Test: DOCKIN D PURE, spannende Kopfhörer zum fairen Preis

-

Der Hersteller DOCKIN wird dir vermutlich primär aufgrund seiner Bluetooth Lautsprecher bekannt sein. Allerdings bietet DOCKIN seit kurzem mit den D PURE seine ersten Bluetooth Kopfhörer an.

Diese sollen durch ein sehr schönes schlichtes Design, einem aggressiven Preis und nicht zuletzt top Klang überzeugen.

dockin d pure test 6

Aber wie sieht es in der Praxis aus? Können hier die D PURE als Erstlingswerk überzeugen? Finden wir genau dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an DOCKIN für das Ausleihen der D PURE für diesen Test.

 

Test: DOCKIN D PURE

Die DOCKIN D PURE setzten auf einen super schlichtes und “cleanes” Design. So bestehen die Kopfhörer komplett aus einem matt schwarzen Kunststoff. Die Rückseite der Ohrmuscheln komplett frei von jeglichem Branding oder sonstigen Design Elementen.

Wir haben hier einfachen glatten Kunststoff. Lediglich am Kopfband findet sich ein kleiner DOCKIN Schriftzug.

dockin d pure test 1

Sicherlich ist solch ein super einfaches und cleanes Design Geschmackssache, mir gefällt es aber 1000x besser als diese bunten Hochglanz Kopfhörer.

Die Haptik und den generellen Qualitätseindruck würde ich als überraschend gut einstufen! Der Klappmachanismus der Ohrmuscheln wirkt wertig und gut gemacht und auch die Höhenverstellung ist mit Metall verstärkt.

dockin d pure test 2

An den Kopfhörern finden wir drei Tasten zur Steuerung und einen Schieber zum Einschalten. Am Mangel einer Touch-Steuerung können wir merken, dass dies keine “Premium” Kopfhörer sind.

Zum Aufladen finden wir einen microUSB Port. Sehr schade, dass wir hier noch microUSB haben, aber diesen Port wirst du eh nicht allzu oft nutzen, denn mit 38h Spieldauer hält der Akku sehr lange! Ich kann auch durchaus die Größenordnung dieser Angabe bestätigen.

dockin d pure test 3

Interessant ist der Einschalter der DOCKIN D PURE. Denn wir haben hier einerseits einen “Schiebeschalter” und zudem eine Taste. Um die Kopfhörer einzuschalten, musst du zunächst den Schieber auf “On” stellen und dann die Taste kurz gedrückt halten. Frag mich nicht, warum DOCKIN hier ein zweistufiges Einschalten nutzt.

 

Tragekomfort

Die DOCKIN D PURE besitzen recht große Ohrmuscheln. Diese sind groß genug, dass diese meine Ohren komplett umschließen, ohne auf diesen aufzuliegen.

Alleine deshalb ist der Tragekomfort gut! Hinzu kommt eine recht dicke und ausreichend weiche Polsterung. Lediglich der Anpressdruck ist etwas höher.

Dies hat mich aber nicht übermäßig gestört, aufgrund der großen Ohrmuscheln. Daher würde ich den Tragekomfort mit einer “2+” bewerten.

 

Klang

Ich bin mit dem Klang der DOCKIN D PURE durchaus zufrieden. Diese sind sicherlich nicht die “aller besten” Kopfhörer, die ich jemals gehört habe, aber für deutlich unter 100€ klingen diese top!

dockin d pure test 8

Starten wir hier aber am Anfang also bei den Höhen. Die DOCKIN D PURE haben von Natur aus einen recht offenen und weiten Klang. Dies hat sicherlich seinen Charme, aber Höhen klingen hierdurch etwas distanzierter und weniger direkt. Stimmen klingen aber ein gutes Stück natürlicher, zumal die Höhen auch angenehm klar sind. Aber was die “Bilanz” angeht sind die D PURE sicherlich nicht die aller besten Kopfhörer. Dennoch würde ich die Höhen als gut und sehr angenehm bezeichnen.

Die Mitten sind bei den Kopfhörern auch recht ausgeprägt. Dies hilft ebenfalls bei der sehr natürlichen Stimm-Wiedergabe der Kopfhörer. Sprache und auch Gesang klingen einfach super mit den D PURE! Allerdings klingen die D PURE etwas weniger “clean” als viele andere Kopfhörer. Wir haben hier einen leichten Gießkannen-Unterton. Dies ist nicht schlimm oder störend, ich will es nur erwähnt haben, da wir hier doch eine etwas andere Klangsignatur haben als bei den meisten 08/15 Kopfhörern.

Der Bass ist interessant. Die D PURE haben einen guten, wenn nicht sogar sehr guten Bass. Dieser hat ein gutes Volumen und einen starken Tiefgang. Allerdings ist der Bass weniger aufgedickt. Suchst du absolute Bass-Monster, dann bist du hier falsch! Die Kopfhörer haben einen sehr guten Bass, dieser ist aber nicht übermäßig dominant oder aufdringlich.

Im Allgemeinen haben die DOCKIN D PURE einen verhältnismäßig neutralen Klang. Die Kopfhörer klingen unaufgeregt gut und natürlich. Das Auffälligste ist aber sicherlich der leicht räumliche Klang.

 

Fazit

Die DOCKIN D PURE sind ungewöhnliche Bluetooth Kopfhörer. So würde ich die D PURE als recht “erwachsene” Kopfhörer bezeichnen. Dies sowohl aus Sicht des Designs wie auch vom Klang.

So sind die Kopfhörer super schlicht und schick gestaltet. Die Ohrmuscheln sind komplett clean und das Hersteller Branding minimal.

dockin d pure test 12

Die Ohrmuscheln sind erstaunlich groß und können meine Ohren komplett umschließen, was bei Bluetooth Kopfhörern selten ist! Hierdurch ist der Tragekomfort ziemlich gut. Der Anpressdruck ist etwas hoch, aber im Großen und Ganzen ist dies nicht so wichtig, da die Ohrmuscheln schön groß sind und nicht auf den Ohren aufliegen.

Das spannendste ist aber der Klang. Dieser ist ungewöhnlich! Die D PURE sind nicht auf das Maximum an Bass getrimmt, sondern besitzen einen relativ ausgeglichen Klang, mit ordentlichem Bass und einer interessanten Räumlichkeit.

Auch deshalb würde ich die Kopfhörer als sehr erwachsen bezeichnen.

Suchst du genau dies, dann sind die DOCKIN D PURE für 70€ (zum Zeitpunkt des Tests) ein sehr fairer Deal!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

Wirklich 10.000 mAh? Test: Anker 533 PowerCore Powerbank 10.000mAh mit 30W Power Delivery

Anker bietet mit seiner 533 PowerCore eine spannende und kompakte Powerbank an. Diese bietet 10.000 mAh Kapazität und eine maximale Ausgangsleistung von 30W über...

Jetzt auch mit WLAN, der JBL Charge 5 Wi-Fi im Test, tolle Funktionen, starker Klang!

JBL bietet seinen Charge 5 in einer neuen Version an. Ähnlich wie schon die Boombox 3 Wi-Fi, gibt es nun auch den Charge 5...

Das ORICO 20Gbps USB C to M.2 NVMe SSD Gehäuse im Test

Die meisten externen SSDs besitzen eine maximale Datenrate von +- 1000 MB/s. Dies liegt an der USB Verbindung, welche bei diesen Modellen auf 10...

Wissenswert

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.