4x Displayschutz fürs iPhone 12 Pro, Vergleich und Info

-

Das Display ist der wichtigste Punkt bei einem Smartphone. Da wäre doch ein Kratzer oder Ähnliches sehr ärgerlich, gerade bei einem besonders teuren Modell wie dem iPhone 12 Pro. Hier bietet sich eine Displayschutzfolie oder ein „Panzerglas“ an.

Displayschutz Fürs Iphone 12 Pro 1

Aber welches Modell kaufen? Worauf solltet Ihr achten? Finden wir dies in diesem kleinen Vergleich heraus!

 

Die Modelle im Vergleich

Folgende Displayschützer habe ich mir fürs iPhone 12 Pro bestellt:

 

Installation, super einfach!

Glas Displayschützer waren schon immer recht einfach zu installieren, verglichen mit Modellen aus Kunststoff. Allerdings haben sich die Hersteller etwas neues ausgedacht und dies sind Rahmen.

Displayschutz Fürs Iphone 12 Pro 6

Diese Rahmen dienen als Montagehilfe und werden einfach um Euer Smartphone gelegt und zentrieren das Smartphone. Habt Ihr dieses zuvor gründlich gereinigt ist die Installation in wenigen Sekunden perfekt für jedermann zu machen.

Daher meine klare Empfehlung, kauft einen Displayschutz mit Montagerahmen! Erfreulicherweise haben alle vier Modelle in diesem Vergleich genau solch einen Rahmen.

 

Unterschiede beim Design

Aktuell gibt es Displayschützer für das iPhone 12/Pro in drei Versionen:

  • Einfache Glasscheibe ohne Ausschnitt für FaceID und Frontkamera (vau und ESR)
  • Einfache Glasscheibe mit Ausschnitt für FaceID und Frontkamera (LK)
  • Glasscheibe mit lackierten Rändern (Cocoda)

Die meisten Panzergläser für das iPhone 12 Pro setzten auf das vertraute Design. Diese sind einfach eine normale Glasscheiben und verfügen teils über einen kompletten Ausschnitt für FaceID und die Frontkamera oder bedecken sie.

Displayschutz Fürs Iphone 12 Pro 3

Ich konnte keine Nachteile bei FaceID oder der Frontkamera feststellen durch das vollständige bedecken dieser! So nutze ich aktuell den ESR Displayschutz und konnte hier keinen Unterschied zu vorher bemerken. Es ist lediglich bei ganz unglücklichen Lichtverhältnissen möglich, dass diese sich anders im Glas spiegeln oder Ähnliches. In der Praxis ist dies mir aber bisher noch nicht begegnet.

Daher tendiere ich aktuell zu Displayschützer die auch FaceID und die Front Kamera bedecken!

Alternativ gibt es auch Modelle die über einen schwarz lackierten Rand verfügen. Dies wäre hier das Modell von Cocoda. Aufgrund der lackierten Ränder der Folie gehen diese optisch besser in den Rahmen des Smartphones über. Solch ein Displayschutz ist praktisch unsichtbar.

Displayschutz Fürs Iphone 12 Pro 4

In der Praxis ist allerdings das Modell von Cocoda etwas schwieriger zu installieren. So haben sich an den Rändern Luftblasen gebildet welche allerdings mit etwas Aufwand entfernbar waren. Auch ist es bei diesem Modell leichter für Schmutz sich unter den Rahmen zu schieben und die Hüllenkompatibilität ist schlechter. Letzteres hängt aber von der Hülle ab die Ihr nutzt und wie weit diese um das Smartphone greift.

Ich selbst würde aktuell die ESR oder die VAU empfehlen. Diese beiden Displayschützer waren absolut problemlos aufzutragen und auch die Passform saß.

 

Kratzfestigkeit, was bedeutet 9H?

Viele Hersteller von Panzergläsern werben mit einer Härte von 9H oder Ähnlichem. Aber was bedeutet dies? Nicht viel ist die Antwort!

Displayschutz Fürs Iphone 12 Pro 7

Dies ist eine nicht korrekte Anspielung auf die Mohshärte-Tabelle, welche die Härte von Materialien in Stufen von 1-10 unterteilt. Ihr finde diese Tabelle z.B. hier http://www.biologie-schule.de/mohshaerte.php

Grundsätzlich gilt, ein weicheres Material kann ein härteres Material nicht zerkratzen. Ihr könnt mit einer Plastikgabel so lange auf Eurem Display herumkratzen wie Ihr wollt, dieses wird nicht zerkratzen.

