Die Xtorm Titan Ultra XB403 im Test, einzigartiges Design trifft auf 140W USB C Port und 27.000 mAh

-

Xtorm bietet mit der Titan Pro eine neue High End Powerbank an. Das Spannende sind hier vor allem die 140W USB C Ports. Hinzu kommt ein Display mit Leistungswerten und eine Kapazität von guten 27.000 mAh.

Klingt doch spannend! Wollen wir uns die Xtorm Titan Pro XB403 einmal im Test ansehen! Kann die Powerbank im Test auch zum durchaus gehobenen Preis von rund 200€ überzeugen?

An dieser Stelle vielen Dank an Xtorm für das Zurverfügungstellen der Titan Pro XB403 für diesen Test.

 

Die Xtorm Titan Pro XB403 im Test

Mit einer gesamten Ausgangsleistung von bis zu 200W und 27.000 mAh ist die Xtorm Titan Pro XB403 schon eine recht mächtige Powerbank.

Entsprechend ist diese mit 190 x 90 x 27,5 mm und einem Gewicht von 706g auch etwas größer und schwer. Etwas ist hier vielleicht sogar untertrieben, die Powerbank ist ziemlich groß und schwer.

Die Haptik und Optik ist dabei Xtorm typisch außergewöhnlich. Dies ist keine 08/15 Powerbank eines großen chinesischen Fertigers die unter X Namen verkauft wird. Nein wir haben hier ein einzigartiges Design, welches mir auch sehr gut gefällt.

Ebenso ist die Powerbank auch sehr gut verarbeitet und fasst sich super an.

 

Anschlüsse der Titan Pro, nur USB C

Die Xtorm Titan Pro XB403 verfügt über 4x USB C Ports. Ich würde hier fast sagen “leider”. USB C ist natürlich wichtig, aber ich sehe bei Powerbanks gerne auch mal noch einen klassischen USB A Port. 3x USB C und 1x USB A hätte ich z.B. für perfekt befunden.

Dennoch will ich hier nicht zu laut meckern, USB C ist DER Standard. Vor allem wenn wir wie hier recht mächtige Ports haben.

  • USB C 1 / 2 – 140 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/3A, 15V/3A, 20V/5A, 28V/5A
  • USB C 3 / 4 – 30 W USB Power Delivery – 5V/3A, 9V/3A, 12V/2,5A, 15V/2A, 20V/1,5A

Die beiden primären USB C Ports bieten satte 140 W maximale Leistung! Wichtig, maximale Leistung, Du kannst an diesen Ports natürlich auch kleinere Geräte laden.

So ist es problemlos möglich ein iPhone an diesen Ports zu laden, ohne dass dieses Schaden nimmt. Aber ebenso ist es problemlos möglich große Geräte wie Notebooks mit bis zu 140W zu laden.

Die sekundären Ports sind mit 30 W etwas schwächer, reichen aber auch völlig für die meisten Smartphones und Tablets.

Über den primären 140 W kann die Powerbank auch geladen werden.

 

Mit Kabel

Spannend, an der Seite der Powerbank ist ein kurzes USB C zu C Kabel eingelassen. Dieses ist nicht fest mit der Powerbank verbunden, aber wird über Magnete in der Powerbank gehalten. Das Kabel unterstützt auch die vollen 140W.

 

Mit spannenden Display

Die Xtorm Titan Pro XB403 besitzt ein Display, das dir den Akkustand in % anzeigt, wie auch Leistungswerte für jeden einzelnen Port.

Dieses Display ist hier aber komplett unsichtbar unter der Oberfläche der Powerbank integriert. So haben wir hier eine Art kleine LED Matrix welche entsprechend die Werte anzeigt.

Damit ist das Display sicherlich nicht das am besten ablesbare Display, aber die Integration ist sehr cool und als einmalig zu bezeichnen.

 

PPS Range

Etwas enttäuscht hat mich die PPS Range der Xtorm Titan Pro XB403. So unterstützt diese natürlich PPS, aber die Größe der PPS Stufe ist kleiner als erwartet.

  • USB C 1 / 2 – 3,3 – 6V bei bis zu 5A oder 3,3 – 16V bei bis zu 3A
  • USB C 3 / 4 – 3,3-11V bei bis zu 3A

Hierdurch kann die Powerbank trotz der 140W Ports beispielsweise ein Samsung Galaxy S23 Ultra nicht mit mehr als 25W laden. Schade!

Bist du allerdings ein Apple Nutzer, dann kann dir das egal sein.

 

Konstant 140W?

Viele 140W und 100W Powerbanks können nicht konstant die volle Leistung liefern. Teils drosseln diese sich je nach Akkustand oder Temperatur teils schon viel früher herunter.

Die Xtorm Titan Pro kann die vollen 140W 90% der Kapazität liefern. Lediglich für die letzten 10% drosselt diese sich spannenderweise auf 36W herunter.

