Kann oder sollte man eine Powerbank an einem PC oder Notebook laden?

-

Man liest des Öfteren die Frage „kann ich meine Powerbank am Notebook aufladen?“ und ich möchte in diesem kurzen Artikel darauf eingehen ob man dies kann und ob man dies auch sollte.

 

Kann man eine Powerbank an einem PC oder Notebook aufladen?

Grundsätzlich kann man dies natürlich. Jedoch sollte man es nicht machen!

Die allermeisten Powerbanks nutzen einen microUSB Port zum Aufladen, daher benötigen sie eine 5V Spannung. Diese 5V Spannung ist vom USB Protokoll vorgeschrieben, kommt also auch aus Eurem Computer heraus. Das Problem ist also nicht die Spannung sondern der Strom!

Der normale USB Port am Computer muss laut Spezifikation einen Strom von 0,5A liefern.

Daher sind Powerbanks so „programmiert“, dass wenn sie erkennen, dass sie an einem PC oder Notebook angeschlossen wurden auch nur diese 0,5A aufnehmen. Selbst wenn die USB Ports Eures Computers besser als vorgeschrieben sind, wird die Powerbank aus Sicherheitsgründen nicht mehr als diese 0,5A aufnehmen.

Viele werden sich jetzt sicherlich Fragen wie schnell ist dieses „0,5A“ denn eigentlich? Sagen wir es so, es ist ziemlich langsam.

  • Eine 5.000mAh Powerbank würde an einem PC ca. 10 Stunden für eine vollständige Ladung benötigen.
  • Eine 10.000mAh Powerbank würde an einem PC ca. 20 Stunden für eine vollständige Ladung benötigen.
  • Eine 20.000mAh Powerbank würde an einem PC ca. 40 Stunden für eine vollständige Ladung benötigen.

Kurzum das Laden an einem PC oder Notebook ist extrem langsam! Ich hatte auch auf meinem Blog schon Nutzer, welche gefragt haben ob Ihre Powerbank kaputt ist, da nach 4 Stunden immer noch nur das erste Licht der Batteriestandsanzeige leuchtete.

Eventuell hat dieser Nutzer die Powerbank an einem PC geladen.

Wichtig ist aber auch die Sicherheit. In der Regel sollten Powerbanks erkennen wenn Sie an einem PC angeschlossen sind, jedoch machen dies nicht alle Modelle und das ist ein Problem.

Wenn eine Powerbank nun versucht mit 2A zu laden aber der USB Port Eures Computer kann nur 0,5A liefern, wie eigentlich vorgeschrieben, dann kann es zu Problemen kommen.

Diese Probleme könnten im schlimmsten Fall sogar zu einem Defekt Eures USB Ports führen!

In der Regel sollte dies aber bei großen Powerbank Herstellern kein Problem sein.

 

Ein praktisches Beispiel

Der Anker PowerCore+ ist eine ziemlich große Powerbank mit 26800mAh.

Wenn diese am PC geladen wird, erreicht sie eine Ladegeschwindigkeit von 0,48A, also eine rechnerische Ladezeit von 55,8 Stunden!

An einem einfachen 1A Ladegerät halbiert sich die Ladezeit auf 28 Stunden.

Wenn nun ein 2,4A Ladegerät zum Einsatz kommt, halbiert sich dieser Wert auf nur noch 14 Stunden.

Warum halbiert es sich beim 2,4A Ladegerät nur? Eine Powerbank hat auch eine maximale Geschwindigkeit mit welcher diese laden kann. Im Falle des PowerCore+ ist dies 1,98A, ein Ladegerät was mehr liefert als dies, würde also keine weitere Steigerung bringen.

 

Fazit

Ja es ist natürlich in der Regel problemlos möglich eine Powerbank an einem PC zu laden. Allerdings ist dies sehr, sehr langsam!

Je nachdem wie groß die Powerbank ist, kann so eine vollständige Ladung über einen Tag dauern. Ich empfehle hier den Kauf eines einfachen USB Ladegerätes.

Gute Modelle kosten hier gerade mal 10-15€. Alternativ gibt es auch USB Hubs mit speziellen Ladeports welche ebenfalls zum Aufladen einer Powerbank geeignet sind.

Eine empfehlung für ein solides USB Ladegerät wäre z.B. das Anker 2 Port 24W Ladegerät für rund 12€.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Neuste Beiträge

6x 100Ah LiFePO4 Akkus im Vergleich, welcher ist am besten? (ECO-Worthy, LiTime, Supervolt,….)

LiFePO4 ist die Akku-Technologie der Wahl für Solar-Puffer-Speicher und Bastler, egal ob nun daheim oder im Wohnwagen. Erfreulicherweise sind große 100Ah LiFePO4 in den letzen...

Das BougeRV 200W Flexibles Solarpanel im Test, ein 360 Grad biegbares Solarpanel mit doppelseitigem Klebeband!

Solarpanels sind etwas Tolles, vor allem wenn du dich versuchst unabhängig mit Energie zu versorgen. Zu diversen DIY Solaranlagen habe ich auch schon meine...

Test: DXO PureRAW 3! Das Wundermittel gegen Rauschen

DXO PureRAW 2 hat meine Fotografie verändert, anders kann ich es wirklich nicht sagen. So hat sich dank PureRAW 2 bei mir die Sorge...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.