EPICO UltraPack EM31 3000 Test: Die ultraschlanke MagSafe Powerbank für unterwegs

-

EPICO bietet mit dem UltraPack EM31 3000 eine extrem schmale und schlanke MagSafe / Qi2 Powerbank an. Diese hat gerade einmal eine Dicke von 5,5 mm.

Allerdings ist im Gegenzug auch die Kapazität mit 3000 mAh vergleichsweise überschaubar. Wollen wir uns im Test einmal ansehen, ob die EPICO UltraPack EM31 3000 dennoch eine Bereicherung im Alltag sein kann!

 

Die EPICO UltraPack EM31 3000 im Test

Die EPICO UltraPack EM31 3000 ist eine sehr schlichte und ultrakompakte Powerbank. Diese ist aus einer Mischung aus Kunststoff und Aluminium gefertigt.

So besitzt die Rückseite eine sehr wertige Aluminiumoberfläche, während die Seite, die an deinem Smartphone anliegt, aus Kunststoff besteht. Sicherlich, aber das wichtigste Merkmal sind die Abmessungen und das Gewicht. Mit 102 x 70 x 5,5 mm und einem Gewicht von 86 g ist die Powerbank wirklich ultrakompakt.

Dies ist natürlich bei einer Qi2 bzw. MagSafe Powerbank sehr wichtig, da diese potenziell an der Rückseite deines Smartphones hängt. Dank der Dicke von 5,5 mm fällt die Powerbank auch in einer Hosentasche kaum auf.

 

Anschlüsse der EPICO UltraPack EM31 3000

Neben dem kabellosen Ladepad, welches bis zu 7,5 W bereitstellen kann, besitzt die EPICO UltraPack EM31 3000 einen USB-C-Port.

Dieser wird genutzt, um die Powerbank zu laden, aber du kannst über diesen auch Smartphones kabelgebunden laden, wenn du möchtest. USB-C – 5V/2A Der USB-C-Port der Powerbank bietet eine Leistung von 5V/2A.

Wir haben also kein USB Power Delivery oder Ähnliches, aber das ist bei einer 3000-mAh-Powerbank auch kaum zu erwarten.

 

Wie hoch ist die Kapazität?

Laut Hersteller hat die Powerbank eine Kapazität von 3000 mAh. Dies ist eine sehr überschaubare Kapazität, zumal diese in der Praxis auch ein gutes Stück niedriger ausfällt, gerade wenn man das kabellose Laden nutzt. Beginnen wir mit der Kapazität, die ich über den USB-C-Port erreichen konnte.

Wh mAh mAh @3,7V %
5V/1A 9.8947 1948 2674 89%
5V/2A 8.9553 1782 2420 81%

 

Hier schwankte die Kapazität bei mir zwischen 2420 mAh und 2674 mAh. Dies entspricht einer Spanne von 81 bis 89 % der Herstellerangabe, was an sich okay ist. Aber in der Praxis tut jeder Verlust von Kapazität sehr weh, wenn wir nur 3000 mAh als Ausgangspunkt haben.

In der Praxis konnte das EPICO UltraPack EM31 mein Apple iPhone 16 Pro Max +- 35 % aufladen (kabellos) bzw. 43 % kabelgebunden. Hier musst du dich entscheiden, ist das dir genug oder nicht? Bei den kleineren iPhones kannst du natürlich mit ein paar % mehr rechnen.

 

Ladedauer

Erfreulicherweise kann das EPICO UltraPack EM31 mit bis zu 10 W geladen werden, was für solch eine kleine Powerbank nicht übel ist.

So dauerte eine vollständige Ladung der Powerbank bei mir im Test ziemlich genau 2 Stunden, was soweit okay ist.

 

Fazit

Das Fazit zur EPICO UltraPack EM31 ist nicht ganz einfach. An sich macht die Powerbank alles, was sie verspricht. Wir haben hier eine super schlanke und kompakte Powerbank, welche auf der Rückseite deines Smartphones kaum auffällt.

Dabei bietet diese eine solide Ladegeschwindigkeit und ist auch selbst recht flott geladen. Allerdings ist die Kapazität mit 3000 mAh (in der Theorie) sehr überschaubar! So konnte ich bei meinem iPhone 16 Pro Max lediglich eine Ladung von +- 35 – 40 % kabellos erreichen.

Reicht dir dies? Dann ist die EPICO UltraPack EM31 eine gute Powerbank. Ist dies zu wenig zusätzliche Kapazität, musst du dich nach einem anderen Modell umsehen.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Neuste Beiträge

NZXT Function Elite MiniTKL im Test: guter Klang, schnell, magnetisch – Die perfekte Gaming-Tastatur?

Wenn wir an Gaming-Tastaturen denken, fallen uns primär Hersteller wie Logitech oder Razer ein. Wenn wir jedoch über den Tellerrand hinausschauen, gibt es einige...

Das beste Mainboard-Feature! Der ASUS ROG STRIX HIVE II

Die Motherboard-Hersteller denken sich jedes Jahr neue Features aus. Manche mehr nützlich, manche weniger. Beim ASUS ROG Strix Z890-I Gaming WIFI ist mir nun ein...

QNAP QNA-UC10G1T Test: 10 Gbit LAN Adapter mit USB 4 / Thunderbolt

NAS-Systeme und Netzwerk-Switches mit schnellen LAN-Ports, wie 2,5 Gbit oder 10 Gbit, sind mittlerweile schon etwas weiter verbreitet. Allerdings sind gerade bei Notebooks schnelle...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..