Die SuperEQ S1 im Test, günstige und gute Kopfhörer

-

Bluetooth Kopfhörer gibt es in allen Preisklassen. Allerdings gerade in den günstigen Preisklassen ist es nicht ganz einfach zwischen guten und schlechten Modellen zu unterscheiden. Hier und da gibt es selbst für um die 50€ “Perlen”.

Genau solch eine Kopfhörer Perle möchten die SuperEQ S1 sein. So bin ich zwar nicht der größte Fan des Designs, aber technisch scheinen die Kopfhörer einiges drauf zu haben. So verfügen die S1 unter anderem über die Hi-Res Zertifizierung, welche ansonsten höchstens bei teuren Luxusmodellen zu finden ist.

supereq s1 im test 7

Zudem verfügen die SuperEQ S1 über ANC, einen 40mm Treiber und einen besonders tollen Bass. Dies sind zumindest die Herstellerversprechungen.

Aber können die SuperEQ S1 überhaupt etwas taugen, bei gerade einmal +- 60€ Kaufpreis? Finden wir dies im Test heraus!

An dieser Stelle vielen Dank an SuperEQ für das Zurverfügungstellen des S1.

 

Die SuperEQ S1 im Test

Auf den ersten Blick sind die SuperEQ S1 recht klassische “günstige” Bluetooth Kopfhörer. So ist das Design vorsichtig gesagt recht generisch.

supereq s1 im test 1

Die Ohrmuscheln bestehen aus einem einfachen schwarzen Kunststoff, welcher auf der Rückseite mit dem SuperEQ Logo bedruckt sind. Das Kopfband ist von innen mit einem roten Gummi bespannt.

An sich ist die Verarbeitungsqualität ganz ordentlich! So wirken die Kopfhörer stabil und robust gearbeitet.

supereq s1 im test 3

Lediglich das Design wirkt nicht ganz so “edel” wie bei echten High End Modellen.

Zur Steuerung verfügen die SuperEQ S1 über 4 Tasten an der rechten Ohrmuschel. Wir haben also keine Touch Steuerung.

supereq s1 im test 4

Geladen werden die Kopfhörer via microUSB. Schade, dass wir hier noch kein USB C haben, aber dank der Akku-Laufzeit von 45 Stunden (laut Hersteller) musst du die Kopfhörer nicht zu oft laden. In meinem Test, der einige Stunden dauerte, hatte sich der Akkustand nicht nennenswert verändert, daher halte ich die 45 Stunden für plausibel.

 

Tragekomfort

Hier kommen wir leider zu einem Schwachpunkt der SuperEQ S1, dem Tragekomfort. Die S1 haben relativ kleine Ohrmuscheln, die Polsterung ist nicht übermäßig weich und der Anpressdruck der Kopfhörer ist recht hoch!

supereq s1 im test 9

Dies resultiert nicht unbedingt im besten Tragekomfort! Dieser ist nicht absolut grässlich, aber dies wären auch nicht die Kopfhörer, die ich für ein entspanntes Musik hören auf der Couch bevorzugen würde.

 

ANC

Die SuperEQ S1 verfügen über ANC, also aktives Noise Cancelling.

Normalerweise ist ANC bei günstigen Kopfhörern immer so eine Sache. Bei den S1 ist das ANC aber fast schon ein Highlight! Dieses arbeitet recht gut! Brummende und surrende Geräusche werden sehr deutlich reduziert oder sogar komplett entfernt. Alle anderen Geräusche werden ebenfalls deutlich reduziert.

Mir sind keine anderen Kopfhörer in dieser Preisklasse bekannt die dies besser machen.

Neben ANC haben wir auch einen Transparenz-Modus, welcher ebenfalls sehr gut funktioniert.

 

Klang

SuperEQ wirbt bei den S1 mit der “Hi-Res” Zertifizierung. Und ich kann durchaus verstehen warum die SuperEQ S1 diese Zertifizierung bekommen haben! Die Kopfhörer sind wirklich recht gut bei der Wiedergabe von feinen Details.

Gehen wir aber etwas geordneter vor. Starten wir hier bei den Höhen. Die Höhen sind Okay, nicht mehr und nicht weniger. Grundsätzlich haben die SuperEQ S1 einen recht warmen Klang. Entsprechend sind auch die Höhen nicht super Brilliant oder besonders luftig. Allerdings sind die Höhen auch nicht matt oder dumpf. Diese sind lediglich etwas wärmer.

