Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test

-

Die meisten günstigen Bluetooth Lautsprecher auf dem Markt kommen zumeist von irgendwelchen kleinen chinesischen Firmen welche keinen nennenswerten Hintergrund in der Audio Industrie haben. Um so erstaunlicher, dass diese Hersteller teilweise um einiges bessere Bluetooth Lautsprecher in Ihrem Sortiment haben als viele große Hersteller.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-10

Dementsprechend freue ich mich mal wieder einen Lautsprecher eines in der Audio Branche bekannten Herstellers im Test zu haben, den Edifier MP233.

Aber kann dieser Lautsprecher sich gegen die billige Konkurrenz behaupten?

 

Technische Daten

  • Edifier MP233
  • Leistung: 2x 4,5W
  • Frequenzgang: 200Hz-20KHz
  • Akku ca.12 Stunden Laufzeit, aufladbar via microUSB
  • Weiß, Rot, Gelb, Blau, Schwarz
  • Verbindungsmöglichkeiten: Bluetooth, NFC, AUX und microSD Speicherkarte
  • Gewicht: 450 Gramm
  • Link zum Hersteller

Lieferumfang und Verpackung

Der erste Eindruck eines Produkts ist immer etwas sehr Wichtiges und hier hat Edifer beim MP233 einen sehr guten Job gemacht.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-1

Der Lautsprecher wird in einer langen Plastikbox mit durchsichtigem Deckel geliefert, welche den MP233 vorzüglich präsentiert.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-2

Im Inneren finden wir natürlich den Lautsprecher, wie auch eine Anleitung, ein Trageband, ein AUX Kabel und ein microUSB Kabel.

Der Edifier MP233

Der Edifier MP233 ist ohne Frage einer der hübschesten Bluetooth Lautsprecher seiner Preisklasse. Das Gerät besteht zum größten Teil aus Hochglanz Plastik, lediglich die Front und die Rückseite besitzt einen großen metallenen Lautsprechergrill, welcher die beiden 4,5W Treiber Einheiten verdeckt.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-6

Die insgesamt sieben Steuerungstasten befinden sich weitgehend gut erreichbar auf der Oberseite des Lautsprechers, lediglich der Einschalter ist gemeinsam mit dem microUSB Port, dem AUX Eingang und dem microSD Karten Slot auf der Rückseite des MP233 angebracht.

Letzterer ist natürlich eine Besonderheit und nur sehr selten an  Bluetooth Lautsprechern zu finden. Ihr besitzt also die Möglichkeit eine microSD Speicherkarte mit Musik vollzuladen und direkt  in den Lautsprecher einzusetzen. In meinem Test gab es allerdings ein paar Limitierungen, zum einen muss Eure Speicherkarte Fat32 formatiert sein, zum anderen muss der Titel im MP3 Format vorliegen, FLAC oder ALAC werden verweigert. Dennoch nett so ein Feature zur Verfügung zu haben.,

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-7

Gesteuert wird das ganze Spielchen über die Tasten auf der Oberseite des Gerätes. Hier haben wir zum einen Telefonhörer zum Annehmen von Gesprächen, ja im MP233 ist ein Mikrofon verbaut, Play/Pause, Vor und Zurück und Lauter und Leise.

Es ist mal wieder schön einen Bluetooth Lautsprecher zu sehen der so viele Tasten besitzt und man nicht eine einzelne X mal drücken muss um irgendwas zu machen.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-9

Erfreulicherweise übernimmt der Edifier das Umschalten zwischen den einzelnen Modi von alleine. Wenn also eine microSD Karte eingesteckt wird, wird auch automatisch auf diese umgeschaltet. Selbiges gilt auch für den AUX Eingang.

 

Welcher Modus gerade aktiv ist, signalisiert der MP233 durch eine farbige LED in der Front.

Der MP233 ist im Übrigen in insgesamt fünf Farben erhältlich, ich habe in diesem Fall das klassische Weiß aber der MP233 ist auch in Rot, Gelb, Blau und Schwarz erhältlich.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-4

Wobei bei sämtlichen Farben das Oberteil des Lautsprechers immer aus einem schwarzen Hochglanz Plastik besteht, je nach Farbwahl ändert sich nur die Farbe des Lautsprecher Grills und der Kunststoffseitenteile.