 

Die Kapazität

Wie steht es um die Kapazität der Xtorm Titan Pro XB403? Xtorm verspricht hier 27.000 mAh. Folgendes konnte ich messen:

Wh mAh % der HA
5V/2A 70.16 18962 70%
9V/2A 74.99 20268 75%
20V/3A 80.09 21645 80%
20V/5A 80.82 21845 81%
28V/5A 64.19 17350 64%

Die Kapazität der Powerbank schwankte bei mir von mäßig bis ok. Bei niedriger Last (5V/2A) und extrem hoher Last (28V/5A) lag die Kapazität mit 18962 mAh bzw. 17350 mAh relativ niedrig für eine Powerbank mit 27000 mAh.

Bei mittlerer / hoher Last (9V/2A, 20V/3A, 20V/5A) hingegen lag die Kapazität bei guten 21000+ mAh.

Im Schnitt konnte ich gute 20014 mAh erreichen.

Info: Im Allgemeinen bezieht sich die Kapazitätsangabe von Powerbanks immer auf die Kapazität der Akkuzellen im Inneren. Jedoch ist das Entladen dieser Zellen nicht zu 100% effizient, da es stets einen gewissen Verlust in Form von Wärme durch interne Prozesse, Spannungswandlungen usw. gibt. Ein Wert von 80-90% betrachte ich als gut bis sehr gut, wobei Werte über 90% selten und Werte unter 80% ungewöhnlich sind. Es ist auch wichtig zu beachten, dass Smartphones nicht zu 100% effizient geladen werden. Wenn ein Smartphone beispielsweise einen 2000mAh-Akku hat, werden etwa 2600mAh für eine vollständige Ladung benötigt. Dies kann jedoch je nach Modell und Ladeart variieren.

 

Ladetempo

Zu erwartendes Ladetempo
Apple iPads +++
Apple iPhones +++
Apple MacBooks +++
Google Pixel +++
Huawei Smartphones +
OnePlus Smartphones +
Realme Smartphones +
Samsung Galaxy Smartphones („S“ Serie) ++
Windows Notebooks (Dell XPS, ASUS usw.) +++
  • +++ = „perfekt“ maximal mögliches Ladetempo zu erwarten
  • ++ = sehr hohes Ladetempo zu erwarten
  • + = flottes Ladetempo zu erwarten
  • 0 = „Standard“ Ladetempo zu erwarten
  • – = langsames Ladetempo zu erwarten
  • — = nicht kompatibel oder nur sehr eingeschränkt geeignet

Mit einer Ausgangsleistung von 140W Leistung ist die Powerbank natürlich ideal für größere Geräte wie Notebooks, Tablets und Spielkonsolen wie dem Steam Deck.

Allerdings ist es auch kein Problem Geräte wie Smartphones usw. an den 140W Ports zu laden. So ist die Powerbank auch optimal für die Apple iPhones und die Google Pixel Modelle.

Lediglich Samsung Smartphones würden nicht zwingend mit dem vollen Tempo geladen, aufgrund der PPS Stufe die nur bis 3A geht. Ein S24 Ultra würde so nur mit bis zu +- 26W an der Powerbank geladen.

 

Gleichzeitig laden und entladen

Gleichzeitiges Laden/Entladen scheint bei der Xtorm Titan Pro möglich zu sein, aber mit maximal 60W.

 

Ladedauer

Die Xtorm Titan Pro XB403 kann mit bis zu 140W laden, laut Hersteller. Aber wie sieht es in der Praxis aus?

In meinem Test konnte die Powerbank mit bis zu 136 W (bzw. 139W kurzzeitig) laden, was beachtlich ist!

So dauerte eine Ladung von 0% auf 100% rund 1:14h, was durchaus flott ist!

An einem 100W Ladegerät dauerte das Laden +- 1:26h und an einem 60W Ladegerät +- 2:08h.

 

Ladeeffizienz

Sprechen wir zum Abschluss noch über die Ladeeffizienz. Also das Verhältnis an Energie das die Powerbank benötigt um geladen zu werden, verglichen mit der Energie die wir am Ende nutzen können.

So benötigte die Powerbank zum Laden rund 100-103 Wh, je nach Tempo.

im besten Fall im schlechtesten Fall
140W 78% 68%
100W 81% 70%
60W 78% 67%

Dies ergibt eine gute Ladeeffizienz im Bereich 81% bis 67%.

 

Fazit

Die Xtorm Titan Pro XB403 ist eine richtig coole Powerbank! Dies beziehe ich sowohl auf das Design, wie aber auch auf die Technik.

Bei der Titan Pro handelt es sich nicht um eine weitere 08/15 Powerbank, sondern um ein wirklich einzigartiges Design! Beispielsweise das praktische und recht detaillierte LED Display habe ich bisher so noch nie gesehen. Dieses zeigt dir neben dem aktuellen Ladestand auch die Eingangs/Ausgangsleistung an.

Auch das integrierte Kabel kann durchaus ein Lebensretter sein.

