Die Tronsmart Spunky Pro TWS Ohrhörer im Test

-

True Wireless ist der größte Trend im Audio Bereich der letzten Jahre. Dementsprechend gibt es gerade viele kleine asiatische Hersteller die hier versuchen mit ihren Produkten zu überzeugen.

Genau solch ein Hersteller ist Tronsmart. Diese haben nun mit den Spunky Pro ihre zweiten komplett kabellosen Ohrhörer auf den Markt gebracht.

Tronsmart Spunky Pro Tws Ohrhörer Im Test 7

Die Tronsmart Spunky Pro sollen dabei mit einer guten Preis/Leistung, einem bassstarken Klang und kabellosem Laden überzeugen.

Aber gelingt dies? Finden wir genau dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an Tronsmart für das Zurverfügungstellen der Spunky Pro!

 

Die Tronsmart Spunky Pro TWS Ohrhörer im Test

Wie die meisten True Wireless Ohrhörer werden auch die Tronsmart Spunky Pro in einer kleinen Lade/Transportbox geliefert.

Diese ist hier sehr interessant gestaltet! Es handelt sich um eine kleine Runde Box. Betätigt Ihr einen Schalter auf der Rückseite, springt der Deckel auf und lässt sich zur Seite drehen. Gleichzeitig werden auch die Ohrhörer eingeschaltet.

Tronsmart Spunky Pro Tws Ohrhörer Im Test 1

Ein wirklich interessantes System. Seid nur vorsichtig, der Deckel wirkt etwas empfindlich.

Generell ist die Ladebox aber soweit okay. Das Gehäuse besteht aus einem einfachen, aber ausreichend robustem Kunststoff. Der Deckel hingegen besitzt eine Karbonstruktur, welche das Design etwas auflockert.

Geladen wird die Ladebox via USB C. Den aktuellen Ladestand könnt Ihr anhand vier LEDs auf der Front entnehmen. Die Ladebox kann die Ohrhörer laut Hersteller 4x unterwegs aufladen, was ich etwas optimistisch finde. 3x trifft es praktisch eher, was aber auch okay ist.

Tronsmart Spunky Pro Tws Ohrhörer Im Test 2

Bonuspunkte gibt es für die Möglichkeit die Ladebox kabellos zu laden!

Bei den Tronsmart Spunky Pro handelt es sich um erstaunlich kleine Ohrhörer! Für True Wireless Modelle sind diese fast schon winzig.

Dies spiegelt sich aber auch etwas in der Akkulaufzeit wieder. Diese liegt laut Hersteller bei 3,5 Stunden, praktisch bei 2,5-3 Stunden (Musikwiedergabe). Damit geht die Akkulaufzeit in Ordnung, aber hier gibt es Luft nach oben.

Tronsmart Spunky Pro Tws Ohrhörer Im Test 3

Bei der Verarbeitungsqualität kann ich aber nicht Klagen. Die Ohrhörer wirken solide gemacht. Tronsmart setzt bei diesen primär auf einen normalen Kunststoff, mit einer Karbon Struktur auf der Rückseite.

Die Rückseite ist dabei auch ein Touchpad! So könnt Ihr vorspulen, Musik pausieren, fortsetzen usw.

 

Tragekomfort

Die Spunky Pro sind vergleichsweise kleine true Wireless Ohrhörer. Dementsprechend sitzen diese auch gut bis sehr gut in den Ohren!

Ich fand diese zu keinem Zeitpunkt übermäßig störend oder unangenehm. Auch hatte ich keine Probleme mit dem Herausfallen der Ohrhörer.

Kurzum ich würde den Tragekomfort mit einer guten 2 Bewerten!

 

Klang der Tronsmart Spunky Pro TWS Ohrhörer

Starten wir wie üblich bei den Höhen. Bei diesen bin ich etwas hin und her gerissen.

Die oberen Höhen der Ohrhörer sind durchaus recht scharf und klar, aber die mittleren und unteren Höhen würde ich eher als wärmer bezeichnen. Es fehlt hier etwas die Luftig/Leichtigkeit.