 

Wie klingt der Edifier MP233?

Wichtig erwartet nicht zu viel von einem „kleinen“ Bluetooth Lautsprecher. Ich sehe auf Amazon und diversen Foren immer wieder Leute davon schwärmen wie der 30€ XYZ Bluetooth Lautsprecher einen tollen Bass und klare Höhen liefert.

Aber weder die diversen kleinen Hersteller noch Edifier können zaubern. Ein so kompakter Lautsprecher kann keinen raumfüllenden Bass liefern. Wer dies auch nicht erwartet, wird zufrieden mit dem Edifier MP233 sein.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-11

Dieser liefert einen für die 50€ Preisklasse guten Klang, auch wenn es noch ein/zwei Modelle gibt, welche nochmals ein wenig klanglich stärker sind (z.B. der Anker SoundCore).

Jedoch gehört der Edifier MP233 zu den besser klingenden Lautsprechern, gerade dann wenn man die Größe mit in die Rechnung aufnimmt.

Der Bass ist gut, zwar ist der MP233 keine „Boom Box“ aber es fühlt sich nicht so an als würde bei der Musikwiedergabe etwas im Tieftonbereich fehlen oder zu dünn sein.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-12

Die Höhen sind recht weich und unaufdringlich, gerade wer etwas entspannen möchte und beispielsweise ein Hörbuch auf dem Edifier wiedergibt, wird dies zu schätzen wissen.

Allerdings könnte der Edifier MP233 auch etwas brillanter in den Spitzen sein aber das ist Geschmacksache.

Unterm Strich klingt der Lautsprecher sehr harmonisch und entspannt, wer genau so einen Klang sucht, wird den Edifier lieben.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-13

Die maximale Lautstärke ist leicht überdurchschnittlich, neigt aber auf 100% etwas im Bass zu übersteuern.

Erfreulich zum Abschluss ist zudem das gute Rauschverhalten was die Hörbuch Freunde sicherlich zu schätzen wissen.

 

Fazit zum Edifier MP233

Ich denke das größte Verkaufsargument für den MP233 ist sicherlich die Optik und die kompakten Abmessungen. Aus meiner Sicht ist der Edifier der ansehnlichste Lautsprecher in der 50€ Klasse.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-14

Aber nicht nur die Optik ist gut, sondern auch der Klang und die Bedienung. Zwar gibt es Bluetooth Lautsprecher welche ähnlich gut oder sogar noch ein Stück besser klingen, aber diesen fehlt oftmals dafür die einfache Bedienung und das hochwertige Äußere.

Edifier MP233 Bluetooth Lautsprecher im Test Review-16

Wenn Ihr Euch also nicht durch den Dschungel von „billigen“ Bluetooth Lautsprecher von kleinen Hersteller quälen wollt und einen guten Klang und eine edle Optik zu schätzen wisst, ist der Edifier MP233 das Richtige für Euch.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Neuste Beiträge

Tronsmart Fiitune X30 Test: Der perfekte Bluetooth-Lautsprecher für Bass-Liebhaber

Tronsmart ist normalerweise eher für seine günstigen, aber meist guten Bluetooth-Lautsprecher bekannt. Mit dem Fiitune X30 traut sich nun Tronsmart aber an eine etwas...

Duell der günstigen 20.000 mAh Powerbanks mit 45 W, UGREEN vs. CUKTECH

20.000 mAh und 45 W Ausgangsleistung sind eine ziemlich optimale Kombination. So reichen 45 W, um Smartphones und Tablets aller Hersteller ziemlich flott zu...

Der Eureka RapidWash NEW630 im Test

Derzeit einer der besten Waschsauger auf dem Markt ist der Eureka RapidWash NEW730. Allerdings bietet Eureka auch noch ein günstigeres neues Modell in Form...

Wissenswert

Technik Made in Germany – welche Hersteller gibt es 2025 noch?

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, dass 99 % aller Elektronikprodukte aus China oder allgemein aus Asien kommen. Es gibt so gut wie keine...

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..