TFA Dostmann WeatherHub, was sind PRO+ und OBSERVER Sensoren und was können diese?

-

Das spannendste an TFAs vernetzten Weatherhub System ist klar die Sensoren vielfallt. Schaut man aber genauer hinsieht man das TFA drei „Stufen“ an Sensoren anbietet.

Zum einen haben wir die normalen Standard Sensoren, die PRO+ Sensoren und die Sensoren aus der  OBSERVER Serie. Hier war es auch für mich anfangs etwas verwirrend was nun welcher Sensor Typ besser kann als der andere, ob alle gemeinsam in einem System arbeiten usw.

In diesem kleinen Artikel möchte ich Euch kurz vorstellen was die PRO+ und die OBSERVER Sensoren im TFA Weatherhub System können.

 

Das TFA Weatherhub System

Ich nehme zwar an das Ihr Euch bereits über das Weatherhub System von TFA informiert habt, wenn Ihr über diesen Artikel gestolpert seid. Dennoch möchte ich noch einmal das System zusammenfassen.

Beim TFA Weatherhub System handelt es sich um eine Art vernetzte Wetterstation. Allerdings im Gegensatz zu den Modellen von beispielsweise Bresser oder Froggit ist das TFA Weatherhub System flexibel aufgebaut.

TFA bietet also diverse Sensoren und Module für dieses an, welche Ihr frei Kombinieren könnt. Ihr wollt 50 Windmesser? Theoretisch kein Problem!

Das Herzstück des Weatherhub Systems stellt immer das Gateway da, welches bis zu 50 Module versorgen kann.

 

Normal, PRO+ und OBSERVER

Einige der Sensoren des Weatherhub Systems werden von TFA mit PRO Funktionen oder sogar mit Anschluss an die OBSERVER Plattform beworben. Aber was bedeutet dies?

PRO Sensoren bietet gegenüber normalen Sensoren im Grunde nur einen Vorteil. Bei normalen Sensoren werden in der Weatherhub App historische Daten nur in reiner Textform aufgelistet und 90 Tage gespeichert.

Bei den PRO Sensoren gibt es zusätzlich ein verstellbares Diagramm über den Messzeitraum, welches natürlich deutlich aussagekräftiger ist als die reine Textform.

Hier muss ich gestehen es etwas schade zu finden das TFA die normalen günstigen Sensoren so beschneidet. Es handelt sich hier ja um ein reines Software Feature.

Etwas anders sieht es bei den „OBSERVER“ Modulen aus. Diese bieten laut TFA zum einen eine deutlich höhere Messgenauigkeit und auch Zugriff auf die OBSERVER Plattform.

Bei der OBSERVER Plattform handelt es sich um eine Webseite, auf welcher Ihr Euch Einloggen könnt um dann über den PC auf die Daten des Sensors zugreifen zu können. Die Daten werden hierbei übersichtlich, professionell und auch durchaus schick aufbereitet! Ich wünschte dieses Design und Informationsgehalt würde TFA auch in seine App übernehmen.

Wie TFA es auch bewirbt, die OBSERVER Sensoren sind wirklich für Profis gemacht und gedacht. Ideal für die Überwachung von Arbeitsräumen, Kühlkammern, große Aquarien usw.

Die OBSERVER wie auch die PRO+ Sensoren lassen sich ganz normal mit dem normalen Gateway verbinden. Ihr könnt auch bunt die Sensoren Typen mischen, dies ist kein Problem!

OBSERVER Sensoren werden in der App im Übrigen sehr ähnlich behandelt wie PRO+ Sensoren. Ihr habt hier also auch Diagramme usw.

 

Wie genau sind die professionellen OBSERVER Sender?

TFA wirbt damit das die Profi Sensoren der OBSERVER Serie besonders genau arbeiten. Mir liegt für diesen Test der „Profi Thermo-Hygro-Sender WEATHERHUB“ vor.

Dieser soll einen Temperaturbereich von -40 bis +60°C abdecken und eine Genauigkeit von +-0,5 Grad bieten. Auf der Herstellerwebseite konnte ich zudem ein „Swiss Precision Sensor“ Logo finden, welches uns sagt das der Sensor aus der Schweiz stammt?!

Leider ist das genaue Überprüfen der Genauigkeit einer Temperatur Messung nicht ganz einfach, daher überlasse ich Euch dies!

Hier einfach mal eine Beispielsmessung mit vielen weiteren Temperatur Sensoren, entscheidet Ihr welchem Wert Ihr am meisten vertraut.

 

Fazit

Ich hoffe dieser kleine Bericht konnte Euch etwas helfen Licht ins Dunkele zu bringen, wenn es um die unterschiedlichen Sensoren beim TFA Weatherhub System geht.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

INIU P51L-E2 (45W, 20.000 mAh) im Test: Kompakt, stark, aber Temperatur gedrosselt?

Und täglich grüßt das Murmeltier, es gibt mal wieder eine neue INIU Powerbank. INIU flutet derzeit regelrecht den Markt mit Powerbanks, welche sich nur...

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..