Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test (Mediatek MT6580, Mali-400)

-

Wie üblich bevor mein vollständiger Test zu einem Smartphone oder Tablet erscheint, ein kleiner Benchmark Check.

In diesem Fall für das Wiko Rainbow Jam.

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review

  • 1,3 GHz Quad-Core Prozessor (Mediatek MT6580)
  • Mali-400 MP GPU
  • 5 Zoll Multi Touch HD IPS-Display mit 1280 x 720 Pixel
  • 1GB RAM
  • 16GB ROM
  • 8MP Rückkamera, 5 MP Front-Kamera
  • 2.000 mAh Akku
  • Android 5.1 Lollipop
  • Preis ab 130€

Das Wiko Rainbow Jam ist das bisher günstigste Smartphone, direkt aus Europa, das ich bisher in den Fingern hatte und grundsätzlich bin ich positiv überrascht.

Antutu Benchmark

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review

GeekBench

Wiko Rainbow Jam Geekbench im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 Wiko Rainbow Jam Geekbench im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400

Quadrant Standard Edition

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review

3DMark

Ice Storm Unlimited

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (19) Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (20)

Ice Storm

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review

Epic Citadel

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 1GB RAM CPU Antutu Geekbench Test Review

GFXBench GL 3.0

Wiko Rainbow Jam GFXBench GL 3.0 im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (1) Wiko Rainbow Jam GFXBench GL 3.0 im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (2)

Vellamo Mobile Benchmark

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (28) Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (30)

Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (32) Wiko Rainbow Jam im Benchmark Test Mediatek MT6580 Mali-400 (33)

 

Fazit

Der Mediatek MT6580 ist ungefähr auf dem Level eines Qualcomm Snapdragon 400. Das klingt nicht sonderlich beeindrucken, aber es handelt sich um ein 130€ Smartphone welches praktisch auch überraschend gut mit Spielen klarkam.

So ziemlich alles was ich dem Wiko vorsetzte lief. Und damit meine ich nicht irgendwelche 2D Games aller Angry Birds oder Cut the Rope sondern schon etwas aufwendigere Spiele wie Asphalt 8 welche z.B. auf Mittel halbwegs flüssig läuft.

Mehr in meinem vollständigem Review.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Lithium-AA-Akkus mit 3600 mWh: Sind die UseNiy-Batterien ihr Geld wert?

Wir hatten uns schon einmal Lithium AA Akkus von UseNiy angesehen, welche mich auch durchaus überzeugen konnten. Allerdings bietet UseNiy zwei verschiedene Sets mit 3600...

10.000 mAh und 45 W zum kleinen Preis? Die INIU P55L-E2 im Test

INIU bringt regelmäßig neue Powerbanks auf den Markt oder updated bestehende Modelle. Derzeit ist INIU dabei, seine bestehenden 10.000-mAh-Powerbanks auf 45 W zu „upgraden“. Hierzu...

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..