Ueetop BK-112D USB-C-Ladestation: Stärken, Schwächen und Hitzetest

-

Bei meinem üblichen Rundgang über Aliexpress bin ich auf ein sehr interessantes USB-Ladegerät gestoßen, die Ueetop BK-112D Charging Station.

Diese verfügt über 6 USB-Ports, eine Leistung von bis zu 175 W und ein kleines Display, welches die aktuelle Leistung anzeigt. Das alles für einen Preis von 30 €! Klingt doch erst einmal sehr gut. Schauen wir uns die Charging Station doch einmal im Test an.

 

Die Ueetop 175 W GaN USB-C Charging Station

Die Ueetop BK-112D Charging Station setzt auf einen „Desktop-Charger“-Formfaktor.

So ist die Ladestation ziemlich breit, aber flach. Dieses Design macht auch Sinn, denn die Front ist fast komplett von den USB-Ports der Ladestation bedeckt, die einen vernünftigen Abstand zueinander haben.

Auf der Rückseite finden wir einen C8-Port für das Netzkabel. Qualitativ macht die Ueetop BK-112D auf den ersten Blick einen soliden Eindruck. Das Kunststoffgehäuse ist in Ordnung, aber auch nichts Besonderes.

 

Anschlüsse

Die Ueetop BK-112D Charging Station besitzt 4x USB-C und 2x USB-A.

USB-C 1/2/3 – 100 W Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A
USB-C 4 – 20 W Power Delivery – 5V/3A, 9V/2,22A, 12V/1,67A
USB-A – 60 W – Quick Charge, FCP, SCP, AFC

Die drei primären USB-C-Ports können theoretisch bis zu 100 W nach dem USB Power Delivery-Standard liefern. Dies ist ausreichend Leistung auch für größere Geräte. USB-C 4 bietet bis zu 20 W, was für Smartphones ausreichend ist.

Die USB-A-Ports sind etwas undurchsichtig. Diese sollen bis zu 60 W liefern, aber es ist unklar, nach welchem Standard. Die Ports unterstützen Quick Charge, FCP, SCP und AFC, aber weitere Lade-Standards konnten nicht ermittelt werden.

 

Volle PPS-Range

Die drei USB-C-Ports mit 100 W Leistung bieten die volle PPS-Range:
3,3 bis 21 V bei bis zu 5A.

Damit sind diese Ports ideal für Samsung Galaxy Smartphones, Google Pixel und auch diverse chinesische Smartphones geeignet. Der 20-W-USB-C-Port bietet 3,3 bis 11 V bei bis zu 1,8 A, was ebenfalls nicht schlecht ist.

 

Unfassbar schlechte Leistungsverteilung

Das Ueetop-Ladegerät soll eine Leistung von bis zu 175 W bieten können, verfügt aber allein über drei 100-W-USB-C-Ports. Entsprechend drosselt das Ladegerät seine Anschlüsse, wenn mehrere Ports gleichzeitig genutzt werden. Dies geschieht jedoch auf eine Art, dass der Hersteller anscheinend vermeiden möchte, dass die vollen 175 W genutzt werden.

Wird ein zweiter 100-W-Port verwendet, werden diese auf 65 + 45 W gedrosselt. Werden alle drei 100-W-Ports verwendet, dann werden sie auf 65 + 30 + 20 W reduziert. Warum die 100-W-Ports so stark gedrosselt werden, ist schwer zu erklären. Erst bei der Nutzung von vier oder fünf Ports ist es effektiv möglich, die volle Leistung des Ladegeräts auszureizen.

 

Ein heißes Ladegerät

Ich belaste normalerweise all meine Ladegeräte für Zeitraum X mit 100 % Last, um zu prüfen, ob sie die vom Hersteller beworbene Leistung wirklich liefern können. Hierfür nutze ich eine elektronische Last. Aufgrund der Leistungsverteilung hatte ich hier jedoch Probleme, da ich derzeit keine vier oder fünf elektronische Lasten habe. Daher habe ich das Ladegerät mit lediglich 100 W belastet, was mir schon ausreichend Informationen lieferte.

Das Ladegerät konnte 100 W über drei Stunden liefern, allerdings erwärmte es sich dabei extrem! Auf der Unterseite konnte ich Temperaturen von über 90 Grad messen. Daher gehe ich fest davon aus, dass es die 175 W nicht konstant liefern könnte! Über 90 Grad sind absolut grenzwertig – und das bereits bei rund 60 % der vom Hersteller versprochenen Leistung. Ich vermute, dies ist auch der Grund für die etwas merkwürdige Leistungsverteilung: Der Hersteller möchte wirklich vermeiden, dass die volle Leistung genutzt wird.

