Die Samsung EB-U1200 Induktive Powerbank im Test

-

Samsung bietet passend für seine Smartphones diverse Zubehör Produkte an. Neben Ladegeräte gehören auch Powerbanks hierzu.

samsung eb u1200 test review 5

Eins der beliebtesten Modelle ist die EB-U1200, eine Induktive Powerbank. Diese kann nicht nur ganz klassisch als Powerbank genutzt werden, sondern auch als kabellose Powerbank/Ladepad.

Schauen wir uns einmal kurz die Samsung EB-U1200 im Test an!

 

Die Samsung EB-U1200 Induktive Powerbank im Test

Was das Design angeht hat Samsung bei der EB-U1200 einen sehr guten Job gemacht! So verfügt die Powerbank über ein Gehäuse aus schickem und massivem Aluminium.

samsung eb u1200 test review 1

Die Oberseite ist allerdings mit einem stark gummierten Kunststoff überzogen. Dies soll einerseits verhindern, dass Euer Smartphone beim kabellosen Laden verrutscht und andererseits soll dies Kratzer vorbeugen.

Dabei ist die Verarbeitung ebenfalls hervorragend! Ich würde die EB-U1200 als “Premium” Powerbank einstufen.

Mit 150 x 70,8 x 15 mm und einem Gewicht von 234g ist die Samsung EB-U1200 schon etwas größer und schwerer als eine normale Powerbank mit 10000mAh. Nicht überraschend, das kabellose Ladepad fügt etwas an Gewicht hinzu.

samsung eb u1200 test review 2

Wie steht es aber um die Technik?

Auf der Oberseite der Powerbank finden wir ein 15W Kabelloses Ladepad. Dieses setzt auf den normalen QI Standard, kann also in der Theorie alle Geräte Laden, egal ob nun von Samsung oder einem anderen Hersteller.

samsung eb u1200 test review 4

Auf der Front der Powerbank finden wir zudem einen USB C Port wie auch einen USB A Port.

Der USB C Port ist allerdings ausschließlich ein Eingang! Dieser soll 5V/2A, 9V/1,67A oder 12V/1,25A aufnehmen können.

Der USB A Port wiederum soll 5V/2A, 9V/1,67A oder 12V/1,25A ausgeben können.

 

USB Power Delivery oder doch was anderes?

Der USB C Port der Samsung EB-U1200 unterstützt laut Samsung 5V/2A, 9V/1,67A oder 12V/1,25A. Aber welcher Ladestandard wird hier genutzt?

Samsung spricht hier primär von seinem proprietären Ladestandard, der bei seinen älteren Smartphones genutzt wurde. Allerdings kannst du auch USB Power Delivery nutzen, falls du keins von Samsungs älteren Ladegeräten griffbereit hast.

Nochmals wichtig, der USB C Anschluss ist lediglich ein Eingang, kein Ausgang!

 

Die Kapazität

Samsung spricht bei der EB-U1200 von einer Kapazität von 10000mAh, folgendes konnte ich messen.

  Wh mAh % der Ha
5V/1A 32,377 8750,54 87,51 %
5V/2A 29,796 8052,97 80,53 %

Im besten Falle konnte ich eine echte Kapazität von 8750 mAh messen, was soweit Okay ist.

Die Kapazitätsangabe bei Powerbanks bezieht sich immer auf die Kapazität der Akku-Zellen im Inneren. Allerdings ist ihre Entladung nicht zu 100% effizient. So gibt es immer einen gewissen Verlust in Form von Wärme, aufgrund interner Prozesse, Spannungswandlungen usw. Dies gilt gerade bei der Nutzung von Quick Charge, USB PD oder anderen Schnellladestandards. 80-90% ist der gängige „gute“ Werte für die nutzbare Kapazität. Über 90% sind sehr selten und unter 80% ungewöhnlich. Bedenkt auch, dass Euer Smartphone nicht zu 100% effizient lädt! Hat dieses einen 2000mAh Akku werden ca. 2600mAh für eine 100% Ladung benötigt. Dies hängt aber etwas vom Model und der Art des Ladens ab.

 

Gleichzeitiges Laden und kabelloses Laden möglich

Ich bin mal ganz ehrlich mit Euch, kabelloses Laden ist cool, aber an sich bei einer Powerbank unnütz. In der Tasche ist es unmöglich das Smartphone richtig auszurichten und selbst wenn du Unterwegs die Möglichkeit hast es zu nutzen, ist das kabellose Laden langsamer und vor allem ineffizienter!

Was aber eine Powerbank wie die Samsung EB-U1200 interessant macht ist eine “duale Nutzung”. So kannst du die Powerbank gleichzeitig laden und entladen. Zu Hause kannst du diese also konstant am Netzteil lassen und dein Smartphone einfach auflegen zum kabellosen Laden.

samsung eb u1200 test review 6

Brauchst du aber mal unterwegs eine Powerbank, dann kannst du dir die Samsung EB-U1200 einfach schnappen, du weißt das diese voll ist und unterwegs dein Smartphone kabelgebunden laden.