Die Mitten sind so weit tadellos! Diese haben eine gute Detailwiedergabe und wirken ausreichend voll.

supereq s1 im test 8

Spannend ist immer der Bass. Die SuperEQ S1 sind keine “Bass-Bomber”. So ist der Bass vergleichsweise neutral bis höchstens leicht angehoben. Dabei haben die Kopfhörer einen guten Kickbass und einen soliden Tiefgang. Letzterer ist aber auch nicht überragend! Zwar ist der Bass sehr schön aggressiv und wirkt dynamisch, aber das Volumen ist vergleichsweise “überschaubar”.

Für meinen Geschmack könnte der Klang der SuperEQ S1 etwas “schärfer” sein und der Bass etwas mehr Volumen haben. Allerdings werden diese Kritikpunkte durch die durchaus sehr gute Auflösung der Kopfhörer ausgeglichen.

Gerade in den Mitten und den Bässen bieten die S1 einen sehr gut aufgelösten Klang, mit guter Detail Darstellung. Dies verleiht den Kopfhörern unterm Strich eine sehr interessante und außergewöhnliche Klangsignatur.

 

Fazit

Die SuperEQ S1 sind sehr interessante und durchaus außergewöhnliche Kopfhörer. Dies liegt vor allem am sehr guten ANC und Transparenz Modus.

Sicherlich sind wir hier nicht auf dem Level der “High End Kopfhörer”, aber für die Preisklasse, in der wir uns befinden ist das ANC sehr gut!

Der Klang der Kopfhörer ist dabei “ungewöhnlich”. Wir haben für diese Preisklasse eine wirklich fantastische Auflösung und Detail-Wiedergaben. Generell haben die Kopfhörer aber einen etwas wärmeren Klang, was gerade bei den Höhen bemerkbar ist. Die Bässe sind dabei ordentlich, aber auch nicht “gigantisch”, womit ich mich primär auf die Masse dieser beziehe.

supereq s1 im test 10

Etwas kritisch sehe ich den Tragekomfort. Die Polsterung könnte etwas dicker sein und der Anpress-Druck etwas niedriger.

Dennoch sind die SuperEQ S1 spannende Kopfhörer, vor allem aufgrund des brauchbaren ANC. Rein klanglich hatte ich aber schon Kopfhörer, die mir etwas besser gefielen. Die S1 machen zwar einen super Job, aber ich bevorzuge eine etwas “lebendigere” und kräftigere Klangsignatur.

Transparenz: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Verwirrende mAh und Wh Angabe bei Powerbanks (3,7V oder 5V)

Ich glaube das verwirrendste Thema im Bereich der Powerbanks und Akkus ist sicherlich die Kapazitätsangabe. 99,9% aller Hersteller geben die Kapazität einer Powerbank in...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Neuste Beiträge

NICGIGA NIC-S250801 8 Port 2,5Gbit Switch, günstig, schnell und sehr sparsam! (unter 3W!)

Immer mehr Geräte verfügen über schnelle LAN-Ports mit mehr als 1 Gbit. Leider sind aber 2,5Gbit oder sogar 10 Gbit Switche noch sehr selten. Bis...

TERACLE T450 im Test, SK Hynix NAND in spannender Kombination mit Innogrit IG5236 Controller

Der koreanische Hersteller TERACLE ist noch recht neu auf dem Markt der SSDs. Allerdings haben diese mit der T450 eine sehr spannende SSD im...

INIU BI-B62 20000 mAh Powerbank mit 65W Leistung im Test, Empfehlung!

INIU war sehr fleißig und hat neben einer neuen Version seiner bekannten 25000 mAh Powerbank auch ein komplett neues Modell auf den Markt gebracht,...

Wissenswert

Wie schnell kann das iPhone 15 Pro wirklich Daten übertragen? (mit echter Messung)

Das neue iPhone 15 setzt erstmals auf einen USB C Port. Dieser erlaubt nicht nur das Nutzen von universellen Ladekabeln, sondern auch das schnellere...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Wie effizient sind Powerbanks? Mit Messwerten!

So gut wie kein elektrisches Gerät arbeitet zu 100% effizient. Dies gilt ganz besonders im Falle von Akkus, wo eigentlich eine hohe Effizienz besonders...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.