niedrigere Werte als beim air-Q basic, aber die gleiche Tendenz. Dies zeigt auch ganz eindeutig das der Sensor auf CO2 Veränderungen durch mehrere Personen im Raum reagiert und die Werte nicht nur erdacht sein.
Ich denke, für eine normale Heimnutzung ist die CO2-Messung ok, um eine gewisse Tendenz einzuschätzen. Aber erfordert deine Anwendung maximale Präzision, solltest du zu einem anderen Messgerät greifen. Allerdings sind mir hier auch keine batteriebetriebenen Alternativen bekannt.
Fazit
Der SwitchBot Meter Pro ist ein durchaus interessantes Smart Home Messgerät, das sich vor allem durch seine echte CO2-Messung via NDIR-Sensor von der Masse abhebt. Während viele günstigere Alternativen nur VOC-Werte schätzen, liefert der Meter Pro tatsächliche CO2-Messungen.
Die Stärken:
- Echte CO2-Messung mit NDIR-Sensor statt geschätzter Werte
- Flexible Stromversorgung (USB-C oder Batterien)
- Sehr genaue Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessung (±0,2-0,3°C)
- Ausgezeichnete Home Assistant Integration
- Hochwertige SwitchBot App mit Diagrammen und Automatisierungen
- Bis zu einem Jahr Batterielaufzeit
- Funktionales, gut ablesbares Display
Die Schwächen:
- CO2-Messung weniger präzise als professionelle Geräte
- Reduziertes Messintervall im Batteriebetrieb
- Display nicht beleuchtet
- Bluetooth-Reichweite begrenzt (ohne Hub)
- Höherer Preis durch CO2-Sensor
Der Meter Pro ist ideal für Smart Home Enthusiasten, die eine echte CO2-Überwachung wünschen, ohne gleich mehrere hundert Euro für Profi-Geräte ausgeben zu wollen. Besonders in Kombination mit anderen SwitchBot-Geräten oder Home Assistant entfaltet er sein volles Potenzial durch Automatisierungen und das konstante Loggen der Werte.
Benötigst du hingegen maximale CO2-Messpräzision für professionelle Anwendungen, solltest du zu teureren Alternativen greifen. Für den normalen Heimgebrauch zur Raumklima-Überwachung ist der Meter Pro jedoch eine solide Wahl mit einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.