Ein Bluetooth Labelmaker? Der MARKLIFE P11 im Test

-

Ein guter Labelmaker ist das halbe Leben. Spaß beiseite, ein Labelmaker macht in fast jedem Haushalt Sinn. Es gibt immer irgendetwas zu beschriften, was mit den kleinen von Hand zu beschriftenden Zetteln meist suboptimal ist.

Hier ist es nicht überraschend, dass es auch smarte Label-Maker gibt. Was macht einen Labelmaker smart? Die Möglichkeit diesen mit dem Smartphone zu verbinden und über dieses die Label zu designen.

marklife p11 test 4

Ein spannendes Modell ist hier der MARKLIFE P11, welcher vor allem mit einem sehr attraktiven Anschaffungspreis punkten kann.

Aber wie gut funktioniert dieser in der Praxis? Mach solch ein Smarter Labelmaker wirklich Sinn? Finden wir es heraus!

 

Ein Bluetooth Labelmaker? Der MARKLIFE P11 im Test

Der MARKLIFE P11 ist auf den ersten Blick eine recht einfache 77 x 137 x 31 mm große Box. Diese besitzt auf der Oberseite lediglich eine Taste, wie auch einen aufklappbaren Deckel.

marklife p11 test 1

Unter diesem Deckel sitzt die Etiketten-Rolle. Die gedruckten Etiketten werden anschließend an der Seite aus dem Gerät geführt und lassen sich Abreißen.

Auf der Unterseite haben wir zudem einen microUSB (microUSB…..) Ladeport. Ich konnte keine Angabe finden, wie lange der Integrierte Akku halten soll, in der Praxis ist die Antwort hierauf aber “lang”. Das Gerät benötigt offensichtlich sehr wenig Energie.

marklife p11 test 3

Abseits davon gibt es nicht viel am eigentlichen Gerät zu bestaunen. Ohne ein verbundenes Smartphone hast du keine Möglichkeit Etiketten zu erstellen.

 

Die MARKLIFE App

Im ersten Moment war ich etwas “beunruhigt” von der MARKLIFE App. Diese verfügt im Play Store über sehr schlechte Bewertungen. Allerdings lief die App bei mir tadellos! Es gab auf meinem Pixel 6 Pro keinerlei Probleme mit dem Starten oder der Funktion der App.

marklife p11 app (3) marklife p11 app (1)

Dennoch muss ich diese zunächst etwas kritisieren. So ist die deutsche Übersetzung “mittelmäßig” und es gibt eine Account-Pflicht! Letztere kann ich bei einem Label Maker nicht nachvollziehen.

Die App des Labelmakers/Etiketten Druckers wirkt erstaunlich “komplex” für solch ein einfaches Gerät. Es gibt Cloud Vorlagen usw. Hier wäre aus meiner Sicht vielleicht weniger mehr gewesen.

marklife p11 app (9) marklife p11 app (10)

Allerdings die Kernfunktionalität ist da und funktioniert gut! Du kannst hier weitestgehend frei deine Labels designen. Hierzu zählt natürlich Text, aber auch eine Tonne von Icons, Symbolen oder sogar Bildern!

Ja du kannst Bilder auf Labels drucken, dazu aber später mehr. Hast du dein Label designt tippst du einfach auf Drucken, wo du noch die Menge an Labels auswählen kannst.

Abseits davon das die App also etwas überladen ist funktionierte diese bei mir gut.

 

Sogar Bilder!

Der Labelmaker kann natürlich einfache Text-Label erstellen. Allerdings durch die App Anbindung geht auch einiges mehr.

So bietet MARKLIFE eine große Sammlung diverser ICONs und Symbole an. Hier finden wie auch Dinge wie das Apple Logo, Amazon Logo usw.

Zudem kannst du auch frei Bilder zu deinem Label Hinzufügen. Diese werden natürlich nur Schwarz/Weiß gedruckt, aber dennoch ist dieses Feature cool!

 

Die Druckqualität

Ich würde die Druckqualität des Labelmakers als gut einstufen. Text wirkt zwar etwas weniger Hochaufgelöst als bei meinem Dymo LabelManager 160, aber dieser ist dennoch sehr gut und scharf zu lesen.

marklife p11 test 8

Überrascht war ich von der Druckqualität von Bildern und ICONs. Klar Bilder sind nur Schwarz/Weiß, aber auch ohne spezielle Anpassung waren meine Ergebnisse besser als erwartet!

Hierdurch ist der P11 einfach sehr schön flexibel und du kannst deutlich mehr gestallten als bei klassischen Labelmakern. Du kannst auch mehr Informationen auf einem Label unterbringen als bei einem klassischen Modell.

 

Etwas teure Etiketten

Der MARKLIFE P11 ist zwar selbst nicht übermäßig teuer, ich würde sogar sagen dieser ist recht günstig, allerdings ähnlich wie bei Druckern holt dies der Hersteller wieder etwas über die Etiketten herein.

450 14x40mm Etiketten in weiß schlagen mit rund 21€ zu Buche!

MARKLIFE Thermodrucker Etikett Set Thermoetiketten Klebeetiketten...
  • 🎄🎅【Spezifikationen des Etikettenpapiers】14mm* 40mm...
  • 🎄🎅【Breite Anwendbarkeit】 --- Sie können diese kleinen...
  • 🎄🎅【Wasserdicht, ölbeständig, Kratzfest】--- Dieses...
  • 🎄🎅【Starke Haftung, kein Verziehen der Ränder】--- Das...
  • 🎄🎅【Hervorragende Textur】--- ist kompatibel mit MARKLIFE...

Auch wenn die Etiketten UV geschützt sind usw. brauchen wir nicht darüber zu diskutieren, dass es hier eine gesunde Profit-Marge gibt. Bedenke dies bei der Anschaffung.

 

Fazit

Abseits der etwas teureren Labels und der etwas überladenen App bin ich mit dem MARKLIFE P11 sehr zufrieden!

Der MARKLIFE P11 erfüllt allerdings einen etwas anderen Zweck als z.B. mein Dymo LabelManager 160. Willst du einfach nur Dinge schnell beschriften, kaufe dir einen klassischen Labelmaker mit Tastatur. Vorzugsweise ein Modell mit günstigen Bändern. Der oben angesprochene Dymo ist hier durchaus ein Modell, das ich empfehlen kann.

marklife p11 test 7

Der MARKLIFE P11 hingegen gibt dir deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten! Angefangen bei Text über tonnenweise ICONs, Logs usw. Du kannst auch Bilder drucken. Klar nur in Schwarz/Weiß, aber dennoch sowas ist mit einem klassischen Labelmaker unmöglich.

Angebot
MARKLIFE Mini Bluetooth Beschriftungsgerät Handgerät, P11...

  • Sehr gute Druckqualität 
  • Hochwertiges Design
  • Sehr umfangreiche App 
  • Umfangreiche Gestaltungsmöglichkeiten 
  • App etwas verschachtelt 
  • Etikette recht teuer

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Das Anker 523 “Nano 3” USB C Ladegerät 47W im Test

Mit dem Anker 523 “Nano 3” bietet Anker ein kompaktes Dual-Port USB C Ladegerät an, welches mit einer Leistung von bis zu 47W Punkten...

Das UGREEN Nexode 200W USB C Ladegerät im Test

UGREEN bietet mit seinem CD271 “Nexode 200W” ein neues High End USB Ladegerät an. UGREEN hat sich in den letzten Monaten und Jahren unheimlich...

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.