Die TaoTronics TT-BH079 SoundLiberty 79 im Test, basstark und schick?

-

Mit den SoundLiberty 79 hat TaoTronics vor kurzem seine neusten und auch besten True Wireless Ohrhörer auf den Markt gebracht.

Dieses sollen durch ein schickes Design und einen HiFi Klang punkten. TaoTronics wirbt wörtlich mit „durch 6mm PEEK + PU dynamische Hi-Fi-Treiber für knackige und authentische Soundkulisse.“.

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 8

Wollen wir doch einmal schauen wie gut die TaoTronics TT-BH079 SoundLiberty 79 in der Praxis wirklich sind. Neugierig?

An dieser Stelle vielen Dank an TaoTronics für das Zurverfügungstellen der Ohrhörer für diesen Test.

 

Die TaoTronics TT-BH079 SoundLiberty 79 im Test

Wie üblich bestehen die true Wireless Ohrhörer aus zwei Komponenten, der Transport/Ladebox, wie auch den Ohrhörer selbst.

Die Ladebox ist im Alltag bei true Wireless Ohrhörer sehr wichtig. Ihr werdet diese oft in den Händen halten, öffnen usw. TaoTronics setzt bei den SoundLiberty 79 auf eine erfreulich kompakte Ladebox. Diese misst gerade einmal 66 x 41 x 28mm, passt also auch in etwas engere Taschen, zumal die Form sehr angenehm ist aufgrund der abgerundeten Ecken.

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 1

Was das Material und das Design angeht, würde ich die Ladebox als unspektakulär einstufen. TaoTronics setzt hier auf einen einfachen matten Kunststoff und eine glatte Oberfläche.

Auf der Oberseite findet sich lediglich der TaoTronics Schriftzug und auf der Front vier Staus-LEDs.

Der Deckel wird wie üblich über Magnete geschlossen gehalten, ebenso werden Magnete im Inneren genutzt, um die Ohrhörer auf ihren Ladekontakten zu halten.

Die Ladebox kann die Ohrhörer rund 3x unterwegs aufladen. Danach muss die Ladebox selbst ans Netz. Erfreulicherweise setzt TaoTronics hier bereits auf USB C! Klasse!

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 3

Mit einer Ladung halten die Ohrhörer laut Hersteller 5 Stunden durch. Dies kommt auch hin, wenn Ihr leise Musik hört. Rechnet praktisch aber eher mit 4 Stunden, was solide ist.

Im Gegensatz zur Ladebox sind die Ohrhörer etwas aufwendiger gestaltet. Diese sind relativ groß bzw. breit gebaut. Der größte Teil der Ohrhörer besteht aus einem einfachen, aber wertigen matten Kunststoff.

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 5

Lediglich eine Ecke des Gehäuses ist mit einem goldenen Kunststoff bedeckt, was eine Art optischer Akzent ist. Dies ist auch gelungen und lockert das Design der Ohrhörer ein gutes Stück auf.

Gesteuert werden die Ohrhörer über eine touch-sensitive Rückseite oder die Ladebox. Nehmt Ihr die Ohrhörer aus der Ladebox, dann schalten diese sich automatisch ein und umgekehrt. Dies funktioniert auch sehr gut!

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 6

Die Touch Rückseite war hingegen teils etwas fummelig, was leider in dieser Preisklasse nichts Ungewöhnliches ist.

 

Tragekomfort

Die TaoTronics TT-BH079 SoundLiberty 79 sind recht große Ohrhörer, was sich auch auf den Tragekomfort auswirkt. Daher würde ich die Ohrhörer für Nutzer mit sehr kleinen Ohren nur bedingt empfehlen.

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 9

Gerade wenn ich versuchte die Ohrhaken richtig zu nutzen sitzen die Ohrhörer auch meinen durchaus größeren Ohren sehr straff! Daher habe ich diese ein wenig herausgedreht, wodurch diese deutlich komfortabler und bequemer sitzen. Dies würde ich Euch gegeben falls auch empfehlen.

Die SoundLiberty 79 sorgen dann weiterhin für eine gute Versiegelung der Ohren, sitzen aber angenehm.

 

Klang

Der spannendste Punkt der SoundLiberty 79 ist natürlich der Klang. Generell bieten die Ohrhörer eine recht warme Klagsignatur.

Dementsprechend sind die Höhen auch eher von der etwas weicheren Seite. Ich würde diese nicht als dumpf oder matt bezeichnen, aber diese sind auch nicht übermäßig luftig oder leicht. Die Ohrhörer ordnen sich hier in der Mitte ein.

Zischlaute werden von den SoundLiberty 79 sehr gut abgerundet und generell ist der Klang wenig anstrengend.

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 12

Sehr gut gefielen mir die Mitten. Die Ohrhörer klingen gut gefüllt und auch die Detailwiedergabe in den Mitten ist gut. Dabei vermeiden es die SoundLiberty 79 aber sehr gut ins Blecherne abzudriften.

Stimmen werden genau wie Instrumente tadellos dargestellt.

Die größte Stärke der SoundLiberty 79 ist aber eindeutig der Bass! Dieser ist sehr voluminös und tief! Ja ich denke man kann mit gutem Recht sagen, dass der Bass auch etwas dominant ist. In Songs mit einem recht dominanten Beat, kann dieser auch mal Höhen und Mitten überschatten. Dabei klingen die Ohrhörer aber nicht unnatürlich forciert.

Der Bass ist also nicht einfach nur ein Produkt eines internen EQs (welcher aber auch sicherlich etwas mithilft), sondern Ihr könnt merken, dass die Ohrhörer viel Volumen und Tiefe besitzen, wovon der Bass profitiert.

Allgemein klingen die Ohrhörer recht groß, was sich auch auf die dargestellte Bühne auswirkt. Diese ist weit überdurchschnittlich groß.

Kurzum, Musik klingt sehr kräftig und lebendig, mit einem tollen Punch.

Einen kleinen Punktabzug gibt es für die maximale Lautstärke, welche höchstens durchschnittlich ist.

 

Fazit

Die TaoTronics TT-BH079 SoundLiberty 79 sind große Ohrhörer und dies gleich aus mehreren Gründen!

Zunächst sind die Ohrhörer selbst recht groß. Ich würde den Tragekomfort nicht als schlecht einstufen, habt Ihr aber sehr kleine Ohren wird es bessere Ohrhörer für Euch geben. In mittleren und vor allem großen Ohren sitzen die SoundLiberty 79 aber gut und fest!

Positiv loben möchte ich auch das Design, welches schick aber schlicht ist.

Taotronics Tt Bh079 Soundliberty 79 Im Test 11

Das Wichtigste ist aber der Klang! Die TaoTronics TT-BH079 SoundLiberty 79 klingen einfach groß. Die Ohrhörer besitzen ein sehr großes Volumen und Klangtiefe. Dies merkt Ihr auch vor allem beim Bass. Dieser hat einen tollen Tiefgang und fantastisches Volumen.

Legt Ihr also auf den Bass besonders viel Wert, dann sind die TaoTronics TT-BH079 vielleicht die genau richtigen Ohrhörer für Euch!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Immer noch aktuell! Eine Flut an fake Speicherkarten mit Versand durch Amazon? 256GB microSD Speicherkarten von Dawell, Karenon, Adamdsy im Test

Ich war bei Amazon auf der Suche nach einer günstigen 256GB microSD Speicherkarte. Hier bin ich auf Modelle von Dawell, Karenon und Adamdsy gestoßen. Während...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.