Die LIAM & DAAN „PARK“ im Test, gute Bluetooth Kopfhörer für unter 40€

-

Bei meinem üblichen Scrollen durch Amazon sind mir LIAM & DAAN „PARK“ Bluetooth Kopfhörer ins Auge gesprungen.

Zum einen weil mich doch das Branding sehr an eine bekannte amerikanische Band erinnerte, dessen Frontman vor kurzem gestorben ist, zum anderen, weil die Kopfhörer für rund 37€ erstaunlich gute Bewertungen hatten.

Gute Bewertungen bei Amazon müssen nichts heißen, man kennt ja das Spiel. Aber 22 Bewertungen, welche alle die Kopfhörer absolut positiv bewerten, ist doch etwas recht Seltenes.

Haben wir hier wirklich einen Preis/Leistungskracher? Oder sind die Bewertungen einfach nur von Grund auf manipuliert oder zu positiv?

Um dies herauszufinden, habe ich die Kopfhörer von meinem eigenen Geld bestellt. Können die LIAM & DAAN „PARK“ Bluetooth Kopfhörer im Test überzeugen?

 

Die LIAM & DAAN „PARK“ im Test

Die LIAM & DAAN „PARK“ Bluetooth Kopfhörer setzen, wie es in dieser Preisklasse fast schon zu erwarten ist, auf ein Kunststoffgehäuse, dessen Kopfband allerdings mit Aluminium verstärkt ist.

Beim verwendeten Kunststoff handelt es sich um einen ganz normalen matten Kunststoff, der weder übermäßig hochwertig noch zu billig anmutet.

Ich würde sagen die Kopfhörer sind „funktional“ gebaut. Die Aufhängung der Ohrmuscheln ist hierbei allerdings der schwächste Punkt.

Immerhin die Ohrmuscheln der Kopfhörer lassen sich flach drehen, ein Klappmechanismus ist allerdings nicht vorhanden.

Die Anschlüsse und Tasten der LIAM & DAAN „PARK“ sind komplett an der rechten Ohrmuschel angebracht. Hier findet sich eine Multifunktionstaste, welche die Kopfhörer ein/ausschaltet, Musik pausiert/fortsetzt usw. wie auch eine lauter/leiser Wippe, welche mit vor und zurück doppelt belegt ist.

Die Anschlüsse der Kopfhörer finden sich unter einer kleinen Gummiabdeckung. Hier finden wir das Übliche. Also einen 3,5mm AUX Eingang und einen microUSB Ladeport.

Die Kopfhörer sollen laut Hersteller mit einer Ladung starke 20 Stunden halten, ich komme auf gut 10-15 Stunden, aber wenn Ihr sehr leise Musik hört, wären vermutlich auch die 20 Stunden knapp möglich.

 

Tragekomfort

Die LIAM & DAAN „PARK“ sind Over-Ear Kopfhörer, das bedeutet diese sollten Eure Ohren umschließen.

Dies schaffen die Ohrmuscheln auch weitestgehend. Zwar sind sie für meine Ohren einen Hauch zu klein, aber immerhin ist die Polsterung ausreichend dick.

Der Tragekomfort ist hierdurch absolut in Ordnung. Die Kopfhörer drücken nicht und sind angenehm zu tragen. Die Belüftung könnte etwas besser sein und vielleicht die Polsterung noch etwas weicher, aber unterm Strich geht das in Ordnung.

Müsste ich eine Note vergeben, würde die LIAM & DAAN „PARK“ beim Tragekomfort eine 3+ bis 2- bekommen.

 

Klang

Der spannendste Punkt ist natürlich der Klang, wie schlagen sich hier die LIAM & DAAN „PARK“?

Bereits nach wenigen Sekunden war mir klar, warum die Kopfhörer so gut bewertet sind. Ja für unter 50€ klingen diese verdammt gut!

Beginnen wir aber am Anfang, also den Höhen. Ja die PARK Bluetooth Kopfhörer produzieren gute und klare Höhen. Diese sind zwar verglichen mit teureren Bluetooth Kopfhörern nicht ganz so fein aufgelöst, aber für diese Preisklasse als tadellos zu bezeichnen.

Die Mitten der Kopfhörer sind neutral bis leicht abgesenkt. Allerdings klingen die Kopfhörer weiterhin ausreichend voll und satt. Auch die Darstellung von Stimmen und Gesang passt.

Wie steht es um den für so viele Nutzer wichtigen Bass? Bass ist bei günstigen Kopfhörern und Ohrhörern immer so eine Sache. Hier scheint es oft nur zwei extreme zu geben, kein Bass oder so viel Bass, dass von der restlichen Musik nicht viel übrig bleibt.

Erfreulicherweise treffen die LIAM & DAAN „PARK“ einen guten Mittelweg. Der Bass ist ausreichend vorhanden dabei aber angenehm natürlich und nicht künstlich wirkend. Auch der Tiefgang ist vollkommen okay, wenn nicht sogar gut!

