Test: LinkOn PD-056PT 65W USB Power Delivery Ladegerät, voll empfehlenswert!

-

Wir haben uns bereits einige LinkOn Ladegeräte und Powerbanks angesehen und diese waren zu großen Teilen wirklich beeindruckend. Vor allem die extreme Leistung konnte im Test überzeugen.

In diesem Test geht es allerdings nicht um ein absolutes High End Ladegerät, sondern um ein etwas praktischeres Modell. Das LinkOn PD-056PT 65W USB Power Delivery Ladegerät setzt auf einen etwas kompakteren Formfaktor, vereint aber dennoch einen 65W USB Power Delivery und einen 18W Quick Charge Port.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 5

Klingt doch spannend! Kompakt + viel Leistung ist immer eine schöne Kombination. Aber wie sieht es in der Praxis aus? Kann hier das LinkOn PD-056PT überzeugen? Finden wir es im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an LinkOn für das Zurverfügungstellen des Ladegerätes für den Test.

 

Test: LinkOn PD-056PT 65W USB Power Delivery Ladegerät

Bei dem LinkOn PD-056PT handelt es sich um ein klassisches Stecker-Netzteil mit austauschbaren Aufsätzen. Entsprechend ist das Ladegerät auch ideal für den Urlaub, wo du einfach einen passenden Aufsatz aufsetzen kannst und los geht’s.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 1

Dabei ist das Ladegerät mit 51 x 51 x 28 mm erfreulich kompakt! Auch das Gewicht ist mit 128g recht gering, für ein Ladegerät mit bis zu 65W.

Auf Seiten der Anschlüsse haben wir einen USB C und einen USB A Port. Dies ist aus meiner Sicht ideal! Zumal beide Ports Schnelllade Standards unterstützen.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 3

  • USB C – USB Power Delivery 65W – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/3,25A
  • USB A – Quick Charge 3.0 18W

65W auf dem USB C Port ist dabei sogar genug Leistung für kleine bis mittelgroße Notebooks! Hinzu kommt der USB A Port, welchen ich immer als “Fall back” für Bluetooth Kopfhörer, Ohrhörer usw. betrachte.

 

45W + 18W bei gleichzeitiger Nutzung

Nutzt du beide USB Ports gleichzeitig, dann wird der USB C Port von 65W auf 45W herunter gedrosselt.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 4

Der Quick Charge Port hingegen behält seine 18W maximale Leistung.

 

Mit PPS (ideal fürs S22 Ultra)

Erfreulicherweise bringt das LinkOn PD-056PT auch den PPS Standard mit. Hier gab es aber eine kleine Überraschung, denn die PPS Range liegt bei 5V-11V bei 4A!

Diese 4A sind dabei fürs S22 Ultra sehr wichtig, um dort das volle Ladetempo zu erreichen. Normalerweise sind Ladegeräte dieser Klasse auf 3A limitiert.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 9

PPS steht für Programmable Power Supply. Das normale USB Power Delivery bietet deinem Smartphone mehrere Spannungsstufen an, meist 5V, 9V, 15V und 20V. Hier kann sich dieses eine Stufe aussuchen und damit laden. PPS erlaubt es nun deinem Smartphone innerhalb eines gewissen Bereichs, beispielsweise 3,3-16V, frei eine Spannung zu wählen. Denkt dein Smartphone es wäre gerade ideal mit 6,5V zu laden, dann kann ein PPS Ladegerät diesem 6,5V liefern.

Einige Smartphones wie die Modelle der Samsung S20/S21 Serie benötigen PPS um das volle Ladetempo zu erreichen. Ein S21 Ultra kann an einem normalen USB PD Ladegerät mit maximal 14W laden, an einem PPS Ladegerät mit 25W. Unterstützt Dein Smartphone kein PPS, dann ignoriert es einfach diese Funktion und behandelt das Ladegerät wie ein normales USB PD Ladegerät.

 

Belastungstest und Temperatur

Ich habe das LinkOn PD-056PT für ca. 6 Stunden mit 65W belastet. Erfreulicherweise hat das Ladegerät diese Zeit auch ohne Probleme überstanden.

rb00387x

Die Hitzeentwicklung lag dabei äußerlich bei 62 Grad. Nicht kühl, aber im Rahmen für ein Netzteil.

 

Ladetempo

Schauen wir uns eine kleine Einschätzung des Ladetempos des LinkOn PD-056PT im Zusammenspiel mit diversen Endgeräten an.

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks ++
Google Pixel +++
Huawei Smartphones +
OnePlus Smartphones +
Oppo Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) +++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) ++

Starten wir mit den Basics, das LinkOn PD-056PT ist ideal für Apple Geräte. 65W sind fürs iPhone und iPad mehr als genug! Und nein keine Sorge, auch wenn das iPhone 13 Pro Max nur mit maximal 27W laden kann, es kann nichts überladen werden. Ähnliches gilt auch fürs iPad, welches in der Regel mit +- 30W lädt.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 10

65W sind auch fürs MacBook schon sehr ordentlich! Zwar ist dies fürs MacBook Pro 14 und 16 nicht das maximale Ladetempo, aber dennoch rechen 65W in der Regel aus, auch für eine gleichzeitige Nutzung.

