Die MECO ZS-GX5S Home Security Camera im Test

-

Eine Überwachungskamera kann im Alltag für ein gewisses Maß an Sicherheit und Komfort sorgen. Gerade komplett kabellose Modelle lassen sich hier vielseitig und flexibel einsetzen, egal ob nun im Außenbereich um ungewollte Eindringlinge abzuwehren oder in den eigenen vier Wänden um zu schauen was Hund, Katze, Maus machen wenn Herrchen/Frauchen gerade mal nicht da sind.

Meco Zs Gx5s Home Security Camera Im Test 7

Hier gibt es viele Hersteller und noch mehr Modelle. Die MECO Home Security Camera will gerade dank einer besonders starken Akkulaufzeit Kunden für sich überzeugen. Hinzu kommt, laut Hersteller, eine besonders klare Bildqualität und ein verbesserte Bewegungserkennung. Das Ganze gibt es zu einem Preis von 90€. Wollen wir uns da doch einmal im Test ansehen ob die MECO Home Security Camera überzeugen kann!

An dieser Stelle vielen Dank an MECO welche mir die Überwachungskamera für diesen Test zur Verfügung gestellt haben.

 

Die MECO ZS-GX5S Home Security Camera im Test

MECO setzt bei der ZS-GX5S auf ein recht klassisches Design für eine komplett kabellose Überwachungskamera. Diese besitzt eine ovale Form mit der Linse, IR LEDs usw. auf der Front und einem Anschluss für eine Halterung auf der Rückseite.

Meco Zs Gx5s Home Security Camera Im Test 1

Genau genommen misst die MECO ZS-GX5S 102 x 55 x 54mm. Das hohe Gewicht und auch der Formfaktor wird etwas von den verbauten 18650 Akkuzellen bestimmt. Diese bieten hier eine Kapazität von 3350mAh pro Stück, also insgesamt hat die Kamera eine Kapazität von satten 6700mAh.

Meco Zs Gx5s Home Security Camera Im Test 2

Diese 6700mAh sollen laut Hersteller für 2-6 Monate ausreichen. Ja dies ist eine vergleichsweise große Spanne, was aber auch nicht überrascht. Die Laufzeit bei komplett kabellosen Überwachungskameras hängt massiv davon ab wie oft diese auslöst. Würdet Ihr die MECO an einer Hauptstraße aufstellen, dann wäre der Akku vermutlich innerhalb weniger Tage leer. In meinem Test scheint sich die Laufzeit an einer Haustür auf +- 3-3,5 Monate einzupendeln.

Meco Zs Gx5s Home Security Camera Im Test 4

Geladen wird die Kamera anschließend einfach von microUSB. Ein Ladegerät liegt nicht bei, hier müsst Ihr einfach das Ladegerät Eures Smartphones nutzen. Abseits des microUSB Ladeports findet sich auf der Rückseite auch ein Steckplatz für eine microSD Speicherkarte. Eine 32GB Speicherkarte liegt auch mit im Lieferumfang. Diese reicht in der Praxis auch völlig aus.

Meco Zs Gx5s Home Security Camera Im Test 3

Montiert wird die Kamera wahlweise über eine Stativhalterung oder über eine Magnetkugel, ähnlich wie bei den Netgear Alro Modellen. Die Magnethalterungen der Netgear Alro Kameras passen auch auf die MECO Home Security Camera.

 

Einrichtung, App und Feature

MECO hat für seine Home Security Camera keine eigene App. Viel mehr nutzt MECO die CloudEdge App. Diese ist recht klassisch, aber gut aufgebaut! Es gibt zwar keine großen Überraschungen, aber generell macht die CloudEdge App einen ordentlichen Eindruck.

Screenshot 20200904 085215 Cloudedge Screenshot 20200904 085055 Cloudedge

Nach einer Registrierung beim Hersteller könnt Ihr die Überwachungskamera hinzufügen. Dafür erstellt die App aus Eurem WLAN Passwort und weiteren Informationen einen QR Code der von der Kamera gescannt wird. Dies hat auch erstaunlich reibungslos funktioniert und die Kamera wurde problemlos in die App eingebunden.

Die App selbst ist wie 90% aller Überwachungskameras App aufgebaut. Auf der Startseite findet Ihr eine Übersicht mit Vorschau für alle verbunden Kameras. Tipp Ihr die Vorschau an landet Ihr sofort in der Live Ansicht. Dort könnt Ihr manuell Bilder machen, die 2 Wege Kommunikation einleiten eine Aufnahme starten und die Bewegungserkennung einschalten.

