Die Soundcore Spirit Pro von Anker im Test

-

Anker gehört ohne Frage zu den interessantesten Anbietern wenn es um kabellose Ohrhörer geht. Diese haben nun mit den Soundcore Spirit Pro ihr neustes „High End“ Modell vorgestellt.

Dieses soll neben einem besonders gutem Klang auch mit einer hohen Schweiß- und Wasserresistenz punkten. Damit sind die Soundcore Spirit Pro natürlich an Sportler gerichtet.

Preislich fallen die Ohrhörer mit 70€ für Anker Verhältnisse durchaus etwas teuer aus, aber generell gesehen sind 70€ für ein paar gute Bluetooth Ohrhörer nicht zu teuer.

Natürlich stellt sich hier die Frage, sind die Soundcore Spirit Pro auch gute Bluetooth Ohrhörer? Oder versuchen diese mit der Ausrichtung an Sportler nur über akustische Schwächen hinweg zu täuschen?

Finden wir dies in einem Test heraus!

 

Die Soundcore Spirit Pro von Anker im Test

Die Anker Soundcore Spirit Pro sind klassische Bluetooth Ohrhörer. Das bedeutet Ihr habt zwei Ohrstöpsel welche über ein Kabel miteinander verbunden sind.

Die Kommunikation mit Eurem Smartphone wird allerdings kabellos abgewickelt. Hier setzen die Ohrhörer auf Bluetooth 4.2 wie auch den aptx Codec, sofern Ihr dafür ein passendes Endgerät habt.

Rein haptisch machen die Ohrhörer einen guten aber auch nicht außergewöhnlichen Eindruck. Die Ohrhörer selbst sind aus einem schönen Aluminium gefertigt. Die Teile die allerdings mit Euren Ohren in Kontakt kommen sind natürlich mit Gummi verkleidet.

Aufgrund des Aluminium Gehäuses wirken die Soundcore Spirit Pro sehr schön massiv und wertig. Auch das Design gefällt mir sehr gut!

Anker setzt auf ein schlichtes silber/schwarz Design mit dezentem „Soundcore“ Branding.

Etwas ungewöhnlich ist das Kabel der Ohrhörer. Anker setzt hier auf ein Flachbandkabel, welches in der Praxis einen entscheidenden Vorteil hat, es verheddert sich nicht so leicht wie ein normales Kabel.

Zudem wirkt das Flachbandkabel aufgrund seiner etwas höheren Dicke überdurchschnittlich robust.

Ein wichtiger Punkt bei den Soundcore Spirit Pro ist die „SWEATGUARD TECHNOLOGIE“. Auf gut deutsch gesagt sind die Ohrhörer wasserdicht. Anker wirbt mit einem IP X7 Schutz, was eine komplette Wasserdichtigkeit von bis zu 1,5 Metern sichern soll.

Natürlich sollt Ihr mit euren Ohrhörern nicht schwimmen gehen (macht das bitte nicht), aber gerade im Sommer beim Sport kann Schweiß durchaus ein großes Problem sein. Hier ist natürlich eine Wasserdichtigkeit ist großer Vorteil, welcher die Haltbarkeit der Ohrhörer garantieren sollte.

Die Spirit Pro sind dabei die ersten Ohrhörer die ich sehe wo ein Wasserschutz ohne Abdeckung auf dem microUSB Port sehe. Die Spirit Pro besitzen natürlich eine Kabelfernbedienung in welcher neben Steuerungstasten auch diverse Bluetooth Elektronik untergebracht ist und der microUSB Ladeport.

Dieser microUSB Port ist komplett offen, besitzt also keine kleine Gummiabdichtung. Anker setzt hier auf einen internen Schutz, dass kein Wasser eindringen kann. Hoffen wir mal, dass Anker seine Hausaufgaben gemacht hat und dies auch langfristig funktioniert.

Immerhin muss man sich so keine Sorgen darüber machen, dass die Gummiabdeckung sich beim Joggen lockert.

Wo wir beim Laden und somit Akku sind. Dieser soll laut Anker 10 Stunden halten, was ich bestätigen kann! 10 Stunden sind eine solide, aber auch nicht gigantische Laufzeit für Bluetooth Ohrhörer.

 

Tragekomfort

Die Anker Soundcore Spirit Pro sind erst einmal in-Ear Ohrhörer, welchen allerdings sogenannte Ohrhacken verpasst wurden.

Hierbei handelt es sich um kleine Silikon Bügel, die sich in Euren Ohren verkeilen sollen. Dies klingt unbequemer als es praktisch ist.

