Google AMP und Techtest

-

Nur als kleine Info, aktuell habe ich „AMP“ auf Techtest aktiviert und ich würde mich gegebenenfalls über Feedback freuen.

WICHTIG! Das Ganze ist primär für mobile Nutzer gedacht, Desktop- Anwender werden die Seite eigentlich nicht zu sehen bekommen.

 

Was ist AMP?

Ich denke viele werden AMP gar nicht kennen, was ist das und warum sollte ich mich dafür interessieren?

AMP steht für Accelerated Mobile Pages und ist eine Open Source-Initiative, die von Google gestartet wurde um Webseiten smartphone -freundlicher und schneller zu gestallten.

https://www.youtube.com/watch?v=WrpkFROqR0Q

Hierbei werden die Webseiten durch einen „Filter“ gejagt, welcher Scripts die im Hintergrund laufen entfernt und allgemein die Seite entschlackt.

Das Ganze könnte man allgemein mit der Reader- Ansicht in vielen Webbrowsern vergleichen, wo auch überflüssiger Inhalt ausgeblendet wird.

Dies geschieht nur automatisch und von Anfang an, es wird also nicht erst die alte Webseite geladen und dann umgeschaltet. Das Ganze soll Zeit, Daten und Nerven sparen.

 

Wie sieht die Techtest AMP Webseite aus?

Hier einmal ein Screenshot der normalen Mobile Version und daneben der AMP Version.

 

(Links Normal, rechts AMP)

Was bringt AMP in der Praxis?

Und wie viel bringt das Ganze in der Praxis? Sehr viel!

Das Nutzen von AMP verringert die Webseitengröße von Techtest im Schnitt um das drei bis vierfache.

Beispielsweise der Test des Dell XPS 13 hat in der Desktop Version satte 5MB, in der Mobile Version 3MB und in der AMP Version 500KB.

Dementsprechend fallen dann auch die Ladezeiten aus.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wie kann das sein? Wie gesagt AMP lässt alles an „unnötigen“ Features, Designe Elementen usw. weg. Zudem wird hier Lazyload genutzt.

Lazyload lädt nur Bilder, die im Sichtfeld des Nutzers sind.

Heißt, wenn Ihr eine Seite aufruft, werden die Bilder am Ende der Seite nicht geladen, sondern erst dann wenn Ihr auch wirklich zu diesen kommt.

 

Wie erreicht man die AMP Version?

In Zukunft sollte die AMP Version von Techtest automatisch über Google verlinkt werden, anstelle der normalen Mobile Version.

Sollte das alles gut laufen, werde ich vielleicht die Mobile Version komplett abschalten und Smartphone -Nutzern nur noch die AMP Version präsentieren.

Manuell könnt Ihr AMP ausprobieren indem Ihr ?amp=1 hinter die URL eines Artikels hängt.

https://techtest.org/xiaomi-yeelight-smart-led-streifen-im-test/?amp=1

(AMP Version)

https://techtest.org/xiaomi-yeelight-smart-led-streifen-im-test

(normale Version)

 

Am Ende würde mich Eure Meinung interessieren, ist das Ganze eine sinnvolle Umstellung oder soll ich lieber bei der normalen Mobile Page bleiben?

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

Baseus Nomos NU1 Air Test: 12-in-1 USB-C Docking Station mit Dual-4K-Monitor-Support

Modernen Notebooks mangelt es leider oftmals an Anschlüssen. Bei einer portablen Nutzung mag dies nicht stören, aber wenn du dein Notebook am Schreibtisch nutzen...

5K-Auflösung und perfekte Messwerte mit einem Aber! Philips 27E3U7903 im Test

Philips bietet mit dem 27E3U7903 einen mächtigen und beeindruckenden Monitor an! So bietet der 27E3U7903 vor allem eine Auflösung von 5120x2880 Pixeln, also 5K! Dabei...

Birdfy Nest im Test, Nistkasten mit Akku-Überwachungskamera

Ich liebe es, die Vögel in meinem Garten zu beobachten. Vielleicht gilt das Gleiche für dich und du hast dir gewünscht, auch einmal in...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.