Die Tronsmart Onyx Ace im Test, günstige „semi-in-Ear“ TWS Ohrhörer, die gut klingen!

-

Mit den Onyx Ace bietet Tronsmart neue Semi-In-Ear Ohrhörer im Apple AirPod style an. Diese sollen dank eines Qualcomm Funkchips mit APTX und einem riesigen 13mm Treiber überzeugen.

Tronsmart Onyx Ace Im Test 7Aber gelingt dies auch in der Praxis? Finden wir es im Test heraus!

 

Die Tronsmart Onyx Ace im Test

Tronsmart hat sich bei den Onyx Ace ohne Frage etwas bei den Apple Airpods inspirieren lassen, aber ohne direkt eine 1 zu 1 Kopie zu produzieren.

Tronsmart Onyx Ace Im Test 1So setzen die Onyx Ace ebenfalls auf eine weiße Hochglanz Ladebox in einem ovalen Design. Diese misst rund 49 x 54 x 22 mm und ist somit minimal größer als bei den Apple Airpods. Ebenso setzt Tronsmart auf einige silberne Akzente, welche die Optik etwas auflockern.

Erfreulicherweise ist die Verarbeitungsqualität der Ladebox gut! So wirkt diese ausreichend massiv und auch der Deckel hat nur sehr wenig Spiel. Keine Klagen in diesem Bereich von mir.

Tronsmart Onyx Ace Im Test 2Die Ladebox kann die Ohrhörer ca. 3,5x wiederaufladen ehe diese selbst über einen USB C Port auf der Unterseite geladen werden muss.

Mit einer Ladung sollen die Ohrhörer laut Tronsmart rund 5 Stunden bei 50% Lautstärke durchhalten, was auch hinkommt.

Die Ohrhörer selbst setzten ähnlich wie die Apple AirPods auf ein Semi-In-Ear Design. Das heißt der Hersteller verzichtet auf die typischen Silikon Ohraufsätze und hat einfach einen Kunststoff Aufsatz. Dieser sitzt deutlich leichter und lockerer in Euren Ohren, was durchaus angenehm sein kann. Die Herausforderung ist dabei allerdings der Klang, welcher oftmals mangels der Versieglung des Ohrs eher schlechter ist.  Dazu aber später mehr.

Tronsmart Onyx Ace Im Test 4Die Ohrhörer selbst sind in einem weißen Hochglanz Kunststoff gehalten und wirken qualitativ okay. Diese sind etwas sehr leicht, was aber natürlich auch ein Vorteil sein kann.

Gesteuert werden die Ohrhörer wie so oft üblich über eine touch-sensitive Rückseite. Das Einschalten bzw. Ausschalten geschieht natürlich automatisch wenn Ihr die Ohrhörer in die Ladebox legt.

 

Tragekomfort

Der Tragekomfort der Onyx Ace ist als sehr gut zu bezeichnen. Die Ohrhörer sitzen wunderbar leicht und luftig in meinen Ohren. Der Halt ist zwar nicht ganz perfekt, aber immer noch als gut zu bezeichnen.

Gerade wenn Ihr reguläre in-Ears nicht mögt, dann könntet Ihr die Onyx Ace lieben!

 

Der Klang der Tronsmart Onyx Ace

Aufgrund des Semi-in-Ear Formates haben die Tronsmart Onyx Ace von Natur aus einen gewissen Nachteil, was den Klang betrifft. Es gibt keine 100%ige Versieglung des Ohrs. Ihr könnt ja mal die Silikon-Aufsätze von regulären Ohrhörern entfernen und könnt hören wie wichtig diese für den Klang sind. Um diesen Nachteil zu kompensieren setzt Tronsmart auf größere Treiber und einen speziell optimierten EQ.

Wie sieht es aber in der Praxis aus? Ganz offen gesagt die Onyx Ace haben nicht den besten Klang aller in-Ears die ich bisher getestet habe, aber der Klang ist für Ohrhörer im Semi-in-Ear Format ganz in Ordnung.

Tronsmart Onyx Ace Im Test 6Die Höhen sind in Ordnung. Diese könnten etwas direkter und brillanter sein, aber gerade aufgrund des Formfaktors wirkt der Klang der Ohrhörer generell recht luftig. Daher kann ich nicht über die Höhen klangen.

Sehr gut sind die Mitten! Diese sind schön neutral und natürlich. Stimmen werden gut wiedergegeben, gerade wenn diese etwas wärmer sind.

Der Bass ist aber traditionell das größte Problem dieser Semi-in-Ear Ohrhörer. Dies gilt aber nur teilweise für die Tronsmart Onyx Ace. Der Bass ist besser als ich dies erwartet hätte! Nein die Onyx Ace sind keine Bass-Bomber, aber es fehlt auch nicht massiv an Bass.

Die oberen Bass Bereiche würde ich sogar als gut bezeichnen, genau wie die unteren Mitten. Woran es den Onyx Ace etwas mangelt ist Tiefbass. In den unteren Bässen fehlt eindeutig etwas Druck. Hier sind die die Onyx Ace aber nicht alleine. Fast alle Semi-in-Ear Ohrhörer haben genau diese Schwäche.

 

Fazit

Ob die Onyx Ace für Euch in Frage kommen, würde ich von der Frage nach dem Formfaktor abhängig machen.

Semi-in-Ear Ohrhörer sitzen deutlich lockerer und luftiger in den Ohren. Auch bekommt Ihr mehr von der Umwelt mit, da Eure Ohren nicht versiegelt werden. Im Gegenzug sind solche Ohrhörer gerade bei der Bass Performance etwas eingeschränkt. Dies gilt selbst für die ganz großen Modelle wie die Apple Airpods.

Tronsmart Onyx Ace Im Test 5Die Tronsmart Onyx Ace klingen grundsätzlich gut! Das generelle Klangbild ist sehr wertig mit einem vernünftigen Bass. Lediglich beim Tiefgang schwächeln die Ohrhörer doch etwas. Ihr werdet also besser klingende in-Ears in dieser Preisklasse bekommen, wenn Ihr mit einer Versiegelung Eurer Ohren leben könnt!

Sucht Ihr aber gezielt Ohrhörer im „Apple Airpod“ Design, dann sind die Onyx Ace eine klasse Wahl (wenn nicht sogar die beste) für unter 40€ (zum Zeitpunkt des Tests), gerade verglichen mit den „Fake AirPods“ die Ihr des Öfteren bekommen könnt. 

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Neuste Beiträge

Angelbird AV PRO CFexpress A v4 MK2 512 GB im Test – So schlägt sich die Profi-Karte im Vergleich

Der österreichische Hersteller Angelbird ist für Fotografen und Videografen eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um besonders hochwertige und zuverlässige Speichermedien geht. So konzentriert sich...

Nubert nuGo! ONE+ im Praxistest: Stärken & Schwächen des DAB+ Radios

Nubert hat mit dem nuGo! ONE+ ein etwas untypisches Produkt auf den Markt gebracht. So handelt es sich beim nuGo! ONE+ nicht um eine...

Synology NAS-Systeme für Endkunden weitestgehend gestorben (nur noch Synology-eigene HDDs)

Ein NAS-System gehört praktisch in jeden technikaffinen Haushalt. Bisher die beste Wahl war für den Normalnutzer ein NAS von Synology. Synology NAS-Systeme waren zwar bei...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..