Hat das Huawei Mate 20 Pro ein Always On Display? Falls ja wie schalte ich dieses ein?

-

Ein Always on Display ist etwas sehr praktisches, was ich unter anderem bei diversen LG und Samsung Smartphones sehr zu schätzen gelernt habe.

Eine wichtige Voraussetzung für solch ein Always on Display ist ein OLED Display. Über genau so eins verfügt auch das neue Huawei Mate 20 Pro. Kann man bei diesem also auch ein Always On Display Einschalten?

Ja dies ist der Fall! Hier eine kurze Info wie Ihr dieses einschaltet und was es kann.

 

Das Einschalten des Always On Display beim Mate 20 Pro

Geht bei Eurem Mate 20 Pro in die Einstellungen und dort auf Anzeige. Hier findet sich ganz unten die Option „Anzeige stets aktiv“. Tippt diesen Text an und ihr landet in einem Menü welches Euch erlaubt ein Always On Display beim Mate 20 Pro zu aktivieren.

  1. Geht in die Einstellungen
  2. Anzeige
  3. „Anzeige stets aktiv“ antippen
  4. Den Schieber auf ein schalten

In diesem Menü könnt Ihr auch eine Zeit festlegen von wann bis wann das Always On Display nicht aktiv sein soll. Falls dieses Euch nachts beispielsweise stören würde, könnt Ihr dieses für diesen Zeitraum automatisch abschalten.

 

Was kann das Always On Display beim Huawei Mate 20 Pro?

Hier kommen wir leider zu einem etwas enttäuschenden Punkt, was kann eigentlich das Always On Display beim Mate 20 Pro?

Leider nicht viel ist die Antwort! Ihr habt weder die Möglichkeit hier irgendwelche Design Einstellungen zu verändern noch sonstige Optionen.

Folgende Informationen zeigt das Always On Display:

  • Datum
  • Uhrzeit
  • Akkustand
  • Verpasste Anrufe
  • SMS

Das Always On Display zeigt Euch nur Uhrzeit, Datum und Akkustand. App Benachrichtigungen werden abseits der integrierten Telefon und Nachrichten App nicht angezeigt.

Leider macht dies das Always On Display deutlich weniger nützlich! Technisch gibt es keinen Grund warum es nicht möglich sein sollte WhatsApp, Facebook usw. Benachrichtigungen anzuzeigen. Huawei hält dies einfach anscheinend nicht für nötig.

Im Normalfall würde ich hier auf ein Update hoffen das die Funktionalität erweitert, aber da auch schon das Mate 10 Pro selbiges Problem hatte glaube ich nicht mehr an solch ein Update.

Ihr könntet versuchen Huawei via Facebook usw. zu kontaktieren und einen Wunsch nach 3. Anbieter Benachrichtigungen zu äußern. Machen dies genug Nutzer hilft es vielleicht https://www.facebook.com/HuaweiMobileDE/

 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..