Dank des PPS Supports kann das LinkOn PD-056PT auch das S20/S21 und S22 Ultra mit dem vollen Tempo laden. Für letzteres sind auch die “bis zu 4A” in der PPS Stufe wichtig.

 

Spannungsstabilität

Wie üblich schauen wir uns auch einmal die Spannungsstabilität an. Ich erwarte hier keine Auffälligkeiten, dennoch ist es gut diese einmal zu überprüfen.

5v 9v 20v

Um ehrlich zu sein bin ich von der Spannungsstabilität eher so mäßig beeindruckt. Gerade bei der 5V Stufe steigt diese merklich unter Last an. Von 5,1V auf 5,235V ist schon eine deutliche Steigerung.

Dies ist nichts Kritisches, aber dennoch besonders gut geregelt sieht anders aus.

 

Effizienz

Kommen wir zum Abschluss noch auf die Effizienz zu sprechen.

effizienz

WOW! Hier hat LinkOn beim PD-056PT offensichtlich einen richtig guten Job gemacht. Wir haben eine Effizienz zwischen 87,3% und 92,9%. Dies ist richtig beeindruckend!

effizienz vergleich

Dies ist eins, wenn nicht sogar das effizienteste USB C Ladegerät, das ich bisher im Test hatte. Dies hatte ich im Vorhinein nicht erwartet.

 

Fazit

Absolut empfehlenswert! Das LinkOn PD-056PT ist nicht nur ein super kompaktes, aber Leistungsstarkes Ladegerät, sondern auch technisch absolut state of the Art.

1x USB C mit bis zu 65W und 1x Quick Charge mit 18W in einem 51 x 51 x 28 mm Ladegerät ist schon beeindruckend! Hinzu kommt ein PPS Support mit einer hervorragenden Range von 5-11V bei 4A. Ideal auch für Smartphones wie das S22 Ultra.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die hervorragende Effizienz, welche glatt die beste ist die ich bisher bei einem Ladegerät dieser Klasse messen konnte.

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 12

Spricht auch etwas gegen das LinkOn PD-056PT? Eigentlich nicht! Die Spannungsstabilität ist nicht perfekt, aber auch nicht problematisch schlecht. Kompatibilitätsprobleme oder Ähnliches konnte ich keine beobachten.

Also soll es möglichst kompakt sein, mit hoher Leistung, dann ist das LinkOn PD-056PT eine spitzen Wahl!

linkon pd 056pt 65w usb power delivery ladegerät test 9
LinkOn PD-056PT
POSITIV
65W USB C Port mit Power Delivery
18W Quick Charge Port
Mit PPS 5V-11V bei 4A
Herausragende Effizienz 87,3% bis 92,9%
NEGATIV
90
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

4 Kommentare

  1. Tatsächlich verwenden die Stecker einen patentierten Verriegelungsmechanismus, der mit mehreren Standards zertifiziert wurde und mit allen EU- und UK-Vorschriften konform ist.
    Es gibt tatsächlich einige regulierte Adapter, die zwischen Steckdosenstandards konvertieren. Dies sind hauptsächlich die Standard-Reiseadapter, die zwei Anforderungen erfüllen müssen:
    1. Der Adapter muss eine Sicherung enthalten, die den Strom nur auf den Betrag begrenzt, für den er ausgelegt ist. Adapter sind normalerweise so ausgelegt, dass sie für bis zu 1KW bis 1,8KW sicher sind. Es muss ein Schutz vorhanden sein, der verhindert, dass Benutzer es für Verbraucher mit hoher Leistung verwenden. Wenn diese Sicherung fehlt, sind sie verboten.
    2. Einige Adapter bieten keinen Verriegelungsmechanismus, der den Adapter fest hält, so dass die Steckerstifte für den Benutzer sichtbar bleiben könnten. Diese Adapter sind auch in der EU und im Vereinigten Königreich verboten.

    Unsere Stecker haben keines der oben genannten Probleme. Unser Stecker ist für mehr als 1 kW ausgelegt, während unsere Ladegeräte etwa 70 W (Ganius 65 W) bzw. 180 W (Ganius 166 W) verbrauchen. Wir haben auch einen festen Verriegelungsmechanismus, der den Adapter fest hält und die Benutzer keinem elektrischen Kontakt ausgesetzt sind.

  2. Warum soll die Spannungsstabilität wichtig sein solange sie sich im erlaubten Rahmen bewegt?
    Das verteuert nur die Geräte unnötig ohne irgend einen Nutzen zu erbringen, im Gegenteil ist oft zu beobachten dass die viel wichtigere Effizienz darunter leidet – oder übersehe ich etwas?

    Und der Preis ist m.E. mit 47€ ohnehin bereits überzogen, vergleichbare Geräte sind 20-30% günstiger.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Wir haben uns bereits einige LinkOn Ladegeräte und Powerbanks angesehen und diese waren zu großen Teilen wirklich beeindruckend. Vor allem die extreme Leistung konnte im Test überzeugen. In diesem Test geht es allerdings nicht um ein absolutes High End Ladegerät, sondern um ein etwas praktischeres...Test: LinkOn PD-056PT 65W USB Power Delivery Ladegerät, voll empfehlenswert!