Ist es möglich, CFexpress Typ A Karten in einer Kamera mit Typ B Slot zu nutzen? (Ja)

-

Moderne Kameras wenden sich zunehmend von den klassischen SD-Karten ab und hin zu den CFexpress-Speicherkarten. CFexpress-Speicherkarten sind deutlich schneller und zuverlässiger. Es gibt zwei Bauformen: Typ A und Typ B. Typ A wird derzeit exklusiv von Sony genutzt, während Typ B bei Canon, Nikon, Fujifilm und weiteren Herstellern verwendet wird.

Ist es aber auch möglich, eine Typ A Karte in einer Typ B Kamera zu nutzen?

Ja, Typ A-Speicherkarten lassen sich in Typ B-Kameras nutzen. Es ist grundsätzlich möglich, Typ A-Speicherkarten in Kameras zu verwenden, die Typ B-Speicherkarten benötigen. Technisch sind beide Standards prinzipiell kompatibel. Allerdings ist aufgrund des Formfaktors ein Adapter erforderlich. Delock bietet mit seinem „CFexpress Adapter Typ A to Type B“ solch einen Adapter an.

Angebot
Delock CFexpress Adapter Typ A zu Typ B
  • Delock CFexpress Adapter Typ A zu Typ B

 

Test in der Praxis

Ich habe den Delock CFexpress Adapter Typ A to Type B auch in der Praxis in Kombination mit der Fujifilm X-H2S sowie diversen CFexpress Typ A-Speicherkarten ausprobiert:

  • Lexar 160 GB Gold – funktioniert
  • Nextorage A1 Pro 160 GB – funktioniert
  • Nextorage A1 SE – funktioniert
  • Sony TOUGH 160 GB – funktioniert

Ich habe 4 CFexpress Typ A-Speicherkarten ausprobiert, und alle funktionierten.

 

Was macht CFexpress-Speicherkarten so gut?

SD- und CFexpress-Speicherkarten sind im Kern recht unterschiedliche Technologien. SD-Karten sind vergleichbar mit USB-Sticks, während CFexpress-Speicherkarten auf die PCIe-Schnittstelle und NVMe-SSD-Technik setzen. Entsprechend ist eine CFexpress-Speicherkarte prinzipiell mit einer SSD vergleichbar. Mit entsprechenden Adaptern ist sogar eine interne Nutzung in einem PC möglich.

Typ A CFexpress-Speicherkarten nutzen dabei PCIe 3.0 x1, während Typ B-Speicherkarten PCIe 3.0 x2 als interne Anbindung verwenden.

 

Warum nutzt Sony CFexpress Typ A?

Alle Kamerahersteller nutzen den Typ B-Formfaktor, nur Sony nutzt Typ A. Aber warum? CFexpress Typ B-Speicherkarten sind deutlich schneller (doppelt so schnell) und dabei günstiger. Zum einen sind CFexpress Typ A-Karten um einiges kleiner.

Zum anderen, was der primäre Grund sein dürfte, gibt es die Möglichkeit, „Kombo-Steckplätze“ für CFexpress Typ A und SD-Speicherkarten zu bauen. So akzeptieren die großen Sony-Kameras 2x SD oder 2x CFexpress Typ A-Speicherkarten. Dies ist mit dem Typ B-Standard ohne einen großen zusätzlichen Platzaufwand nicht möglich. Beispielsweise akzeptiert die Canon R1 nur CFexpress Typ B.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Anycubic Kobra S1 im Langzeit-Test, wie gut hat er gehalten?

Ich habe mir vor einer Weile den Anycubic Kobra S1 3D-Drucker gekauft. Warum der Anycubic Kobra S1? Die ehrliche Antwort war aufgrund des Preises. Ich...

Black Friday Angebote 2025 im Bereich Powerbanks, Ladegeräte und Co.

Es geht auf Weihnachten zu und die Händler überschlagen sich mit angeboten vor und zum “Black Friday”. Die meisten Händler bieten bereits seit ein...

Baseus EnerGeek 145W Powerbank Test: 20000mAh mit ausziehbarem USB-C Kabel

Baseus bietet mit seiner EnerGeek eine auf den ersten Blick sehr spannende Powerbank an. Diese bietet eine Kapazität von 20.000 mAh, 145 W Ausgangsleistung,...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.