Wie viel RAM akzeptiert der Intel N100?

-

Der Intel N100 ist eine spannende CPU. Dieser ist nicht sonderlich schnell, eher im Gegenteil, aber für einfache Office Anwendungen oder in NAS / Home Server Systemen durchaus spannend!

Gerade bei Home Servern und NAS Systemen kann eine ordentliche Menge RAM Sinn machen, da dieser als Cache genutzt wird.

Leider besitzt der Intel N100 lediglich einen RAM Slot. Zudem soll die maximale Speichergröße bei lediglich 16 GB liegen!

Für einen Office PC ausreichend, aber für einen Home Server oder NAS unter Umständen knapp.

Aber stimmt diese Angabe von Intel das der N100 (und N95) lediglich 16 GB RAM akzeptieren?

Testen wir dies in diesem Artikel!

 

DDR4 oder DDR5, Achtung!

Den Intel N100, wie auch den N97 und N95, gibt es wahlweise mit DDR4 oder DDR5 RAM.

Du musst hier zunächst schauen, welcher Arbeitsspeicher Typ von deinem jeweiligen System unterstützt wird.

SO-DIMM DDR4 Module, also Notebook Arbeitsspeicher, welcher in der Regel bei den N100 CPUs zum Einsatz kommt, ist mit theoretisch maximal 32 GB Kapazität verfügbar.

SO-DIMM DDR5 Module sind hingegen mit bis zu 48 GB pro Stück verfügbar.

 

Nur ein Speicherkanal

Ein großer Nachteil der Intel N100/N97/N95 Plattform ist, dass lediglich ein Speicherkanal unterstützt wird. Entsprechend kannst du nur ein Speichermodul verbauen.

Daher sind die Systeme, welche schon auf DDR5 setzen, auch ein gutes Stück flotter.

 

Maximal 16 GB, laut Intel

Laut Intel unterstützt der N100 maximal 16 GB RAM. Eine Angabe, welche mich zugegeben etwas überrascht, gerade da 32 GB Module breit und weit verfügbar sind.

Quelle: https://www.intel.de/content/www/de/de/products/sku/231803/intel-processor-n100-6m-cache-up-to-3-40-ghz/specifications.html

 

SO-DIMM DDR5, bis zu 48 GB funktionieren!

Aber werden wirklich nur 16 GB unterstützt? Im ersten Test habe ich mir den Geekom Mini Air12 geschnappt, einen Mini PC mit Intel N100 und DDR5 RAM, in welchem ich den neuen Crucial SO-DIMM 48GB, DDR5-5600 verbaut habe.

Und?

Es funktioniert! Der erste Start des Mini Air12 hat sehr lange gedauert, aber danach funktionierten die 48 GB ohne Probleme in dem PC.

Wir haben also im Intel N100 kein festes Limit bei 16 GB. Entsprechend ist davon auszugehen das auch 32GB DDR5 funktionieren werden.

Allerdings lief der RAM bei mir “nur” mit 4800 MHz. Aber er funktionierte.

 

SO-DIMM DDR4, auch 32 GB funktionieren!

Um zu prüfen ob das Ganze nur ein “Zufall” war und einfach der Geekom Mini Air12 besonders unproblematisch ist, habe ich einen zweiten PC mit Intel N100 getestet.

Der PELADN WI-6 besitzt ebenfalls einen Intel N100, aber nutzt DDR4 RAM.

Hier habe ich versucht ein G.Skill RipJaws SO-DIMM 32GB DDR4-3200 Modul zu verbauen.

Und auch dies hat problemlos funktioniert. Die vollen 32GB wurden erkannt und auch mit dem vollen Tempo von 3200 MHz.

 

Fazit, Intel N100 akzeptiert mehr als 16 GB RAM

Ich kann selbstverständlich nicht für alle Systeme mit Intel N100 oder den kleineren Versionen der CPU (N97 / N95) sprechen. Aber bei mir im Test akzeptierten beide Systeme, die ich zur Verfügung habe, problemlos mehr als 16GB RAM.

Der Geekom PC mit DDR5 akzeptierte sogar bis zu 48 GB Module, was beachtlich ist.

Ich verstehe hier nicht, warum Intel nur mit 16GB auf seiner Webseite wirbt. Lediglich das Limit von 4800 MHz bei DDR5 scheint zu stimmen. Es wurde bei mir zwar auch RAM mit 5600 MHz akzeptiert, dieser wurde aber nur mit 4800 MHz angesteuert.

Dennoch können wir festhalten, mehr als 16 GB RAM ist beim Intel N100 anscheinend mit den passenden RAM Modulen kein Problem.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

2,5 Zoll und 6 TB, Western Digital WD_BLACK P10 Game Drive im Test

Auf Techtest sprechen wir mittlerweile primär über SSDs, die auch gerade als externe Laufwerke aufgrund ihrer Robustheit sehr viel Sinn machen. Brauchst du jedoch viel...

Tineco iCarpet Spot im Test: Der perfekte Fleckenentferner für Teppiche und Polster

Ich habe einen Welpen im Haus, und da können schnell mal Unfälle passieren. Blöd, wenn diese auf dem Teppich oder anderen Polstern passieren …...

Reolink Duo 3 WiFi im Test: Die Überwachungskamera mit 180-Grad-Sichtfeld und 2x 4K-Auflösung

Reolink bietet mit der Duo 3 WiFi eine neue Version seiner besonderen Überwachungskamera. Warum ist die Duo 3 WiFi besonders? Bei seiner Duo-Serie setzt Reolink...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

2 Kommentare

  1. Michael,

    danke auch für diesen Test. Auch wenn die IT Preise sich ständig ändern, und die Geräte im Laufe der Zeit leistungsfähiger werden, ist eine grobe Preisangabe (Durchschnittspreis) durchaus auch hier sinnvoll.

    Danke.

    VG, Jürgen

  2. Hmm, sehr oberflächlicher Test, auch mal mehr als 16 GB belegt? Soweit ich weiß, kann der Speichercontroller des Intel N95/97/100/200 usw. nur max. 16 GB verwalten, d.h. es werden zwar mehr as die 16 GB angezeigt, aber mehr als 16 GB können in der Praxis nie verwendet/adressiert werden. Bei einem 32 GB Modul würden also 16 GB immer ungenutzt bleiben, auch wenn 32 GB angezeigt werden.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.