Toller Tragekomfort und niedriger Preis! Die Soundpeats Life Classic im Test

-

Wenn Du günstige true Wireless Ohrhörer suchst, wirst Du vermutlich über Soundpeats stolpern,die hier einige interessante Modelle anbieten.

Neu sind die Soundpeats Life Classic, welche du je nach Angebot für ca. 26-36€ bekommst. Dies ist auf den ersten Blick ein super spannendes Angebot!

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Taugt der Klang der Soundpeats Life Classic? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Soundpeats für das Zurverfügungstellen der Life Classic für diesen Test.

 

Die Soundpeats Life Classic im Test

Die Soundpeats Life Classic setzen auf ein sehr schlichtes und einfaches Design. So besteht die Lade und Transportbox aus einem einfachen weißen Hochglanz-Kunststoff.

Diese ist mit 60 x 46 x 22 mm angenehm kompakt und auch mit 33g nicht zu schwer, ganz im Gegenteil! Die Ladebox wirkt unheimlich leicht. 33g mit Ohrhörer! 26,6g ohne die Ohrhörer.

Dies ist aber wie üblich ein zweischneidiges Schwert. Die Ladebox wirkt hierdurch natürlich schon etwas “günstiger” und einfacher. Die Verarbeitung wirkt prinzipiell soweit Ok, aber die Box fühlt sich einfach “leer” an.

Ähnlich wie auch die Ladebox, sind auch die Ohrhörer selbst aus einem weißen Hochglanz Kunststoff gefertigt und fühlen sich super leicht an. Dies ist hier aber klar ein Vorteil.

Gesteuert werden die Ohrhörer über “Touch”. Ja, trotz des günstigen Preises besitzen diese eine Touch Rückseite.

Die Ohrhörer sollen laut Hersteller ca. 6 Stunden Laufzeit besitzen. Die Ladebox kann die Ohrhörer ca. 2,5x unterwegs laden, ehe diese selbst via USB C geladen werden muss.

 

Tragekomfort

Die Soundpeats Life Classic sind klassische in-Ear Ohrhörer. Diese sind allerdings relativ klein und leicht. Zudem ist die Passform von Soundpeats gut gewählt!

Diese Kombination sorgte bei mir für einen überdurchschnittlich guten Tragekomfort. Ich würde sogar sagen, diese gehören zu den bequemsten Ohrhörern, die ich seit langer Zeit in den Ohren hatte.

Perfekt!

 

Klang der Soundpeats Life Classic

Kommen wir zum spannendsten Punkt, wie klingen die Soundpeats Life Classic? Nicht schlecht, aber Sie haben eine etwas ungewöhnliche Klangsignatur.

So ist die generelle Klangfarbe der Ohrhörer etwas wärmer. Gehen wir aber geordnet vor.

Starten wir bei den Höhen. Die Höhen der Life Classic sind relativ warum. Diese sind nicht matt oder dumpf, aber es fehlt hier für meinen Geschmack so einen Hauch Brillanz. So ein Tick mehr Schärfe hätten den Ohrhörern aus meiner Sicht durchaus geholfen.

Allerdings, sofern Du beispielsweise nicht so viel Schärfe im Klang magst, dann werden dir die Höhen gut gefallen. Zudem sind mir die wärmeren Höhen bei längerer Nutzung zunehmend weniger aufgefallen. Das ist der gute Gewöhnungseffekt, zumal die Höhen hier ja auch nicht matt sind, gewöhnst Du dich sehr schnell an den wärmeren Grundton.

Die Mitten sind soweit tadellos. Diese sind recht neutral bis vielleicht minimal abgesenkt, aber Stimmen werden soweit gut und natürlich wiedergegeben. Im Großen und Ganzen habe ich an den Mitten nichts auszusetzen.

Wie steht es aber um den Bass? Gut! Der Bass der Soundpeats Life Classic ist tadellos! Viel mehr kannst Du von Ohrhörern dieser Klasse nicht erwarten. Der Bass ist schön kräftig, satt und hat sogar einen ordentlich Tiefgang.

Dabei ist der Bass auch nicht zu stark. Ich denke wir haben eine gute Balance.

Aufgrund des guten Basses machen die Ohrhörer auch durchaus Spaß, auch wenn diese generell etwas “wärmer” gefärbt sind.

Soundpeats Life Classic Frequency Response
Erklärung: Bei einer komplett geraden Linie würden die Ohrhörer Audiosignale 1 zu 1 wiedergeben, ohne diese zu färben oder zu „verfälschen“. Dies ist aber nur bei Studio/Referenz Kopfhörern üblich. Ihr könnt das Diagramm grob in drei Bereiche unterteilen, Links = Tiefen/Bass, Mitte = Mitten und Rechts = Höhen. Ist ein Teil Höher als ein anderer Teil ist dieser Frequenzbereich klanglich mehr betont als ein anderer. Ist beispielsweise die Frequenzkurve Links sehr Hoch bedeutet dies einen Bass-Boost. Es ist zwar nicht möglich den Klang nur auf die Frequenzkurve herunter zu brechen, aber diese liefert dennoch neutrale Informationen zum Klang.

 

Fazit

Günstig und gut? Wenn Du kein Problem mit einem etwas wärmeren Klang hast, absolut! Für um die 30€ bekommst Du nicht viel Besseres.

Gerade der Tragekomfort konnte mich positiv überraschen. Die Ohrhörer sind wunderbar kompakt und leicht. Hierdurch saßen diese sehr angenehm in meinen Ohren.

Aber was ist mit dem Klang? Die Soundpeats Life Classic haben einen etwas wärmeren Klang. Vor allem die Höhen sind nicht super brillant, aber auch nicht matt oder dumpf. Die Höhen sind einfach etwas “weicher”. Hinzu kommt aber ein sehr guter Bass.

Magst Du den wärmeren Grundton und suchst Ohrhörer in der +- 30€ Preisklasse mit starkem Tragekomfort? Dann sind die Soundpeats Life Classic empfehlenswert.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Die beste Powerbank von UGREEN! Die UGREEN 145W Powerbank mit 25000mAh im Test

UGREEN bietet mit der PB205 eine sehr interessante Powerbank, welche über 145W Ausgangsleistung wie auch eine Kapazität von 25000mAh verfügt. Damit ist diese bereits auf...

Tipp: KAIWEETS ES20, Feinmechaniker Set mit elektrischem Schraubendreher zum fairen Preis

Ich habe einen recht großen Verschleiß an Werkzeug und Bits, nicht zuletzt da ich gerade Bits gerne verlege… Daher muss ich regelmäßig neue Bitsets...

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.