 

Spannungsstabilität

Die Spannungsstabilität ist bei USB Power Delivery-Ladegeräten prinzipiell nicht mehr ganz so wichtig für die Ladegeschwindigkeit wie bei normalen USB-A-Ladegeräten. Dennoch ist eine stabile Spannung immer ein gutes Zeichen für hochwertige Elektronik.

Die generelle Spannungsstabilität des Ueetop BK-112D ist in Ordnung. Nicht fantastisch, aber fast etwas besser als erwartet.

 

Effizienz

Wie steht es um die Effizienz der Ueetop BK-112D Charging Station?

Diese schwankte im Test zwischen 73 % bei niedriger Last und 88 % bei 100 W Last. Dies ist keine absolut schlechte Effizienz, aber bei einer Last von über 100 W würde ich eigentlich eine Effizienz von über 90 % erwarten. Dies zeigt, dass hier nicht die „modernste“ Technik verbaut ist, was auch zur hohen Hitzeentwicklung passt.

 

Fazit

Auf den ersten Blick ist die Ueetop BK-112D Charging Station wirklich interessant, und grundsätzlich liefert sie auch weitgehend die versprochene Leistung. Wir haben 3x 100-W-USB-C-Ports, die auch 100 W liefern können, inklusive einer vollen PPS-Range. Auch die weiteren Ports sind an sich ordentlich. Dass wir insgesamt sechs USB-Ports haben, ist klasse, und das kleine Display mit Leistungswerten ist ein netter Bonus.

Allerdings wird es im Detail etwas problematisch! Im Test erreichte das Ladegerät bei einer Last von nur 100 W eine kritische Temperatur von über 90 Grad. Bei den vollen 175 W würde es mit Sicherheit überhitzen. Ich glaube, das weiß der Hersteller auch, denn die Leistungsverteilung bei der Nutzung mehrerer Ports ist merkwürdig und scheint fast so gewählt, dass verhindert wird, die Leistung von 175 W voll auszureizen. Passend hierzu ist auch die mittelmäßige Effizienz.

Kurzum: Die Ueetop BK-112D Charging Station ist nicht total schlecht, aber sie wäre auch absolut nicht meine erste Wahl, und ich würde von einer Kaufempfehlung absehen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

MAOMAOCON 3000 mWh Lithium AA Akkus Test, die günstigsten Lithium AA Akkus bisher im Test!

Lithium-AA-Akkus sind etwas Tolles. Gerade dass diese nicht unter dem Problem der Tiefen-Entladung leiden, kann deren Lebenserwartung deutlich über NiMH-Akkus liegen. Weitere Pluspunkte für...

Der beste SATA-Controller! Wie gut ist der ASM1166?

Wenn dein PC nicht genug SATA-Anschlüsse hat, gibt es jede Menge Möglichkeiten, über PCIe-Karten oder „RAID“-Controller nachzurüsten. Du findest hier im Handel Hunderte, teils...

Baseus PicoGo AM61 im Test: Qi2.2 Powerbank mit 45W & 10000mAh überzeugt?

Baseus bietet mit seiner neuen PicoGo AM61 eine spannende Powerbank vor allem für Apple-Nutzer an. So bietet die AM61 eine Kapazität von 10.000 mAh...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

2 Kommentare

  1. I have this charger! It is working fine with multiple devices, but not on fast charging simultaneously indeed.
    It would be cool if we can break open the box to see what kind of components has inside :))

  2. Jedes mal wenn ich sowas lesen kommt mir die Galle hoch und kann nicht so viel Kotzen wie ich möchte.

    Das ist NUR ein 100W Gerät, das ist das Maximale was es auf 1 Port ausgeben kann.
    Diese Kacke von Gesamt-Max-Leistungsangaben sind so SCHEISSE Irreführend das ich Kotzen muss.

    Wer den Mist verbockt hat gehört gesteinigt. Angaben gehören ehe dann so 100/60/15 (175).
    Bei dir ist es 100/60/20 dann wären es aber 180 auch wenn man durchaus verstehen kann das dann irgend ein Port entsprechend runter regelt, gibt ja nur selten bzw über kurze Zeit max. Leistung auf alle Ports in der Realität (also der Bedarf ist ehe meist nicht vorhanden).
    Bei einer derartigen Bezeichnung würde jeder sofort übersichtlich sehen was Sache ist und das man kein Gaming Laptop dami laden kann (150W+). Dauernd das Kleingedruckte lesen zu müssen nervt, kostet Zeit weil nicht sofort ersichtlich.

Schreibe einen Kommentar zu DOT Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Bei meinem üblichen Rundgang über Aliexpress bin ich auf ein sehr interessantes USB-Ladegerät gestoßen, die Ueetop BK-112D Charging Station. Diese verfügt über 6 USB-Ports, eine Leistung von bis zu 175 W und ein kleines Display, welches die aktuelle Leistung anzeigt. Das alles für einen Preis...Ueetop BK-112D USB-C-Ladestation: Stärken, Schwächen und Hitzetest