Wie schnell lädt der Einhell Power X-Boostcharger? (im Vergleich zum Standard Ladegerät)

-

Akku-Werkzeug ist etwas Tolles! Und gerade Einhell bietet hier eine riesige Landschaft an guten Akkugeräten zum fairen Preis.

Die meisten Nutzer im Einhell Ökosystem werden das normale Standard-Ladegerät für die 18V Akkus haben. Dieses ist auch soweit OK.

Für die die es schneller brauchen bietet Einhell mit dem Power X-Boostcharger auch ein entsprechendes Schnellladegerät an. Einhell wirbt hier mit “Reduktion der Ladezeit um 50%!”.

Spannend!

Wollen wir uns im Test einmal ansehen wie gut der Einhell Power X-Boostcharger wirklich ist.

 

Der Einhell Power X-Boostcharger im Test

Verglichen mit dem normalen Einhell Ladegerät ist direkt ein gewisser Größenunterschied ersichtlich. So ist der Power X-Boostcharger fast doppelt so groß wie das Standard Modell.

In einem gewissen Rahmen macht dies auch Sinn, denn das Ladegerät hat auch rund die doppelte Leistung.

Auf der Oberseite finden wir den gut erreichbaren Slot für den 18V Akku, wie auch einige Status LEDs und eine Taste.

Die Taste, wenn betätigt, erhöht den Ladestrom von 3A auf 6A, laut Hersteller.

Sinnvoll! Denn es ist für den Akku schonender, langsamer geladen zu werden. Du hast hier also die Wahl schonender laden oder wenn es eilig ist doch etwas schneller zu laden ist klasse.

Ebenfalls auf der Oberseite sind einige LEDs. Genau genommen eine blaue, grüne und rote LED, welche je nachdem in welchem Muster und Kombination diese blinken, unterschiedliche Dinge signalisieren.

Dies finde ich etwas suboptimal! Ein kleines Display oder mehr LEDs die klar anzeigen wie der Status ist, sollten mittlerweile gut möglich sein.

 

Der Test

Für diesen Test habe zwei Akkus jeweils 3x geladen. Ich habe mich für einen 2,5 Ah Akku wie auch einen großen 5,2 Ah Akku von Einhell entschieden.

Beide Akkus habe ich einmal im Standard Ladegerät und zweimal im Power X-Boostcharger geladen. Im Power X-Boostcharger jeweils einmal im Standard Modus und einem im Schnelllademodus.

Beginnen wir mit dem 2,5Ah Akku.

Mit aktiver Schnellladefunktion lädt der 2,5Ah Akku in ca. 35 Minuten von 0% auf 100%, was sehr flott ist!

Ohne Schnellladefunktion braucht der Akku sowohl im Einhell Power X-Boostcharger wie auch im Standardladegerät ca. 54-55 Minuten.

Ein ähnliches Bild sehen wir auch beim 5,2 Ah Akku. Dieser Akku braucht ca. doppelt so lange zum Laden, was auch bei der doppelten Kapazität keine Überraschung ist.

Auch hier geht das Schnellladen im Power X-Boostcharger mit rund 58 Minuten ein gutes Stück schneller als das normale Laden, welches ca. 1:48h benötigt.

Im Schnelllademodus nahm das Ladegerät bis zu 137 W beim 2,5 Ah Akku auf und bis zu 143,7 W beim 5,2 Ah Akku. Kleine und große Akkus werden also effektiv mit der gleichen Leistung geladen.

 

Abnutzung beim Akku durch das Schnellladen?

Langsameres Laden ist gesünder für Akkus. Allerdings in der Praxis ist es nicht immer so einfach. So solltest du dich hier nicht so sehr sorgen, denn Werkzeugakkus sind eh auf Hochstromleistung optimiert.

Tendenziell werden allerdings kleinere Akkus beim Power X-Boostcharger etwas mehr belastet als größere Akkus. Den 2,5 Ah Akku in ca. 38 Minuten zu füllen wird die Zellen klar mehr stressen als den 5,2 Ah Akku in ca. 58 Minuten zu füllen.

Muss es also nicht schnell sein, würde ich den Schnelllademodus aus lassen.

 

Fazit

Wenn Du im Einhell Ökosystem unterwegs bist kann der Power X-Boostcharger Sinn machen. Im normalen Modus lädt dieser so schnell wie das Standard Ladegerät. Allerdings im Schnelllademodus halbiert sich die Ladedauer ziemlich genau.

Hierbei freut es mich, dass du beim Power X-Boostcharger die Wahl zwischen langsameren und schonenden Laden und Schnellladen hast.

Gibt es also bei dir Situationen in welchen du dir wünschen würdest, dass deine Akkus schneller voll wären, dann kauf den Power X-Boostcharger. Ansonsten tut es das normale Ladegerät auch völlig.

Original Einhell Ladegerät Power X-Boostcharger 8 A Power X-Change...
  • Schnelles Laden – Für bis zu 60% schnelleres Aufladen von...
  • Universeller Einsatz – Jeder Akku der Einhell Power X-Change...
  • Schnellladetechnologie – Die 8-Ampere Schnellladetechnologie...
  • Intelligentes Lademanagement - Für einen optimalen Ladevorgang...
  • Refresh-Modus – Tiefentladene Akkus können durch den...

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

1 Kommentar

  1. Für Einhell-Nutzer (wie mich) ein interessanter Test. Wobei ich eine andere Logik verfolge: ist ein Akku leer brauche ich SOFORT einen Ersatz, ergo habe ich immer geladene Ersatzakkus – auch für die paralle Nutzung mit anderen Einhell-Akkugeräten – parat. Dann darf der Akku auch gerne langsam geladen werden. 😉
    Da oft Bundle aus Akku und Ladegerät billiger (!) oder preisgleich angeboten werden wie der Einzelerwerb eines Akkus hat vermutlich fast jeder mindestens 2 Standard-Ladegerät.

    Nachteil meiner Strategie: öfter ist ein Einhell-Akku nach fast immer genau 2,5 Jahren defekt gewesen – trotz sachgemässer und eher mässiger Nutzung / Aufladung. Schon seltsam… Hatte bisher 3x den Fall in 7 Jahren.
    Garantie? Kulanz? Fehlanzeige…

    Ansonsten ist der Einhellkram m.E. ziemlich gut und preisWERT, die Geräte (diverse Akkuschrauber, Stichsäge, Flex) können was und sind robust, halten ewig.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.