Fast alle aktuellen Flaggschiff-Smartphones unterstützen das kabellose Laden. Dies stellt Euch vor eine Herausforderung, welche kabellose Ladestation nehmen? Einfache Ladepads gibt es viele im Handel, aber es gibt auch ein paar außergewöhnlichere Konzepte. So verbinden einige Hersteller kabellose Ladegeräte mit Powerbanks, siehe die Pitaka MagEZ Juice Ladestation.
Zuhause könnt Ihr einfach ganz normal Euer Smartphone auf der Ladestation laden. Habt Ihr aber mal das Laden vergessen, dann könnt Ihr die Powerbank aus der Ladestation nehmen und unterwegs weiterladen.
So hat Pitaka dieses Konzept sehr edel und gut umgesetzt, aber zum einen braucht Ihr bei diesen eine spezielle Smartphone Hülle, zum anderen ist die Powerbank mit 2000mAh sehr klein und die Ladestation recht teuer.
XLayer verfolgt mit seiner „Powerbank Wireless Charger mit Dock“ ein sehr ähnliches Konzept, ist aber deutlich günstiger, bietet eine höhere Kapazität und besseres Ladetempo. Klingt doch sehr spannend. Aber wie gut hat XLayer das Konzept Powerbank + kabellose Ladestation umgesetzt?
Finden wir dies im Test heraus!
Die XLayer Wireless Charging Station mit Powerbank im Test
Die kabellose Ladestation besteht aus zwei Teilen. Einerseits dem Dock und andererseits der Powerbank.
Im Grunde ist die XLayer Wireless Charging Station nur eine Powerbank mit kabelloser Ladefunktion, welche in ein Dock gestellt wird. Dieses magnetische Dock winkelt die Powerbank etwas an und verhindert ein Herausrutschen des Smartphones. Elektronik oder Ähnliches findet sich nicht in diesem Dock, es wird einfach nur das Signal des USB Kabels zur Powerbank durchgeschliffen, welche über magnetische Pins „angedockt“ wird.
Dank dieser Magnete lässt sich die Powerbank einfach einsetzen und auf Wunsch auch herausnehmen. Etwa schade ist das fest integrierte Ladekabel im Fuß des Docks. Dieses ist mit einem Meter ausreichend, aber auch nicht großzügig lang.
Sowohl der Fuß des Docks, wie auch die Powerbank selbst sind wahlweise aus einem matten schwarzen oder weißen Kunststoff gefertigt. Dieser ist etwas anfällig gegenüber Fingerabdrücken, wirkt aber generell ausreichend wertig und massiv.
Die Oberseite der Powerbank bzw. des kabellosen Ladepads ist clevererweise mit Gummi-Pads ausgestattet, welche ein Rutschen des Smartphones minimieren.
Die Technik
Erfreulicherweise setzt XLayer auf ein vergleichsweise starkes 10W Ladepad das in der Ladestation verbaut ist. Normalerweise sind hier 5W gängig.
Solltet Ihr allerdings die Powerbank unterwegs nutzen wollen, ist es unpraktisch das kabellose Ladepad zu verwenden, daher verfügt die Powerbank auch über einen USB A Port. Dieser bietet klassisch 5V/2,4A. Ausreichend für eine Notfallsituation.
Ebenfalls ausreichend ist die Kapazität der Powerbank, welche mit 6000mAh angegeben ist. Genug um alle modernen Smartphones mindestens einmal unterwegs zu laden.
Ist die Powerbank leer, lässt diese sich entweder über das Dock laden, worüber diese bis zu 18W über den Quick Charge Standard akzeptiert, oder über den USB C Port auf der Oberseite(5V/2A).
Also ja im Optimalfall wollt Ihr die XLayer Wireless Charging Station mit einem Quick Charge Ladegerät verbinden. Dieses befindet sich nicht mit im Lieferumfang, was bei einem Preis von rund 35€ allerdings auch nicht zu erwarten ist. Ihr könnt hier im Grunde jedes Quick Charge 2.0 oder 3.0 Ladegerät für die optimale Leistung nutzen.
