LogiLink PA0050B

-

Es gibt bergeweise PowerBanks auf dem Markt aber diese sind zumeist ausschließlich über Amazon zu beziehen und was wenn man dort nicht kaufen will oder kann?

Hier kommt nun LogiLink ins Spiel denn die PA0050B ist laut Geizhals bei über 35 Händlern erhältlich. Für rund 20€ bietet LogiLink eine 6000mAh Powerbank mit zwei USB Ports und einem Display.

LogiLink PA0050B Powerbank Power Bank Review Test

In der 6000mAh sind zwei USB Ports durchaus unüblich, laut LogiLink sollen diese USB Ports kombiniert 2A liefern. Hier zitiere ich einfach mal aus den Handbuch „Der Output des PA0050B beträgt maximal 2A. Wird eine USB Buchse daher bis zu 2A in Anspruch genommen, ist die andere USB Buchse dann nicht nutzbar.“

LogiLink PA0050B Powerbank Power Bank Review Test

Der Lieferumfang beinhaltet neben der Powerbank das obligatorische Micro USB Kabel. Die LogiLink PA0050B besteht, leider, aus einem schwarzen hochglänzenden Plastik welches zwar auf dem ersten Blick recht hübsch anzusehen ist aber sehr empfindlich für Schmutz und Kratzer. Aber diesen, in meinen Augen, Fehler begehen auch andere Hersteller.

LogiLink PA0050B Powerbank Power Bank Review Test

Das Display zeigt den aktuellen Ladestand der Powerbank an. Zudem grundliegende Infos wie wird die Powerbank gerade geladen oder entladen usw. glücklicherweise ist das Display nicht daueraktiv, es wird also nur für einige Sekunden aktiviert wenn man den einschalter betätigt.

LogiLink PA0050B Powerbank Power Bank Review Test

Das Laden der Powerbank selbst geschieht wie üblich via Micro USB.

 

Wie teste ich?

Mein Testverfahren ist recht „strait forward“. Ich lade die Powerbank voll, wenn diese voll ist, sich also von alleine abschaltet oder es keinen nennenswerten Ladestrom mehr gibt, wird sie mithilfe eines 1A (bzw. 2A) USB Widerstands entladen und die abgegebene Leistung mit einem PortaPow Premium USB + DC Power Monitor Leistungsmesser gemessen.

So erreiche ich recht gut reproduzierbare Ergebnisse.

Das erreichte Ergebnis in mAh rechne ich von 5V auf 3,7V hoch bzw. runter da die Herstellerangabe sich zu 99% auf eine Zellenspannung von 3,7V bezieht.

Zudem Teste ich die Powerbanks an meinen diversen Endgeräten(Samsung Note 3, Note Pro 12.2, Apple iPhone 6+) ob es hier „Auffälligkeiten“ gibt. Wichtig einige Samsung Tablets (Note 10.1 2013 z.B.) sind  beim Laden etwas besonders!

Ich nutze für den Ladetest an meinem iPhone und Samsung Note 3 das original Kabel für sonstige lade Tests verwende ich ein Referenz Kabel.

 

Testergebnis und Fazit

Von den versprochenen 6000mAh lassen sich am Ende 4109mAh nutzen. Dies sollte in der Praxis für 1-2 Smartphone – Ladungen reichen dennoch ist die Herstellerangabe lediglich zu 68% erfüllt das OK ist aber besser geht.

LogiLink PA0050B Powerbank Power Bank Review Test

Das Display des LogiLink PA0050B war während meines Tests sogar recht genau und Nützlich. Die beiden USB Ports sind wirklich zu über einem Ampere fähig was an sich für so eine kompakte Powerbank schon besonders ist.

Das Laden von meinem iPhone und Note ging mit rund 1A das aufladen einer anderen Powerbank ging sogar mit 1,88A was für so eine Kleine Powerbank respektable werte sind.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Das Apple iPhone 15 Pro Max im Test! Kleine, aber gute Entwicklung! (Ich bin vom Pixel 7 umgestiegen)

Es ist September und was bedeutet dies? Richtig, es gibt ein neues iPhone! Mit dem iPhone 15 Pro (Max) hat Apple auch auf den...

Wie schnell lädt das iPhone 15 Pro? Welcher Ladestandard wird unterstützt? Ladeanalyse und Test!

Das neue iPhone 15 Pro (Max) ist da und es ist wirklich passiert, Apple setzt auf USB C! Aber hat sich ansonsten etwas beim...

Extrem heller Mini-LED von Philips im Test, der Philips 27B1U7903

Mit der Brilliance 7000 Series und dem 27B1U7903 bietet Philips einen sehr spannenden PC-Monitor an. Dieser besitzt 27 Zoll und Full HD Auflösung wie...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.