In der Praxis merkt man die Spirit Pro kaum bis gar nicht in den Ohren! Der Tragekomfort ist durchschnittlich bis leicht überdurchschnittlich für Bluetooth Ohrhörer.

Ähnliches gilt für den Halt, der ganz gut ist! Selbst beim Joggen solltet Ihr keine Probleme mit diesem haben.

 

Klang

Das letztendlich Wichtigste ist sicherlich der Klang der Anker Soundcore Spirit Pro. Von daher wie schlagen sich diese hier?

Anker setzt bei den Soundcore Spirit Pro auf die klassischen Badewannen Soundsignatur. Was bedeutet dies? Wie auch eine Badewanne sind die Ohrhörer vorne und hinten hoch und in der Mitte flach.

Gehen wir aber geordnet vor. Die Höhen der Spirit Pro sind schön klar und sehr sauber. Auch die die Detailwiedergabe stimmt absolut. Dabei ist allerdings die Brillanz eher auf einem mittleren Level, was aber nicht zwingend etwas Schlechtes ist.

Hierdurch klingen die Ohrhörer noch sehr schön klar, aber nicht übermäßig scharf oder anstrengend.

Die Mitten sind wie bereits angesprochen bei den Spirit Pro etwas reduziert. Stimmen und Gesang werden ausreichend gut wiedergegeben, aber für Vocals gibt es bessere Ohrhörer.

Dafür sind allerdings die Bässe sehr schön kräftig und tief. Allgemein würde ich sagen, dass die Basswiedergabe sicherlich die größte Stärke der Soundcore Spirit Pro ist.

Der Bass ist nicht nur schön kräftig sondern auch Qualitativ gut! Anker hat diesen durchaus ein gutes Stück angehoben. Zwar ist der Bass recht dominant, aber auch nicht übertrieben.

Gerade die Höhen können doch gut gegenhalten, wodurch die Ohrhörer eine sehr starke Dynamik und Spielfreude entwickeln.  Musik macht Spaß mit den Soundcore Spirit Pro!

Durch den starken Bass haben die Ohrhörer auch eine gewisse antreibende Wirkung, welche gerade für Sportler sicherlich willkommen ist.

Probleme mit der Bluetooth Verbindung hatte ich keine, ganz im Gegenteil! Die Reichweite der Soundcore Spirit Pro ist überdurchschnittlich hoch. Die maximale Lautstärke hingegen auf einem normalen Level.

Sprachansagen oder Ähnliches besitzen die Kopfhörer nicht.

 

Fazit

Die Anker Soundcore Spirit Pro sind hervorragende Bluetooth Ohrhörer und dies nicht nur für Sportler.

Die Ohrhörer können durch einen sehr Bass starken und dynamischen Klang überzeugen. Mögt Ihr also etwas mehr Bass werdet Ihr viel Freude an den Spirit Pro haben. Diese übertreiben es zwar nicht mit dem Bass, haben aber dennoch ordentlich Power!

Eine weitere Besonderheit ist natürlich der sehr ausgeprägte Schutz vor Wasser und Schweiß. Dies in Kombination mit dem sehr guten Halt macht die Ohrhörer für das Fitness Studio oder fürs Joggen ideal.

Allerdings nicht nur dort machen die Ohrhörer einen guten Job! Der Tragekomfort ist gut genug auch für eine alltägliche Nutzung in Bus und Bahn.

Kurzum für rund 60€ erhaltet Ihr mit den Anker Soundcore Spirit Pro ein paar hervorragende Bluetooth Ohrhörer. Allerdings sollte Euch der Wasser/Schweißschutz völlig egal sein, könnt Ihr mit ein paar anderen Bluetooth Ohrhörern sicherlich noch ein paar € sparen bei einem ähnlich guten Klang.

Dennoch geht der Preis völlig in Ordnung für das Gebotene, selbst wenn Ihr diese nur für eine normale Nutzung außerhalb des Sports kauft.

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Powerbanks für den Blackout? Eine gute Idee? Welche Modelle sind empfehlenswert?

Die Gefahr eines längeren Stromausfalls nimmt zunehmend zu. Entsprechend gibt es immer mehr Vorsorge- Tipps und auch die Industrie und die Händler stürzen sich...

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

1 Kommentar

  1. Du hast den dual EQ Modus vergessen! Der ist genial, um gerade aggressive Zisch-Laute und Snares in den Höhen etwas zu unterdrücken und treibt den Bass nochmal weiter an!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.