Tipp: Akku-Staubreiniger mit extremer Leistung!

-

Druckluftspray oder ein Kompressor kann extrem praktisch sein, um Staub und ähnliche Verschmutzungen zu entfernen – ob nun in Computern oder beispielsweise in den Feinstaubfiltern von Staubsaugern oder Saugrobotern.
Aber Druckluftspray ist teures Verbrauchsmaterial, und einen Kompressor hat nicht jeder zu Hause.
So habe ich bisher den IT Dusters CompuCleaner genutzt, ein 550 W „Gebläse“, das speziell für die Reinigung von Staub gedacht ist.
Der IT Dusters CompuCleaner funktioniert auch super. Einziger Nachteil ist, dass er eine Steckdose benötigt, und gerade Filter usw. wollen wir ja, wenn möglich, draußen reinigen.

Bei AliExpress bin ich nun über ein kleines Akku-Gebläse gestolpert, das eine ähnliche Leistung in einem kompakten Formfaktor verspricht. Und ich muss gestehen, ich war sehr positiv überrascht!

 

CAER 140.000 U/min Luftgebläse

Das „CAER 140.000 U/min Luftgebläse“ sieht auf den ersten Blick recht „einfach“ aus. Wir haben ein wirklich sehr simples Kunststoffgehäuse und praktisch kein Hersteller-Branding oder Ähnliches.

So ist der erste Eindruck eher mäßig positiv, wenn ich ehrlich bin.
Allerdings macht das Gehäuse das, was es soll. Wir haben einen großen Handgriff, in dem der Akku integriert ist. An diesem finden wir einen Ein-/Ausschalter sowie einen Drehknopf für die Leistung und einen USB-C-Ladeport.

Oberhalb des Handgriffs ist das eigentliche Gebläse angebracht. Dieses ist absolut winzig! Allerdings kann ich im Inneren eine „Turbine“ aus Metall erkennen. Diese Turbine wird wie üblich durch ein Gitter geschützt. Bei mir waren im Lieferumfang gleich zwei Aufsätze dabei, die magnetisch aufgesetzt werden.

Etwas merkwürdig und nicht die sicherste Befestigung, aber es funktioniert in der Praxis.

 

Unheimlich viel Leistung!

Aber das Wichtigste ist die Leistung. Der Hersteller wirbt mit „140.000“ Umdrehungen des Motors. Es gibt allerdings sehr ähnlich aussehende Modelle mit anderen Umdrehungsangaben, entsprechend können wir auf diese nicht allzu viel geben.
Wie auch immer, das kleine Gebläse hat richtig viel Power!

Ich denke, dieses Video sagt mehr als 1000 Worte. Das Gebläse hat mehr als ausreichend Power, um locker durch einen typischen HEPA-Filter hindurch den Schmutz herauszublasen.
Entsprechend hat es auch mehr als genug Leistung, um z. B. einen PC zu reinigen oder Ähnliches – besonders mit dem Aufsatz, der den Luftstrom etwas fokussiert.
Effektiv hat dieses handgehaltene Gebläse hier ähnlich viel Power wie der IT Dusters CompuCleaner.

Der CompuCleaner hat mit seinem 550-W-Motor etwas mehr Luftdurchsatz und einen breiteren Luftstrom, aber das CAER 140.000 U/min Luftgebläse schafft einen ähnlich schnellen, punktuellen Luftstrom, was für die Reinigung das Wichtigste ist.
Es ist schon extrem beachtlich, dass ein Akku-Gebläse mit einem 550-W-netzbetriebenen Gerät mithalten kann.

 

Fazit

Ich kann das „CAER 140.000 U/min Luftgebläse“ mit gutem Gewissen empfehlen und halte es für etwas, das in jedem Haushalt Sinn macht – egal, ob zum Reinigen von Elektronik oder zum Ausblasen von Feinstaubfiltern.

Dabei hat es in der Tat mehr als ausreichend Leistung für diese Aufgaben! Das „CAER 140.000 U/min Luftgebläse“ schafft es problemlos, durch einen HEPA-Filter hindurch den Schmutz herauszublasen.
Das kompakte Akku-Design ist dabei auch sehr praktisch und nimmt wenig Stauraum ein. Kurz gesagt, das „CAER 140.000 U/min Luftgebläse“ ist klasse und aus meiner Sicht definitiv eine Anschaffung wert!

Ich verlinke hier das Modell, das ich bei AliExpress gekauft habe, aber es gibt auch bei Amazon usw. „verdächtig“ ähnliche Modelle.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Neuste Beiträge

Anycubic Kobra S1 im Langzeit-Test, wie gut hat er gehalten?

Ich habe mir vor einer Weile den Anycubic Kobra S1 3D-Drucker gekauft. Warum der Anycubic Kobra S1? Die ehrliche Antwort war aufgrund des Preises. Ich...

Black Friday Angebote 2025 im Bereich Powerbanks, Ladegeräte und Co.

Es geht auf Weihnachten zu und die Händler überschlagen sich mit angeboten vor und zum “Black Friday”. Die meisten Händler bieten bereits seit ein...

Baseus EnerGeek 145W Powerbank Test: 20000mAh mit ausziehbarem USB-C Kabel

Baseus bietet mit seiner EnerGeek eine auf den ersten Blick sehr spannende Powerbank an. Diese bietet eine Kapazität von 20.000 mAh, 145 W Ausgangsleistung,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

3 Kommentare

  1. Würd ich von abraten. Im Repair Service früher haben wir auch per Druckluft gearbeitet, ausgeblasen und mit einer überdimensionierten Absauganlage (ähnlich wie beim Schreiner) den Staub weggezogen der rausgeblasen wurde.

    Das Problem ist (hab ich auch im Automotiv-Bereich später auch gleiche Problematik mitbekommen) das stark beschleunigte Partikel (Luft) eine elektrostatische Aufladungbewirken die die Elektronik zerstören kann.

    Viel viel Besser und gliech auch sinvoller für Daheim, Staubsauger mit passenden zusatzset „Mini Düsenset (PC-Reinigungsset)“. Man hat den Mist nicht im Raum sondern gleich wo er hingehört im Müll.

    • Übrigens ist das Teil in der EU nicht zugelassen. Da dreht sich der Ventilator zu schnell, druck zu hoch… Regularien sagen NEIN. Ist das beim Zoll ersichtlich wird es aussortiert und vernichtet + man bekommt noch zusatz Post wegen Einfuhr unerlaubter Geräte.

      Also überlegen wenn man aus China was
      1. Anpreist als Influencer
      2. als Käufer wer sich auf die Influencer verlässt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.