Tado: 0,99 € pro Monat, um die App zu nutzen?!

-

Ich bin ein großer Fan der Tado-Heizkörperthermostate und halte diese prinzipiell auch für die so ziemlich besten auf dem Markt.
Allerdings, was Tado nun anscheinend vorhat, schießt den Vogel ab.

Tado verlangte schon länger monatlich Geld für erweiterte Funktionen in der App. Ok, nicht schön, aber gut – es waren erweiterte Funktionen, daher habe ich da nicht zu laut gemeckert.
Aber nun scheint Tado zu überlegen, für die App-Nutzung 1 € im Monat zu verlangen!

0,99 € im Monat für die Steuerung deiner Produkte

Tado hat anscheinend in einigen Regionen angefangen, in der App Hinweise einzublenden, dass Nutzer 0,99 € pro Monat für die Nutzung der Tado-App zahlen sollen.

Quelle: Reddit

Dies scheint erst in einigen Regionen der Fall zu sein, und ich konnte dies in meiner App noch nicht entdecken.
Auch scheint es im englischen Shop von Tado einen entsprechenden Hinweis darauf zu geben, dass 1 £ pro Monat fällig wird.

Quelle: Tado-Community

Nur ein Test?!

Anscheinend handelt es sich bei dieser Meldung nur um einen „Test“ – so ist es zumindest zu vernehmen und auch eine Erklärung dafür, warum diese Meldung noch nicht allen Nutzern angezeigt wird.
Aber egal, ob dies nun nur ein „Test“ ist oder wirklich großflächig eingeführt werden soll – ich halte das für eine Frechheit!

Wenn von Anfang an 0,99 € verlangt worden wären, ok – dann wüsste man, worauf man sich bei Tado einlässt.
Allerdings im Nachhinein 0,99 € pro Monat zu verlangen, damit du deine gekauften Heizkörperthermostate steuern kannst, ist einfach verrückt.

Sicherlich gibt es in den AGBs einen Passus, der Tado erlaubt, solche Änderungen einzuführen, aber dennoch ist das für Bestandskunden ein Tritt in den Magen.
Selbst wenn Tado nun Abstand von diesem Plan nimmt, zeigt das schon, dass es entweder Tado nicht gut geht oder dass durchaus der Wunsch vorhanden ist, noch mehr laufend Geld aus den Kunden zu pressen.

Warum mache ich diesen Artikel?

Ich mag meine Tado-Thermostate. Ich halte sie für sehr gut – gerade die neue Generation.
Aber monatlich Geld zu verlangen und vor allem die Spielregeln im Nachhinein zu verändern, geht meiner Meinung nach gar nicht!

Und ich möchte, dass möglichst viele Menschen von den Plänen erfahren, die Tado anscheinend gerade hat – damit diese vielleicht doch noch überdacht werden.

Mehr Infos:

https://stadt-bremerhaven.de/tado-app-nutzung-fuer-die-thermostat-steuerung-wird-kostenpflichtig/

 

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Narwal FLOW Test: Saugroboter mit revolutionärer Track-Mop-Technologie (2025)

Narwal ist zwar gefühlt noch ein recht neuer Spieler auf dem Markt für Saugroboter, aber diese haben es geschafft, aus dem Stand konkurrenzfähige High-End-Saugroboter...

25W kabellos Laden nach QI 2.2, das UGREEN MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit dem W752 "MagFlow 2-in-1 Magnetisches Kabelloses Ladegerät 25W" eins der ersten kabellosen Ladegeräte nach dem Qi 2.2 Standard an. Dieses soll dabei...

Was bringt QI 2.2 25 W kabelloses Schnellladen beim Pixel 10 Pro XL?

Eine der größten Neuerungen beim Google Pixel 10 und den Pro‑Modellen ist Pixelsnap. Pixelsnap ist magnetisches kabelloses Laden, also im Kern Apple MagSafe. Und ja, dies ist vollkommen zutreffend,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

3 Kommentare

  1. Danke für die Warnung. Bestätigt mich darin die Dinge – soweit wie möglich – on premise zu betreiben. Cloud ist schön und gut, aber man sieht hier wieder einmal wie die Abhängigkeitsfalle zuschlägt.

  2. Sehr bedenkliche Entwicklung das Ganze. Nur leider werden es immer mehr Hersteller. Sogar bei dem Budget Smart Home Riesen Tuya/Smart Life kosten erweiterte Funktionen laut App-Store 2-3 Euro pro Monat. Für die Allermeisten Funktionen benötigt man kein Abo. Aber z.b. der Benachrichtigungsdienst ist ein kostenpflichtiges Beispiel.

Schreibe einen Kommentar zu Michael Antwort abbrechen

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.