Mit den Onyx Ace bietet Tronsmart neue Semi-In-Ear Ohrhörer im Apple AirPod style an. Diese sollen dank eines Qualcomm Funkchips mit APTX und einem riesigen 13mm Treiber überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Die Tronsmart Onyx Ace im Test
Tronsmart hat sich bei den Onyx Ace ohne Frage etwas bei den Apple Airpods inspirieren lassen, aber ohne direkt eine 1 zu 1 Kopie zu produzieren.
Erfreulicherweise ist die Verarbeitungsqualität der Ladebox gut! So wirkt diese ausreichend massiv und auch der Deckel hat nur sehr wenig Spiel. Keine Klagen in diesem Bereich von mir.
Mit einer Ladung sollen die Ohrhörer laut Tronsmart rund 5 Stunden bei 50% Lautstärke durchhalten, was auch hinkommt.
Die Ohrhörer selbst setzten ähnlich wie die Apple AirPods auf ein Semi-In-Ear Design. Das heißt der Hersteller verzichtet auf die typischen Silikon Ohraufsätze und hat einfach einen Kunststoff Aufsatz. Dieser sitzt deutlich leichter und lockerer in Euren Ohren, was durchaus angenehm sein kann. Die Herausforderung ist dabei allerdings der Klang, welcher oftmals mangels der Versieglung des Ohrs eher schlechter ist. Dazu aber später mehr.
Gesteuert werden die Ohrhörer wie so oft üblich über eine touch-sensitive Rückseite. Das Einschalten bzw. Ausschalten geschieht natürlich automatisch wenn Ihr die Ohrhörer in die Ladebox legt.
Tragekomfort
Der Tragekomfort der Onyx Ace ist als sehr gut zu bezeichnen. Die Ohrhörer sitzen wunderbar leicht und luftig in meinen Ohren. Der Halt ist zwar nicht ganz perfekt, aber immer noch als gut zu bezeichnen.
Gerade wenn Ihr reguläre in-Ears nicht mögt, dann könntet Ihr die Onyx Ace lieben!
Der Klang der Tronsmart Onyx Ace
Aufgrund des Semi-in-Ear Formates haben die Tronsmart Onyx Ace von Natur aus einen gewissen Nachteil, was den Klang betrifft. Es gibt keine 100%ige Versieglung des Ohrs. Ihr könnt ja mal die Silikon-Aufsätze von regulären Ohrhörern entfernen und könnt hören wie wichtig diese für den Klang sind. Um diesen Nachteil zu kompensieren setzt Tronsmart auf größere Treiber und einen speziell optimierten EQ.
Wie sieht es aber in der Praxis aus? Ganz offen gesagt die Onyx Ace haben nicht den besten Klang aller in-Ears die ich bisher getestet habe, aber der Klang ist für Ohrhörer im Semi-in-Ear Format ganz in Ordnung.
Sehr gut sind die Mitten! Diese sind schön neutral und natürlich. Stimmen werden gut wiedergegeben, gerade wenn diese etwas wärmer sind.
Der Bass ist aber traditionell das größte Problem dieser Semi-in-Ear Ohrhörer. Dies gilt aber nur teilweise für die Tronsmart Onyx Ace. Der Bass ist besser als ich dies erwartet hätte! Nein die Onyx Ace sind keine Bass-Bomber, aber es fehlt auch nicht massiv an Bass.
Die oberen Bass Bereiche würde ich sogar als gut bezeichnen, genau wie die unteren Mitten. Woran es den Onyx Ace etwas mangelt ist Tiefbass. In den unteren Bässen fehlt eindeutig etwas Druck. Hier sind die die Onyx Ace aber nicht alleine. Fast alle Semi-in-Ear Ohrhörer haben genau diese Schwäche.
Fazit
Ob die Onyx Ace für Euch in Frage kommen, würde ich von der Frage nach dem Formfaktor abhängig machen.
Semi-in-Ear Ohrhörer sitzen deutlich lockerer und luftiger in den Ohren. Auch bekommt Ihr mehr von der Umwelt mit, da Eure Ohren nicht versiegelt werden. Im Gegenzug sind solche Ohrhörer gerade bei der Bass Performance etwas eingeschränkt. Dies gilt selbst für die ganz großen Modelle wie die Apple Airpods.
Sucht Ihr aber gezielt Ohrhörer im „Apple Airpod“ Design, dann sind die Onyx Ace eine klasse Wahl (wenn nicht sogar die beste) für unter 40€ (zum Zeitpunkt des Tests), gerade verglichen mit den „Fake AirPods“ die Ihr des Öfteren bekommen könnt.