Nein die Tronsmart Spunky Pro klingen nicht dumpf, sind aber nichts für jemanden der besonders helle und klare Höhen sucht.

Die Mitten sind hingegen sehr ordentlich! Musik und auch Stimmen klingen angenehm voll und natürlich. Die Tronsmart Spunky Pro klingen nicht „leer“, wie es oftmals bei günstigen TWS Ohrhörern der Fall ist.

Die größte Stärke der Tronsmart Spunky Pro sind aber klar die Bässe! Die Ohrhörer besitzen sehr starke und kräftige Bässe. Diese gehen durchaus schon in die „Bass Head“ Richtung, sind hier aber noch nicht ganz angekommen.

Tronsmart Spunky Pro Tws Ohrhörer Im Test 6

Heißt, die Bässe sind kräftig und auch klar der akustische Mittelpunkt bei den Tronsmart Spunky Pro, aber diese überschattet auch nicht alles. Positiv überrascht hat mich dabei der Tiefgang.

Für Ohrhörer die keine 40€ kosten ist dieser gut! Klar es ist hier noch Luft nach oben, aber dies habe ich in dieser Preisklasse schon des Öfteren deutlich schlechter gehört.

Wo es eher etwas Luft nach oben gäbe, wäre beim Bass Volumen. Der Bass klingt tendenziell eher etwas kompakter und aggressiver, als voluminös und donnernd.

Dennoch fällt das Fazit zum Klang positiv aus, gerade wenn Ihr einen etwas wärmeren Klang bevorzugt.

 

Fazit zu den Tronsmart Spunky Pro

Ihr sucht true wireless Ohrhörer, mit einem etwas wärmeren und bassstarken Klang, welche aber auch nicht zu teuer sein sollen?

Dann sind die Tronsmart Spunky Pro eine gute Option! Neben dem Klang kann vor allem der Tragekomfort überzeugen. Die Ohrhörer sind schön kompakt und sitzen daher gut in den Ohren.

Tronsmart Spunky Pro Tws Ohrhörer Im Test 8

Ebenfalls recht gut gefällt mir das Design und die Ladebox. Ja der Mechanismus für den Deckel ist recht verspielt und vielleicht auch etwas empfindlich, aber außergewöhnlich! Ebenfalls außergewöhnlich ist die Option des kabellosen Ladens der Ladebox.

Etwas mäßig ist lediglich die Akkulaufzeit, abseits davon kann ich nicht über die Tronsmart Spunky Pro klagen!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Aliexpress und die Umsatzsteuer, wie läuft das aktuell? Keine Angst vor Bestellungen aus China!

Wie viele von Euch wissen hat sich in den letzten Monaten einiges geändert was das bestellen aus China angeht. Früher waren Bestellungen unter 27€...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Jetzt auch mit WLAN, die JBL Boombox 3 Wi-Fi im Test!

JBL hat mit der Boombox 3 Wi-Fi, wie es der Name schon vermuten lässt, eine neue Version der bekannten und beliebten Boombox 3 auf...

In-Ear Headset mit Mikrofonarm! Antlion Audio Kimura Solo im Test

Antlion werden sicherlich viele Enthusiasten von Euch kennen. Antlion bietet primär Zusatz- Mikrofone an, mit deren Hilfe du normale Kopfhörer in Headsets verwandeln kannst. Allerdings...

Erfahrungsbericht: Haltbarkeit Lithium-Ionen gegen LiFePO4 bei Powerstations

Bei Powerstations hast du die Wahl zwischen zwei Akkutechnologien, Lithium-Ionen oder LiFePO4. Lithium-Ionen Powerstations sind in der Regel etwas kleiner, leichter und günstiger. LiFePO4 Powerstations...

Wissenswert

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2023

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Sind Solar Powerbanks empfehlenswert? (meist nein!) Zahlen und Messwerte!

Das Konzept Solar-Powerbanks, also Powerbanks mit einem integrierten Solarpanel, klingt im ersten Moment toll! Du hast einen Akku, welcher sich von alleine auflädt. Allerdings sind...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.