Nein dies sind keine absoluten Bass -Bomber, aber ich denke, die Bassmenge wird den Geschmack 90% aller Nutzer treffen.

Bei bassstärkeren Songs produzieren die Kopfhörer einen schönen Punch, normale Songs hingen wirken angenehm natürlich. Auch die Dynamik passt! Der hoch/tief Kontrast ist gut vorhanden, wodurch die LIAM & DAAN angenehm lebendig und spaßig klingen.

 

Fazit

Die LIAM & DAAN „PARK“ stechen in einer Preisklasse, in der es vor allem viel Schrott gibt, doch sehr positiv aus der Masse heraus.

Gerade der gute Klang ist ein dickes Plus. Die LIAM & DAAN „PARK“ klingen angenehm dynamisch mit einem guten Bass und guten Höhen. Nein die LIAM & DAAN können nicht mit Bluetooth Kopfhörern der 100€+ Preisklasse mithalten, aber das darf man für unter 40€ auch nicht erwarten.

Aber die Kopfhörer klingen gut genug, dass Musik Spaß macht und man nicht das Gefühl hat billigen Schrott auf den Ohren zu haben und dies meine ich positiver als es vielleicht klingt. Ich schätze für 90% aller Nutzer sind die Kopfhörer klanglich bereits völlig ausreichend.

Damit sind die Park Bluetooth Kopfhörer schon vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse voraus.

Auch die Akkulaufzeit, laut Hersteller 20h, praktisch zwischen 10-15 Stunden, kann voll überzeugen. Die Haptik und Optik der Kopfhörer ist zwar wiederum nichts Besonderes, aber ausreichend gut.

Kurzum Ihr sucht ein paar vernünftiger Bluetooth Kopfhörer ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen? Dann sind die LIAM & DAAN „PARK“ die aktuell mir beste bekannte Option.

 

Positiv

  • Solider Klang
  • Gute Akkulaufzeit
  • Solider Tragekomfort
  • Sehr gute Preis/Leistung

 

Neutral

  • Haptik etwas „billig“, in dieser Preisklasse aber zu verschmerzen
Michael Barton
Michael Barton
Hi, ich bin der Gründer und Betreiber von Techtest.org. Ursprünglich war Techtest nur ein Hobby Projekt, mittlerweile ist die Leidenschaft für Technik aber mein Beruf geworden. Vielen Dank fürs Lesen und den Besuch!

Weitere spannende Artikel

Aktueller denn je, Fake Powerbanks! Ekrist, Trswyop, VOOE, kilponen und Co. im Test. Taugen die günstigen 26800mAh Powerbanks etwas? (nein)

Wenn Ihr aktuell bei Amazon nach Powerbanks sucht, dann werdet Ihr über diverse Hersteller mit sehr kryptischen Namen stolpern. Hierzu gehört Ekrist oder auch Trswyop....

Erfahrungsbericht: USB Heizwesten und Jacken, funktionieren sie wirklich?

Gerade in Zeiten von extremen Heizkosten muss man ein wenig kreativ werden, um sich günstig warm zu halten. Eine interessante Option sind hier USB...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Neuste Beiträge

Die Edifier Studio R1700BT im Test, super Klang zum fairen Preis!

Guter Klang am Schreibtisch ist etwas sehr Wertvolles, egal ob fürs Gaming oder einfach für die Musik neben dem Arbeiten. Ich bin hier ein großer...

Test: 4smarts Lucid Ultra, 100W + 40000mAh Kapazität

Was gibt es spannenderes als eine “einzigartige” Powerbank mit 100W und einer extra großen Kapazität? Richtig für mich nichts! Genau solch eine Powerbank haben wir...

Der DreameBot L10s Ultra im Test, eine vollständig automatische Reinigung!

Eine vollautomatische Reinigung ist das größte und wichtigste Thema bei aktuellen Saugrobotern. So bieten die aktuellen High End Modelle oft nicht nur eine Absaugstation,...

Wissenswert

Wie haltbar sind Powerbanks? Kapazitätsmessung nach 7 Jahren

Du hast dir gerade eine frische neue Powerbank gekauft und fragst dich nun, wie lange diese wohl halten wird. Genau dieser Frage versuchen wir...

Hat eine Hülle eine (negativen) Einfluss auf das kabellose Laden? Mit Messwerten!

Kabelloses Laden ist sehr komfortabel und angenehm. Leider ist kabelloses Laden aber auch deutlich langsamer und ineffizienter. Mehr dazu im Artikel “Welche Stromkosten verursachen...

Welche Stromkosten verursachen Smartphones? Wie viel teurer ist kabelloses Laden?

In der aktuellen Situation wird viel über das Stromsparen diskutiert. Eins der von uns am meisten verwendeten Geräten ist sicherlich das Smartphone. Aber wie viel...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.