Was viele nicht wissen, Glas ist härter als Metall! Mit einem normalen Messer könnt Ihr ein Smartphone-Display nicht zerkratzen. Dies gilt auch für unsere Panzerglas Folien. Diese bestehen aus gehärtetem Glas. Messer, Schlüssel, Münzen usw. können diesen nichts anhaben!

Was allerdings jedes Smartphone Display und auch jede Panzerglas-Folie beschädigen kann, ist Stein! Mit einem Stein könnt Ihr alle Glas Displayschützer zerkratzen! Und dies obwohl der Stein eigentlich nur eine 7-8 auf der Mohshärte-Tabelle erreicht und damit über Glas 6-7, aber unter den Beworbenen 9 liegt.

Lasst Euch hier also nicht von all zu vielen Versprechungen ködern. Am Ende sind die Displayschützer alle +- gleich hart.

 

Fazit

Das wählen eines Displayschutzes für das iPhone 12 Pro ist eine recht einfache Aufgabe. Aufgrund des glatten Displays des iPhones eignen sich fast alle Modelle aktuell auf dem Markt, die meisten stammen eh vom gleichen Fertiger.

Achtet aber dennoch auf folgende Punkte:

  • Wählt einen Displayschutz aus Glas, Kunststoff oder Folien sind weniger schön, schwieriger aufzutragen und weniger wertig.
  • Achtet auf eine Montagehilfe im Lieferumfang, diese macht Euch das Leben deutlich leichter.
  • Mehr als 10-15€ müsst Ihr nicht ausgeben.
  • Luxus-Modelle von großen Hersteller lohnen in der Regel nicht!
  • Die beworbene Kratzsicherheit usw. ist nicht relevant, die meisten Modelle halten +- gleich viel aus (gehärtetes Glas halt).

Des Weiteren gibt es aktuell drei „Designs“.

  1. Normale Scheiben mit dem Ausschnitt für FaceID
  2. Normale Scheiben ohne Ausschnitt für FaceID
  3. Scheiben mit Lackierten Rändern

Letztere Modelle sind optisch klar die Schönsten! Der Displayschutz verschmilzt hier regelrecht mit Eurem Smartphone. Allerdings sind solche Modelle etwas wählerischer wenn es um die Hüllenkompatibilität geht und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Rändern teils nicht so gut kleben. Hier kann sich leichter Schmutz unter die Scheibe schieben.

Displayschutz Fürs Iphone 12 Pro 8

Ich würde Euch in der Regel zu einem normalen Displayschutz ohne speziellem Ausschnitt für FaceID raten. Ich habe bisher keine Nachteile erkannt durch das „verdecken“ der FaceID Sensoren und der Kamera außer, dass diese nun auch mit geschützt werden.

Welchen Displayschutz würde ich nun empfehlen? Schaut am besten selbst bei Amazon oder eBay und haltet Euch an meine Empfehlungen von oben. Ansonsten würde ich Euch aktuell die:

empfehlen. Diese ist sehr schön günstig, passt sehr gut und es ist auch ein Montagerahmen mit im Lieferumfang. Viel mehr kann man sich eigentlich nicht wünschen! Diese werde ich auch selbst auf meinem iPhone 12 Pro behalten.

Alternativ würde ich das „vau kompatibel mit iPhone 12/12 Pro Panzerglas (6.1)“ empfehlen. Qualitativ ist dieses +- identisch, aber 1€ teuer zum Zeitpunkt des Tests.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Neuste Beiträge

Extrem kompaktes 100 W Ladegerät mit 3 Ports. Der NOVOO GaN 100W Fast Charger im Test

NOVOO bietet mit dem NCEU100D-123K ein neues 100 W USB-C-Ladegerät an. Dieses soll sich vor allem durch ein sehr kompaktes und leichtes Design auszeichnen,...

165 W in einer 10.000 mAh Powerbank ?! Die Xiaomi 165W Power Bank 10000mAh (PB1165MI) im Test

Xiaomi bietet einige interessante und vor allem leistungsstarke Powerbanks an, auf welche ich auch von einigen Lesern hingewiesen wurde. In diesem Artikel schauen wir...

INIU P51L-E2 (45W, 20.000 mAh) im Test: Kompakt, stark, aber Temperatur gedrosselt?

Und täglich grüßt das Murmeltier, es gibt mal wieder eine neue INIU Powerbank. INIU flutet derzeit regelrecht den Markt mit Powerbanks, welche sich nur...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..