Hilfe mein Samsung Tablet lädt nicht an meiner Powerbank/Netzteil !?

-

Grundsätzlich ist das folgende eher für Besitzer eines Samsung Tablet (mit dem 30 Pin Dock Connector) interessant welche sich ein Netzteil bzw. eine Powerbank kaufen möchten.

Diese Tablets sind etwas speziell beim Laden womit einige Power Banks ihre Probleme haben.

Symptom für dieses Problem ist, das Tablet meldet sich, dass es nicht lädt (rotes X im Akku Symbol). Dies ist nicht ganz korrekt, das Tablet lädt schon nur sehr langsam, so langsam, dass während des Betriebs mehr Energie verbraucht wird als wieder geladen werden kann.

Samsung Note lädt nicht-4

Wenn ihr also so ein Tablet euer Eigen nennt, achtet darauf was für ein Netzteil/Powerbank ihr euch kauft!    

Powerbanks

Im Folgendem werde ich ein paar Powerbanks auflisten und wie diese mit meinem Samsung Note 10.1 2013 klar kommen (ich nutze das originale Samsung Kabel).

[table id=32 /]

Wie man erkennt gibt es beim Samsung Note 10.1 2013 große Diskrepanzen bei der Ladegeschwindigkeit. Gerade die Powerbanks der kleinen Hersteller scheinen größere Probleme mit dem Note 10.1 zu haben.

Die Anker Astro E7 verteidigt hier ihren Ruf als die vermutlich schnellste Powerbank auf dem deutschen Markt, gefolgt von der RAVPower 3. Gen Deluxe und der EC Technology 3.Gen.

Samsung Note lädt nicht-1

Interessant hier zu beobachten, dass die EC Technology 3.Gen dem 2.Gen Modell überlegen ist obwohl dieses sogar einen speziellen „Samsung Tab“ Port hat.

Doch wie sieht die Sache bei Multi Port Netzteilen aus?

[table id=33 /]

Besser wie man in der Tabelle erkennen kann. Alle von mit getesteten Netzteile könnten das Samsung Note 10.1 wenigstens halbwegs schnell laden. Auch hier hat Anker mit seinem Anker 6-Port Family-Sized Desktop USB Ladegerät die Führung inne.

„Ich habe bereits eine Powerbank gekauft welche Probleme mit meinem Samsung Tablet hat, was kann ich machen?“

Hier gibt es auch Möglichkeiten dieses Problem zu lösen. Die Einfachste (welche auch ich nutze) ist es einen speziellen Adapter zu kaufen welcher ohne großen Aufwand zwischen das Kabel und das Ladegerät geschaltet wird.

Der Adapter welchen ich nutze liegt bei ca. 3€. Ich habe auch schon ähnliche „Fast Charge Adaptor“ von z.B. PortaPow gesehen für den 7€ verlangt wird. Ob er auch in diesem Fall funktionieren würde kann ich leider nicht bestätigen zudem finde ich 7€ auf den ersten Blick einen verdammt happigen Preis für einen Adapter.

[table id=34 /]

Bei der Nutzung des Adapters steigt die Ladegeschwindigkeit der zuvor nicht kompatiblen Powerbanks auf im Schnitt 0,83A an. Interessanterweise reduziert der Adapter jedoch die Geschwindigkeit von Powerbanks die zuvor mehr als 0,83A schafften.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Neuste Beiträge

Test: TRIBIT StormBox Lava – satter Sound und tiefer Bass garantiert?

TRIBIT ist derzeit einer der heißesten Hersteller im Bereich der Bluetooth-Lautsprecher, vor allem wenn du auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Wert legst. So bietet...

Baseus Picogo AM41 QI2 Power Bank mit 10.000 mAh im Test

Baseus bietet in seiner neuen Picogo Serie neben Ladegeräten auch diverse Powerbanks an. Unter anderem auch kabellose Powerbanks nach dem QI2 Standard. Diese sollen...

Kauf Tipp oder zu gut um wahr zu sein? Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W im Test

Ich wurde nun schon einige Male auf eine Powerbank hingewiesen, und zwar auf die Maxsure 20.000 mAh Powerbank mit 100 W Ausgangsleistung. 20.000 mAh und...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..