So sehe ich zumindest den Sinn einer kabellosen Powerbank.

 

Das Wiederaufladetempo

Ist die Powerbank leer, wie schnell kann diese geladen werden? Dies hängt von der von dir verwendeten Quelle ab.

Samsung Propitär 14,8W
Quick Charge 3.0 14,9W
USB A 5V/2,4A 9,1W
USB PD 18W 14,8W

Grundsätzlich akzeptiert die Powerbank USB Power Delivery, Quick Charge und Samsungs alten proprietären Ladestandard zum Schnellladen. Hierdurch ist die Powerbank sehr schön flexibel und die Karten stehen gut, dass du kein neues Ladegerät kaufen musst, um die Samsung EB-U1200 schnell zu laden.

Benutzt du die Powerbank parallel zum Laden deines Smartphones wird anscheinend das Laden des internen Akkus für diese Zeit gestoppt und die Leistung geht direkt zum Ladepad.

 

Fazit

Die Samsung EB-U1200 ist keine schlechte Powerbank, allerdings reißt mich diese auch nicht vom Hocker.

Grundsätzlich macht die Powerbank was sie soll. Sie lädt dein Smartphone kabellos oder auch kabelgebunden. Bei letzterem kann diese allerdings nur Samsung Smartphones schnellladen, alle anderen Modelle werden mit einem normalen/langsamen Tempo geladen.

samsung eb u1200 test review 9

Auch etwas enttäuschend ist der USB C Port, welcher zwar Quick Charge und USB PD akzeptiert, aber nur als Eingang dient. Ein 18W USB PD Ausgang wäre klasse gewesen.

Lob gibt es für die ordentliche Verarbeitung und das schicke Design.

Dennoch kann ich die Samsung EB-U1200 unterm Strich nur Samsung Nutzern empfehlen und das auch nur mit der Einschränkung das Ihr hier nicht zu viel Geld (im besten Fall unter 30€) ausgeben solltet. Die Samsung EB-U1200 funktioniert gut im Samsung Ökosystem, aber es gibt auch klar modernere und bessere kabellose Powerbanks auf dem Markt.

Transparenz / Info: In diesem Artikel sind Affiliate /Werbe Links enthalten. Solltest Du diese nutzen, dann wird Techtest am Verkaufserlös beteiligt, ohne das sich für Dich der Preis verändert. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies ist eine wichtige Hilfe das hier auch in Zukunft neue Artikel entstehen können. 

Michael Barton
Michael Barton
Hi, hier schreibt der Gründer und einzige Redakteur von Techtest.org. Vielen Dank für das Lesen des Beitrags, ich hoffe dieser konnte dir weiterhelfen. Mehr Informationen über den Autor

Weitere spannende Artikel

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Welche Powerbank Ende 2023 kaufen? Empfehlung und Vergleich

Powerbanks sind etwas extrem Praktisches und mittlerweile auch sehr universell einsetzbar. So können immer mehr Geräte via USB C laden, nicht nur Smartphones, Tablets,...

Neuste Beiträge

AMEGAT PBC2020 (100W) im Test: Preis-Leistungs-Tipp mit 20000mAh?

AMEGAT gehört zu den besten Powerbank-Herstellern derzeit auf dem Markt, vor allem aus Sicht der Preis/Leistung. Mit der PBC2020 bieten diese ein neues und,...

Nextorage B2 Pro Test: Die schnellste CFexpress Typ B Speicherkarte!

So langsam rückt die nächste Generation der CFexpress-Speicherkarten näher. Diese wird unter dem Namen "CFexpress 4.0" vermarktet und verkauft. Was ist die große Neuerung? Die...

2x 100 W INIU Ladegeräte im Test, Augen auf beim Kauf!

Mit dem AI-641 bietet INIU ein gutes USB-Ladegerät an, welches ich auch mit gutem Gewissen empfehlen konnte. Allerdings hat INIU jetzt anscheinend begonnen, das AI-641...

Wissenswert

Was ist PPS und AVS? USB Power Delivery Ladegeräte mit PPS, Übersicht und Info

USB Power Delivery Ladegeräte sind nichts Neues mehr. Es gibt hunderte Modelle auf dem Markt, und diese sind mittlerweile der de-facto-Standard. Auch fast alle Smartphone-Hersteller...

Stromsparender und Leistungsstarker Desktop für Office, Foto und Video-Bearbeitung (Ryzen 8000)

Aufgrund der aktuellen Strompreise und Umweltbedenken ist der Stromverbrauch von Computern ein zunehmend wichtiger Faktor. Gerade dann, wenn der PC über viele Stunden im Leerlauf...

Die besten leichten Powerbanks, ideal fürs Wandern! 2024

Gerade wenn du viel unterwegs bist, ist leichtes Gepäck etwas sehr wichtiges und angenehmes. So konzentrieren wir uns bei techtest in der Regel eher...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..