Razer Blade SSD Upgrade

-

Wenn Ihr dies lest habt Ihr vermutlich ein Razer Blade gekauft oder plant dies noch. Hier ist eine sehr wichtige Frage wie viel Speicher man will.

Leider geht hier das Upgrade auf eine größere SSD sehr ins Geld. Weshalb auch ich mich für die „günstigste“ Version mit 256GB entschieden habe, mit dem Plan die SSD im Nachhinein upzugraden.

Dies habe ich auch nun gemacht, hier dazu ein kleiner Erfahrungsbericht.

 

Die Vorbereitung 

Für das Upgrade benötigt Ihr zunächst eine passende M.2 SSD, vorzugsweise mit PCIe Interface. Original verbaut Razer aktuell die Samsung PM961. Solltet Ihr also auf Nummer sicher gehen wollen, greift einfach zu einer größeren Version der PM961.

Ich habe mich jedoch für die Toshiba OCZ RD400 mit 512GB entschieden, welche auch problemlos funktioniert.

Ebenfalls benötigt Ihr zwei Schraubendreher, einmal einen kleinen Torx für das Öffnen des Gehäuses und einen kleinen Kreutz für das Montieren der SSD.

Zu guter Letzt solltet Ihr noch Euer altes System klonen oder einen USB Stick mit einer frischen Windows Version bereitlegen.

 

Die Montage

Auch wenn das Razer Blade nicht über Wartungsklappen verfügt ist das Öffnen des Notebooks sehr einfach.

Bevor Ihr loslegt achtet darauf, dass das Notebook auch wirklich aus ist und vom Strom getrennt!

Auf der Unterseite befinden sich 12 Torx Schrauben, welche praktischerweise alle die gleiche Länge haben.

Sind diese entfernt lässt sich einfach der Deckel abnehmen.

Im Normalfall ist es für solche Operationen immer sinnvoll den Akku zu entnehmen oder vom Gerät zu trennen.

Dies habe ich allerdings nicht gemacht, achtet einfach darauf, dass Ihr keine Kontakte auf dem Mainboard berührt.

Neben dem Akku befindet sich die alte SSD, welche sich durch entfernen der Schraube entnehmen lässt.

Hierbei klappt diese ein Stück weit hoch und muss auch in einem schrägen Winkel entnommen werden.

Selbiges gilt auch für das Einsetzen der neuen SSD. Schräg einsetzen und dann runterdrücken und verschrauben ist hier angesagt.

Bei der Toshiba OCZ RD400 liegt ein kleines Wärmepad bei, das ich allerdings nicht verwendet habe!

Nachdem die SSD verbaut ist, schließt das Gehäuse und überprüft ob das Notebook sich einschalten lässt und die SSD erkennt.

 

Neu Installation von Windows  

Ich habe die Gelegenheit für eine frische Installation von Windows genutzt. Ihr könnt Euch einfach einen Windows 10 Installations- USB- Stick erstellen.

Hierfür bietet Microsoft auf seiner Homepage sogar ein einfaches Tool an, das den Stick erstellt und auch das passende Windows 10 herunterlädt.

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Steckt den Stick ins Notebook, startet es und drückt beim Hochfahren f12 um ins Boot Menü zu kommen.

Wählt dort den Stick aus und die Windows Installation sollte starten.

Wichtig! Ihr benötigt KEINEN Windows 10 Key! Dieser ist im Notebook fest hinterlegt und wird von Windows automatisch erkannt.

Auch Treiber werden von Haus aus fast alle bereits mitgebracht. Alle Basisfunktionen wie die Grafikkarte, WLAN usw. funktionieren also von Anfang an.

Jedoch empfiehlt es sich die richtigen Treiber wie auch Razer Synapse nach zu installieren.

 

Probleme und Temperaturen  

Das Razer Blade ist bekanntlich ein „heißes“ Notebook. Dementsprechend wird auch die SSD flauschig warm da diese nicht aktiv gekühlt wird.

Leider werden NVME PCIe SSDs sehr heiß, gerade die „High Performance“ Modelle.

Die Toshiba OCZ RD400 ist im Leerlauf um die 58Grad heiß und unter Vollast steigen die Temperaturen auf über 70Grad.

Das sind schon Temperaturen welche man als kritisch einstufen kann, jedoch in der Praxis bei mir keine Probleme machten.

Alt – Leerlauf
Neu -Leerlauf

Bei einer normalen Gaming -Last erreichte die SSD meist um die 64Grad, was noch unproblematisch ist. Auch selbst die 73Grad Maximaltemperatur führten noch nicht zum Throttling, viel wird aber nicht fehlen und an einem heißen Sommertag könnte es kritisch werden.

Vollast

Das Ganze ist natürlich kein Weltuntergang, es kommt in der Regel sehr selten vor, dass man 100GB am Stück auf seine SSD schreibt und nur dann werden solche Temperaturen erreicht.

Daher würde ich die Toshiba OCZ RD400 als Okay für das Razer Blade einstufen. Jedoch bei SSDs die noch heißer laufen wie der Samsung 960 Pro wäre ich vorsichtig.

 

Fazit  

Erfreulicherweise ist das SSD Upgrade bei einem Razer Blade als sehr unkompliziert und schnell zu bezeichnen.

Natürlich etwas Erfahrung mit solchen Prozessen hilft, aber selbst jemand der sowas noch nie gemacht hat, wird das Ganze schaffen, wenn man vorsichtig an die Sache heran geht.

Das einzige was man wirklich bedenken muss ist die Temperaturentwicklung der SSD. Die Toshiba OCZ RD400 ist hier schon hart an der Grenze zum Throttling, eine noch heißere SSD könnte Probleme machen.

Nun fragt Ihr Euch sicherlich was für eine SSD ich empfehlen würde? Leider kann ich Euch auch keine nennen, die schnell und recht kühl läuft. Vielleicht eine Samsung 960Evo ?! Aber ich selbst besitze diese SSD nicht und kann daher auf keine Angabe machen in wie weit sich dort die Temperaturen verhalten.

Sagen wir es so die Toshiba OCZ RD400 funktioniert bei mir aktuell problemlos und verdammt schnell, auch wenn die Temperaturen an der Grenze sind. Überlegt Euch aber dennoch ob es die schnellste und heißeste SSD für Euer Notebook sein muss.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..