Screenshot 20200904 105902 Cloudedge Screenshot 20200904 105833 Cloudedge

Leider erlaubt die MECO Home Security Camera keine weitere Anpassung der Bewegungserkennung, abseits von An/Aus. Die Bewegungserkennung ist soweit gut und zuverlässig, aber schwächelt auf größeren Distanzen. Alle Bewegungen über +- 5 Metern zur Kamera werden unzuverlässiger erkannt.

Gespeichert werden die Aufnahmen auf der beiliegenden microSD Speicherkarte. Diese lassen sich dort in einer Art scroll baren Time-Line durchsehen. Alternativ könnt Ihr auch den Cloud Service nutzen, welcher aber kostenpflichtig ist. Je nach Plan kostet Euch dies ab 2,99€ im Monat. Vorteil der Cloud-Speicherung ist das die Aufnahmen auch im Falle eines Diebstahls der Kamera in Sicherheit wären. Aufseiten der Nachteile haben wir natürlich die Kosten, wie auch den Datenschutz. Aufnahmen lokal zu sichern ist hier potenziell immer besser.

Screenshot 20200904 162028 Cloudedge Screenshot 20200904 105926 Cloudedge

Was den Datenschutz angeht würde ich die MECO Home Security Camera ZS-GX5S als durchschnittlich einstufen. Positiv, eine lokale Speicherung der Aufnahmen ist möglich, Ihr müsst Euch aber ein Konto bei einem asiatischen Anbieter anlegen der ein bisschen nebulös ist. Des Weiteren ist auch nicht ersichtlich wo Aufnahmen bei der Cloud Sicherung gesichert werden.

 

Bildqualität

MECO setzt bei der Home Security Camera ZS-GX5S wie üblich auf einen Full HD Sensor mit einem großen 120 Grad Blickfeld. Damit ist die Kamera weniger für die Überwachung langer Einfahrten geeignet und mehr für die Überwachung beispielsweise einer Terrasse. Dies passt auch ganz gut zu der Bewegungserkennung, welche auf höhere Distanz abbaut.

Screenshot 20200904 215730 Cloudedge Screenshot 20200904 110044 Cloudedge

Generell würde ich die Bildqualität der MECO als überdurchschnittlich einstufen! Bei Tag sind die Aufnahmen sehr schön scharf und klar! Nachts wirbt MECO mit einer Nachtsicht von bis zu 20 Metern, was sicher etwas optimistisch ist. Dennoch würde auch ich die Nachtsicht als überdurchschnittlich gut einstufen.

 

Fazit

Die MECO Home Security Camera ZS-GX5S ist eine gute, aber unspektakuläre komplett kabellose Überwachungskamera. Die größten Vorzüge dieser sind neben dem komplett kabellosen Design die recht gute Akku-Laufzeit und sehr hohe Bildqualität.

Meco Zs Gx5s Home Security Camera Im Test 10

Sogar die App macht einen ordentlichen Eindruck, auch wenn hier die Einstellungsmöglichkeiten „überschaubar“ sind. Das einzige was gegen die MECO Home Security Camera spricht ist das Ökosystem. MECO ist halt ein recht kleiner chinesischer Hersteller, welcher nicht so viele Modelle im Angebot hat und auch sicherlich was Support usw. angeht nicht mit den großen Mithalten kann.

Die MECO Home Security Camera ZS-GX5S ist aber dennoch eine sehr starke „Sand Alone“ Überwachungskamera!

Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Powerstations, über 10 Modelle im Test, was gilt es zu beachten?

Powerstations haben in den letzten Monaten deutlich an Beliebtheit gewonnen. Egal ob nun als “Notfall-Generator” bei einem Blackout oder einfach als portable Energiequelle. Entsprechend...

DIY Off Grid Solaranlage, möglichst einfach und günstig selbst bauen, wie ich es gemacht habe!

Vielleicht hast du schon einmal mit dem Gedanken gespielt eine kleine Off Grid Solaranlage selbst zu bauen. Aber wie geht das und was brauchst...

Neuste Beiträge

Test: iRobot Roomba j7+ Combo, der klar beste Saugroboter von iRobot!

Der Markt für Saugroboter wird von diversen chinesischen Herstellern wie Roborock, ECOVACS, Dream usw. dominiert. Es gibt hier nur wenige andere Hersteller. Der wichtigste...

Test: Reolink Trackmix mit Akku, zwei Linsen + 2K Auflösung und mit Akku!

Die originale Trackmix Überwachungskamera von Reolink haben wir uns bereits vor einiger Zeit bei Techtest angesehen. Mittlerweile bietet ReoLink diese aber auch in einer...

Der JONR XQ02E Nass- und Trocken-Bodenwischer im Test, die günstige Alternative zu Tineco

Ein Nass “Waschsauger” ist im Haushalt eine absolute Revolution. Dies werde ich nicht müde zu sagen und jeder in meinem Bekanntenkreis bestätigte mir dies...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.