Die Kapazität
XLayer wirbt mit einer Kapazität von 6000mAh, aber wie sieht es in der Praxis aus? Hier konnte ich 19,377Wh bzw. 5237mAh messen. Dies entspricht guten 87% der Herstellerangabe!
Ja es ist normal, dass Powerbanks nicht 100% der vom Hersteller angegeben Kapazität erreichen. Die Herstellerangabe bezieht sich immer auf die Kapazität der im Inneren verbauten Akkuzellen und nicht auf die nutzbare Kapazität. Diese fällt aber aufgrund interner Wandlungen immer etwas niedriger aus. 87% echte Kapazität ist hier aber ein guter Wert!
Bedenkt aber beim kabellosen Laden fällt die Effizienz nochmals 10-20% niedriger aus.
Das Ladetempo
Beim Ladetempo müssen wir zwischen dem kabellosen Ladepad und dem USB Port unterscheiden. Starten wir zunächst beim USB A Port.
Dieser ist mäßig schnell. Die meisten Smartphones können hier lediglich mit +- 5W laden. Gut optimiert sieht also anders aus. Allerdings im Notfall taugt der USB A Port, das Laden dauert halt nur.
Wie steht es um das kabellose Laden? Hier bietet die XLayer Wireless Charging Station auf dem Papier bis zu 10W Ladeenergie. In der Praxis ist dies schwer zu messen, da ich nur die Energie messen kann die in die Ladestation geht, was aber aufgrund der Powerbank Komponente nicht ganz einfach und genau ist.
Das messbare Ladetempo liegt eindeutig oberhalb eines 5W Ladepads, aber auch nicht ganz auf dem Level eines regulären 10W Ladepads. Eventuell liegt dies aber auch an der ungenauen Messmethode.
Wie sieht es in einem Dauertest aus? Hier lege ich das Samsung Galaxy S7 Edge (welches mit 10W laden kann) für eine Stunde auf das Ladepad und schaue auf welchen Ladestand dies am Ende kommt. Der Ausgangspunkt sind immer 5%. Hier spielt nicht nur das Ladetempo eine Rolle, sondern auch die Hitze-Entwicklung, auf welche gerade das S7 Edge recht empfindlich reagiert.
Auch hier sehen wir, dass das Ladetempo der XLayer Wireless Charging Station nicht ganz Spitzenklasse ist. Nach einer Stunde kam das S7 Edge auf 40% Akkustand. Der beste Wert den ich bisher messen konnte waren 54%.
Hier wird sicherlich die Hitzeentwicklung eine große Rolle spielen, welche durchaus gegeben ist.
Gerade im oberen Bereich erwärmt sich die Ladestation ein gutes Stück, aber auch nicht kritisch stark.
Fazit
Klingt für Euch die Kombination aus einer kabellosen Ladestation und einer Powerbank gut? Passt es in Euren Alltag eine Ladestation zu haben die Euer Smartphone über Nacht lädt, aber bei Tag/Bedarf auch portabel nutzbar ist?
Dann ist die XLayer Wireless Charging Station Powerbank vielleicht genau das Richtige für Euch! Nein wir haben hier nicht das aller schnellste kabellose Ladegerät oder die schnellste Powerbank vor uns.
Ist dies aber in der Praxis überhaupt nötig? In der Regel werdet Ihr Euer Smartphone eh über Nacht laden und da hat dieses genug Zeit voll zu werden. Auch der Powerbank Teil der XLayer ist eher als eine Art Backup gedacht, als welche die Powerbank auch überzeugen kann.
Ein sehr wichtiger Punkt ist auch der Preis. 35€ (zum Zeitpunkt des Tests) ist für eine Powerbank + kabelloses Ladegerät mehr als fair. Zumal das Ladetempo und auch die Kapazität der XLayer Wireless Charging Station höher ist als von den meisten Konkurrenten, siehe die Pitaka MagEZ Juice Ladestation.
Kurzum Daumen hoch für die XLayer Wireless Charging Station mit Powerbank! Müsste ich aktuell ein kabelloses Ladegerät + Powerbank kaufen, dann wäre dieses Modell meine erste Wahl.