Auf Seiten der Technik haben wir 140 W Ausgangsleistung mit entsprechenden USB C 3.1 Ports. Damit ist die Powerbank nicht nur Ideal für Smartphones und Tablets, sondern auch für große Notebooks.

Die Powerbank kann zudem auch mit 140W (136W) geladen werden. So geht eine vollständige Ladung mit +- 1:14h angenehm schnell.

Dabei kann die Powerbank auch weitestgehend die vollen 140W Leistung konstant liefern. Lediglich für die letzten 10% drosselt sich diese herunter.

Auch die Kapazität der Powerbank passte im Allgemeinen mit 20014 mAh im Schnitt und 21845 mAh im Maximum.

Gibt es aber auch etwas an der Xtorm Titan Pro zu kritisieren? Ja die PPS Range ist fürs S23 Ultra und S24 Ultra nicht optimal. So lassen sich diese nicht mit den vollen 45W laden.

Hast du aber kein Samsung Smartphone und du möchtest eine etwas außergewöhnliche Powerbank, dann ist die Xtorm Titan Pro eine spitzen Wahl!

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

Neuste Beiträge

Ein Mini-PC und NAS in einem, der T-bao R1 im Test

T-bao bietet mit dem R1 einen sehr außergewöhnlichen “Mini-PC” an. Hierbei handelt es sich um eine Art Hybrid aus Mini-PC mit Intel N100 und...

Die sparsamsten SSDs für Notebooks, wie groß ist der Verbrauch auf die Laufzeit? Welche SSD ist am besten?

In einem normalen Desktop-PC spielt der Stromverbrauch einer SSD praktisch keine Rolle. Allerdings kann in einem Notebook die Welt völlig anders aussehen. Hier können...

DJI Power 1000 im Test, 1024Wh + 2400W Leistung und 140W USB C

DJI hat mit der Power 1000 seine erste Powerstation auf den Markt gebracht. Diese bietet eine Kapazität von 1024 Wh und eine Ausgangsleistung von...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Erfahrungsbericht: kommt der ECOVACS GOAT G1-2000 mit komplexen Gärten klar?

Mähroboter haben seit vielen Jahren nach einem einfachen Prinzip funktioniert. Du legst um deinen Garten und Hindernisse ein Begrenzungskabel und der Mähroboter fährt den...

DC Geräte an USB Power Delivery Ladegeräten und Powerbanks betreiben

USB Power Delivery Ladegeräte und Powerbanks bieten verschiedene Spannungsstufen. Im Optimalfall beim regulären USB PD Standard 5V, 9V, 12V, 15V und 20V. Allerdings im Gegensatz...

3 Kommentare

  1. Kann über Port 1 + 2 jeweils GLEICHZEITIG 140W entnommen werden? So impliziert das der Text, kann ich aber fast nicht glauben… Andernfalls: wie teilt sich das auf? Was passiert wenn gleichzeitig Port 3+4 belastet wird?
    Kein wirklich guter Test…
    Und ja, ein USB-A-Port gehört zu einer Powerbank dazu.
    Die Ladeeffizient und die Kapazität sind m.E. nur durchschnittlich – das kann jede Premium-Powerbank ebenso gut.
    Auffällig: bei niedriger Leistungsentnahme sank sowohl die Kapazität als auch die Ladeeffizienz. Sehr ungewöhnlich. Deswegen wäre zumindest ein Kapazitäts-Test mit z.B. 15W interessant gewesen…

    Das ganze für 199 EUR? Dafür bekommt man DREI Powerbanks gleicher Kapazität (PD65) eines namhaften Herstellers (BASEUS) – völlig unrealistisch.

  2. Danke Michael für deine ausgiebigen Tests!

    Eine Frage zu der Powerbank: Hält diese die Spannung auf dem Ausgang, wenn man ein Ladegerät anschließt?

    Ich würde diese gerne für meinen Raspi als mobilen Akku verwenden. Ich habe die Baseus 100 PD und diese schaltet leider immer kurz den Ausgang ab, wenn man ein Ladegerät anschließt.

    Danke und Gruß, André

  3. Danke für den Test!

    Würde mich auch wieder mal auf einen Test mit „ganz grossen“ Powerbanks freuen. Kennst du z.B die „Ultron RealPower PB-56000 PD PRO“ ?

    Hast du mal geplant, diese zu testen? Die scheint mir ziemlich gut zu sein, aber es ist schwierig genaue Specs herauszufinden und natürlich ist ein Test x-fach besser.

    Also falls du mal wieder ne ganz grosse Powerbank testen willst, wäre das glaube ich noch ein guter Kandidat. Die Kapazität hier ist ziemlich gross und der Preis nicht völlig daneben (man kriegt sogar ein 65W GaN Netzteil dazu) und die Leistung ist mit 100W auf einem Port auch gut (es gibt ja viele grosse Powerbanks, die aber wenige Leistung liefern können).

    Vielleicht haben ja auch andere Interesse an einer (ganz) grossen Powerbank dieser Art.

    Gruss
    Danke für deine Tests

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.