Kompakte externe Festplatte von Toshiba im Test (Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD)

-

Ein Kurzbericht zur Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD.

Ob nun für den Fernseher, Spielekonsole oder ganz klassisch am Computer, Festplatten kann man nie genug haben. Gerade 2,5“ HDDs machen da Sinn gerade da man bei diesen auf eine externe Stromversorgung verzichten kann und damit auch auf ein weiteres Kabel.

 Kompakte externe Festplatte von Toshiba im Test Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD Review

Die aktuell auf dem Markt erhältlichen 2,5“ Festplatten würde ich in zwei Gruppen einteilen.

Die „billigen“ Festplatten, diese 2,5“ Festplatten besitzen zumeist ein einfaches Plastikgehäuse und bieten dafür im Gegenzug eine hervorragende Preis/Leistung/Kapazität.

Die „Premium“ Festplatten, welche meist ein höherwertiges Aluminiumgehäuse ihr Eigen nennen, was ihnen einen gewissen Premium Look verleiht, dafür bezahlt man aber einen Aufpreis.

Die Toshiba Stor. Canvio Alu ist eine Premium USB HDD mit Aluminiumgehäuse und dementsprechend etwas teurer als z.B. die Canvio Basics.

 Kompakte externe Festplatte von Toshiba im Test Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD Review

500GB kosten ca. 40€, 1TB ca. 70€ und 2TB ca. 110€ die Preise schwanken allerdings etwas, je nach Händler und Farbe.

Ja die Canvio Alu ist in insgesamt vier verschiedenen Farben verfügbar, schwarz, blau, silber und rot. Letztere habe ich in der mittleren Speicherausführung(1TB).

Wobei rot als Farbangabe nicht ganz richtig ist, ich würde sie eher als orange bezeichnen.

 Kompakte externe Festplatte von Toshiba im Test Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD Review

Geliefert wird die Festplatte in einer einfachen Box in welcher natürlich diese selbst zu finden ist, eine Anleitung und ein kurzes Micro USB 3.0 Kabel (die Tasche welche auf einigen Bildern von mir zu sehen ist, gehört nicht zum Lieferumfang!).

Solltet Ihr Planen die Festplatte dauerhaft an einem Desktop PC zu nutzen bestellt besser noch ein etwas längeres Kabel mit.

Die Canvio Alu selbst macht einen hochwertigen aber schlichten Eindruck. Das komplette Gehäuse besteht aus Aluminium mit Ausnahme eines kleinen weißen Streifens, welcher aus Plastik besteht.

 Kompakte externe Festplatte von Toshiba im Test Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD Review

Die Abmessungen der Platte liegen bei 113.5x75x18mm und das Gewicht bei 153g.

Der Micro USB 3.0 Port befindet sich klassisch auf der Rückseite der Festplatte. Darüber finden wir eine blaue Status LED welche bei Aktivität blinkt.

Im Inneren, sofern man das Gehäuse öffnen würde, findet man eine Toshiba MQ01UBD100. Ja Toshiba ist neben Western Digital und Seagate einer der letzten Hersteller von klassischen rotierenden Festplatten.

5

Solltet Ihr die Idee haben diese Festplatte auszubauen oder eine andere in das Gehäuse einzusetzen, vergesst es, denn die im Inneren verbaute HDD hat kein SATA Interface, sondern den USB Port direkt an der Platte verlötet, was bei 2,5“ HDDs leider oft der Fall ist.

Kommen wir aber zum wichtigem dem Arbeitstempo der Festplatte.

2

3

4

 

Je nachdem welches Tool man befragt, erreicht die Festplatte ca. 110MB/s lesend und schreibend.

110MB/s bei einer „normalen“ Festplatte sind gute Werte, von daher ist die Toshiba eine der schnelleren USB HDDs.

Rein von der Geräuschentwicklung kann ich nichts Negatives berichten, ja die Festplatte macht Geräusche aber wahrlich nicht viele.

Bei den Vibrationen hingegen sehe ich noch Luft nach oben. Nein, die Festplatte vibriert nicht übermäßig, aber ich hätte mir dennoch gewünscht, dass Toshiba vielleicht ein paar Gummifüße unterhalb der Platte anbringt oder zu mindestens optional zum Aufkleben beilegt, alleine schon um die schöne Alu Unterseite zu schützen.

Vielleicht auch noch für den ein oder anderen interessant im Leerlauf verbraucht die Festplatte lediglich 0,991W und unter Last ca. 2,812W. Also ein recht sparsames Exemplar.

Noch ein paar Sätze zum Abschluss zur beigelegten Software. Auf der Festplatte ist von Haus aus das „NTI Backup Now EZ“ Tool hinterlegt.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Dieses Windows Programm ermöglicht das zeitgesteuerte  Anlegen von Backups, wobei man hier auch noch zwischen vollständigen Sicherungen oder dem Sichern von Wichtigen Ordnern unterscheiden kann.

August LEC350 Dimmbare Schreibtischlampe im Test Review Lampe LED Beleuchtung

Ein recht „Basic“ Programm aber brauchbar.

Fazit

Meine ersten Erfahrungen mit einer Toshiba Festplatte und diese sind positiv. Die Verarbeitung des Gehäuses ist gut, die Schreib- und Leseleistung mit 110MB/s ebenfalls, von daher was will man mehr?

 Kompakte externe Festplatte von Toshiba im Test Toshiba Stor.E Canvio Alu 1TB USB 3.0 HDD Review

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

Reolink Überwachungskameras in Ubiquiti NVR (Protect) einbinden

Ich bin ein großer Fan von Reolink Überwachungskameras, welche wirklich für jeden Einsatzzweck eine passende Kamera anbieten, aber ich bin auch ein großer Freund...

Wie schnell lädt das Samsung Galaxy S25 Ultra und welcher Ladestandard wird genutzt?

Das superschnelle Laden von Samsung Smartphones kann etwas kompliziert sein. So nutzt Samsung zwar den USB Power Delivery Ladestandard, allerdings benötigen gerade die Ultra...

Das kompakteste 45 W USB C Ladegerät im Test, Baseus PicoGo

45 W ist eine gute Leistung für ein USB-Power-Delivery-Ladegerät. So sind 45 W ausreichend, um alle aktuellen Samsung Galaxy Smartphones und Apple iPhones mit...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.